Seite 88 von 89

Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte

Verfasst: 30. Dez 2009, 18:46
von frida
Es gibt hier auch einen Tauschthread weiter unten - das grüne Brett - versuche es doch dort mal

Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte

Verfasst: 30. Dez 2009, 19:59
von Apfelfreund
Hallo Tomatenfreunde, ich brauche mal einen Tipp von Euch:In meinem Gewächshaus habe ich Weinreben. Für herkömmliche Tomaten ist daher leider kein Platz mehr. Aber: Gibt es nicht eine Sorte, die maximal nur 30 - 50 cm hoch wächst, dafür aber buschiger also breiter im Wuchs ist? So eine Sorte kann ich nämlich gut als Unterpflanzung für die Reben setzen; ich möchte doch nicht auf Tomaten verzichten. Wie heißt diese Sorte und wo kann ich sie bekommen? Wie ertragreich und krankheitsanfällig ist sie? Wann ist das Erntefenster?Freue mich schon auf Eure Antworten, Bilder wären natürlich super.Euer Apfelfreund

Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte

Verfasst: 30. Dez 2009, 20:05
von Wiesentheo
Green Grape,Burkanlapu,eventuell Newskij.Swiss Alpin bischen häher,oder die Oranhe Traube,bischen wuchsfreudig.Denke ich Mal"So"

Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte

Verfasst: 30. Dez 2009, 20:46
von Natura
Die Green Grape hatte ich dieses Jahr, die war bei mir höher als 50 cm. Ich habe immer noch 1 Eimerchen mit Tomaten rum stehen, die kommen jetzt endlich auf den Kompost, habe keine Lust mehr drauf, sie sehen nicht mehr so appetitlich aus.

Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte

Verfasst: 31. Dez 2009, 14:12
von AroruA
Hallo Tomatenfreunde, ich brauche mal einen Tipp von Euch:In meinem Gewächshaus habe ich Weinreben. Für herkömmliche Tomaten ist daher leider kein Platz mehr. Aber: Gibt es nicht eine Sorte, die maximal nur 30 - 50 cm hoch wächst, dafür aber buschiger also breiter im Wuchs ist? So eine Sorte kann ich nämlich gut als Unterpflanzung für die Reben setzen; ich möchte doch nicht auf Tomaten verzichten. Wie heißt diese Sorte und wo kann ich sie bekommen? Wie ertragreich und krankheitsanfällig ist sie? Wann ist das Erntefenster?Freue mich schon auf Eure Antworten, Bilder wären natürlich super.Euer Apfelfreund
Eine Tomate muss ja nicht zwangsläufig irgendwo dran hochwachsen. Sie kann ja auch am Boden kriechend gezogen werden. :D

Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte

Verfasst: 31. Dez 2009, 14:27
von Christina
Eine Tomate muss ja nicht zwangsläufig irgendwo dran hochwachsen. Sie kann ja auch am Boden kriechend gezogen werden. :D
genau, auf einem weichen Bett aus Heu

Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte

Verfasst: 31. Dez 2009, 15:27
von elis
Hallo !Der Österreicher Erich Stekovics hat auf 1,4 ha Tomaten liegend angebaut, 1.260 Tomatensorten. Das ist der Wahnsinn. Die werden nicht gegossen. Aber bei uns funktioniert das nicht, wir haben zuviele Niederschläge, da unten wo Stekovics ist Nähe Ungarische Grenze, ist es trockener und heißer, die haben schon das Kontinentalklima. Aber das wäre mal für mich ein Reisewunsch. Diese ganzen Sorten anschauen und probieren zu dürfen wäre toll.www.stekovics.at, schaut mal rein. Die Suchtgefahr ist aber sehr hoch ;) ;) Das Bild ist nur zum Mund wässrig machen ;) ;)lg. Elis.

Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte

Verfasst: 31. Dez 2009, 15:30
von elis
Bild vergessen.

Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte

Verfasst: 31. Dez 2009, 16:02
von Wiesentheo
Funktioniert hier auch.Ich hatte Krüppeltomatenpflanzen (Anna Germann und ungarische Herztomate),in die äußerste Eche eingeschlagen,weil sie mir zu Schade waren.Dann nicht hingesehen,nie gegossen und so.Das sind wahrlich große Tomaten geworden.Sah bischen merkwürdig aus,so auf einen Haufen.Ich hab sie dann bischen langgezogen und geerntet.Und es geht doch ;D

Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte

Verfasst: 31. Dez 2009, 19:32
von Schuetze
Green Grape,Burkanlapu,eventuell Newskij.Swiss Alpin bischen häher,oder die Oranhe Traube,bischen wuchsfreudig.Denke ich Mal"So"
Die Green Grapes war bei mir schon mind. 1,50 m hoch, die Orange Traube sogar über 2,50 m!Schütze

Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte

Verfasst: 31. Dez 2009, 19:51
von Giaco85
@ ApfelfreundKann Dir die 3 Generation einer Absaat von eine niederländischen "Balkontomate" anbieten. Wird nicht höher als 30 cm. Doppelkirschgroße Früchte, rot, süß-aromatisch.Dann Tschüß und Guten Rutsch bis in 2010.VG Giaco

Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte

Verfasst: 1. Jan 2010, 12:38
von AroruA
Ich könnte mir gut vorstellen, daß Tomaten, welche sich auf der Erde schlängeln dürfen, viel üppiger wachsen als welche die z.B am Spalier ranken, oder Schnüren angebunden werden.So können viele Ranken Wurzeln bilden.

Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte

Verfasst: 1. Jan 2010, 19:18
von Natura
Das ist wahrscheinlich wie bei den Kürbissen, die können auch z. T. liegend oder kletternd gezogen werden. Aber es ist halt meist üblich Tomaten hochzuziehen und Kürbisse liegen zu lassen.

Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte

Verfasst: 1. Jan 2010, 21:08
von Irina
Einen schönen 2010!@Elis:ja, auf ein Mal so viele Sorten beim Stekovics zu sehen - das ist eine Reise wert! Meine ganze Sammlung auf ein Mal habe ich nur bei Erich gesehen :) Er hat aber auch nicht leicht, das Wetter wird immer unzuverlässiger und die Letzte jahre sogar in Burgenland hat es manchmal so viel geregnet, dass seine Tomaten samt Stroh im Wasser geschwommen sind und dann krank geworden. Wenn man weiß, was an Geld und Arbeit ihm das kostet, tut es schon weh. Stroh darunter macht aber schon viel aus, trocknet schnell ab, strahlt die Wärme zurück, aber bei mir im Gewächshaus siedeln sich drunter auch die Schnecken liebend gern :-)Auf dem Foto ist eine Pflanze aus dem Erichs FeldZu unterpflanzung mit Tomaten nicht vergessen, dass dort nicht so schattig sein darf

Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte

Verfasst: 3. Jan 2010, 18:35
von Natura
Das sind meine letzten 09er, die inzwischen auf dem Kompost gelandet sind.