Seite 88 von 690

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Verfasst: 28. Nov 2011, 19:02
von Dietmar
Ich möchte noch einmal eine Frage stellen, die wohl untergegangen ist. Wer hat unter gleichen Standortbedingungen sowohl Frumoase Alba als auch Ontario (blau, von Rebschule Schm.) und kann mir sagen, wie die Reifezeiten relativ zueinander sind?

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Verfasst: 3. Dez 2011, 19:43
von silesier
Hallo DitmarIch habe 50% Hausaugaben gemacht.1.Ataj ist Altaj und Altaj2 beide sind weiblich brauchen bestäuber zb.Rusbol.Schwester-Talismam.2. Hr.Szewczyk hatt keine von diesen Sorten, sonder Hr.Piontek,u.Zdzichobekomme ich Adress.u.Tel.3.Das sind alle Hybryden, halten bis -25°,sehr gute Wahl.4.Direkt aus Rusland ist sehr teuer sogar für poln.Leute.Wenn ich Tel.Nr. habe schreib ich wieder.silesier

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Verfasst: 4. Dez 2011, 13:22
von Dietmar
@silesierVielen Dank für Deine Mühen.

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Verfasst: 11. Dez 2011, 10:21
von jakob
Was steckt hinter diese Sorte "210. Alina (blau)" von http://tomaten.bplaced.net/Reben.html ???Hat der Manfred Die gezüchtet? oder ist das nur falsche Nahme wie Maxi White = Arkadia=http://shop.mein-schoener-garten.de/pfl ... ???@Ditmar! schau auch mal rein,bis -30°C und das als( Vitis vinifera)!!!!!!!Das ist wie 6-er im Lotto !!! Kommt bestimt aus Alaska (USA)TOLL,TOLL,TOLL!!!! :o :o :o

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Verfasst: 11. Dez 2011, 11:03
von Dietmar
@jacobWelche Sorte soll -30 °C aushalten (und etwas taugen)?Alina: Nach meinen Informationen ist diese Sorte nicht so winterfest und benötigt ausdrücklich Winterschutz. Das ist bei den Eltern auch nicht anders zu erwarten. Nach den Eltern schätze ich die Winterfestigkeit auf deutlich unter -20 °C und einem hohen SAT-Wert (>2800).Oder spielst Du auf Mitschurinski an? Diese Sorte ist in Ostdeutschland gut bekannt und war damals weit verbreitet. Sie kommt aber aus Russland und nicht aus Alaska. Ich kann mir auch schlecht vorstellen, dass eine winterfeste Vinifera-Sorte aus Alaska kommen könnte. Allerdings sind die angegebenen -30 ... -35 °C stark übertrieben. Ich schätze eher mal auf -24 °C. Die höhere Frostfestigkeit rührt wahrscheinlich von den Genen der Amurrebe her. Früher war M. in Ostdeutschland recht gesund, obwohl nicht interspezifisch. Das lag am damaligen hohen Schwefeldioxidgehalt der Luft. Auch andere Vinifera-Sorten brauchten damals kaum gespritzt werden. Heute sollte man M. wie andere Vinifera-Sorten spritzen. Der Geschmack ist nicht schlecht - leichter Muskatgeschmack. Trauben und Beeren kenne ich wie bei Muskat Bleu, Trauben eher etwas größer.Vorteile gegenüber Muskat Bleu:- kaum Verrieseln, deshalb für schlechtere Standorte besser geeignet- kein FremdtonNachteile:- weniger Pilzfest- nicht ganz so aromatisch ( M.E. ist der Muskatgeschmack bei M. Bleu ausgeprägter. Zusammen mit einem leichten, aber nicht unangenehmen Fremdton bei M. Bleu ist das Gesamtaroma von M. Bleu ausgeprägter).Eigenartigerweise ist Mitschurinski in Russland weniger bekannt als in Ostdeutschland, obwohl die Sorte von dort von dort stammt.

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Verfasst: 11. Dez 2011, 15:57
von Greizer
Alina, Pfefferkuchenrebe hat Fox Geschmack.Hahm züchtet keine Rebsorten.

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Verfasst: 11. Dez 2011, 18:57
von silesier
ALINA- Hatt weibliche Bläutte,25oo[°C]Trauben bis 600g gelblich bis orangvillacht erhältlich im Polen bei Hr.Piateküber 600 sorten,sehr verrückt auf seine Bildergalerieweiss man nicht wo soll man schauen.SilesierFrage-oben auf YABBC-Leiste giebs` Schreib Verbesserung Progr.dann welche

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Verfasst: 11. Dez 2011, 19:01
von jakob
Was steckt hinter diese Sorte "210. Alina (blau)" von http://tomaten.bplaced.net/Reben.html ???Hat der Manfred Die gezüchtet? oder ist das nur falsche Nahme wie Maxi White = Arkadia=http://shop.mein-schoener-garten.de/pfl ... 12785.html???@Ditmar! schau auch mal rein,bis -30°C und das als( Vitis vinifera)!!!!!!!Das ist wie 6-er im Lotto !!! Kommt bestimt aus Alaska (USA)TOLL,TOLL,TOLL!!!! :o :o :o
@Ditmar die sorte habe ich gemeint :http://shop.mein-schoener-garten.de/pfl ... 85.htmlNEW YORK muskat und Alina haben selbe Eltern? Die sind sher enlich.Bei Heberlli ist Talisman mit einem (S) wie auch Katarina(S).http://www.haeberli-beeren.ch/sortiment/reben/Seit wann und von wem ist Talisman geschüzt ?"Eine sensationelle Entdeckung aus der Ukraine."Das ist nicht war...Talisman stamt aus Russland.Was geht da ab beim Hebberli?

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Verfasst: 11. Dez 2011, 19:01
von Greizer
Scheint als ob es 2 Rebsorten gibt die Alina heißen?

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Verfasst: 11. Dez 2011, 19:06
von Greizer
@ JakobDas ist genau so als wenn du im Gartenkatalog irgend ein Gemüse findest wo auf einmal F1 dahintersteht. Man soll sowas auf gar keinen Fällen selber vermehren sondern zu über teuerten Preisen kaufen.

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Verfasst: 11. Dez 2011, 19:07
von jakob
ALINA- Hatt weibliche Bläutte,25oo[°C]Trauben bis 600g gelblich bis orangvillacht erhältlich im Polen bei Hr.Piateküber 600 sorten,sehr verrückt auf seine Bildergalerieweiss man nicht wo soll man schauen.SilesierFrage-oben auf YABBC-Leiste giebs` Schreib Verbesserung Progr.dann welche
Bei mir ist Alina vom Hahm ist Blau ,sehr enlich Now York muskat schmeckt anders aber auch fox-muskat ton und ca 2 Wochen früher,sehr belibt bei Frauen.

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Verfasst: 11. Dez 2011, 19:42
von Dietmar
Ich meinte diese Alina: http://vinograd.info/sorta/stolovye/alina.htmlund deren Eltern kommen aus sehr warmen Regionen.

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Verfasst: 11. Dez 2011, 19:53
von Valentin2
@allesilesier meint wohl die Alina Zaporozkaja eine ukrainische TraubeGruss Valentin2

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Verfasst: 12. Dez 2011, 02:16
von jakob
@allesilesier meint wohl die Alina Zaporozkaja eine ukrainische TraubeGruss Valentin2
Nein,meint Er nicht,schau genau rein.Der Hanm hat manche sorten Die die Welt noch nich gehört hat wie zb Maske in Blau und jezt noch Alina.

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Verfasst: 12. Dez 2011, 13:27
von Suisse
Bei Heberlli ist Talisman mit einem (S) wie auch Katarina(S).http://www.haeberli-beeren.ch/sortiment/reben/Seit wann und von wem ist Talisman geschüzt ?"Eine sensationelle Entdeckung aus der Ukraine."Das ist nicht war...Talisman stamt aus Russland.Was geht da ab beim Hebberli?
Und ich Trottel kaufte dieses Jahr Talisman von Häberli, habe aber keinen Bestäuber, da die nix geschrieben haben von rein weibliche Sorte. ::)@ Jakob, Pfefferkuchenrebe, das tönt nach scharf. ;D