Seite 88 von 188

Re: Herbstkrokusse

Verfasst: 29. Sep 2017, 11:23
von Gartenplaner
Eine dritte C. banaticus ist aufgetaucht!! :D
Von allen anderen noch keine Spur, bei den C. kotschyanus könnt ich mir vorstellen - wenn es nicht der blühfaule Klon ist - dass die späte Pflanzung und die Trockenheit dazu und nochmals im Frühjahr die Pflanzen davon abgehalten hat, Blüten anzulegen, bliebe dann das nächste Jahr abzuwarten.
Wenn dann nix blüht, brauch ich mir bei denen zumindest keine Mühe mit Nachpflanzungen zu machen.

Re: Herbstkrokusse

Verfasst: 29. Sep 2017, 12:20
von maddaisy
Schöne Bilder zeigt ihr hier.

Mich wundert, dass eure Herbstkrokusse so schön aufrecht stehen, meine C. speciosus (?) legen sich immer hin :(
Das sieht nicht so gut aus und gescheite Fotos lassen sich so auch nicht machen.
Ist das irgendwie Art-spezifisch?

Edit: Hab grad nochmal nachgeschaut: meine sind C. speciosus Conqueror

Re: Herbstkrokusse

Verfasst: 29. Sep 2017, 12:56
von ebbie
Bei magerem steinigem Boden und in voller Sonne legen die sich (fast) nie hin, es sei denn, es kommt mal Platzregen. Du kannst die Krokusse natürlich auch z.B. durch ein niedriges Gehölz als Stütze wachsen lassen.

Meine Crocus banaticus stehen ziemlich schattig. Die legen sich da auch schnell nieder.

Re: Herbstkrokusse

Verfasst: 29. Sep 2017, 15:53
von planthill
banatisches Gemenge ...

Re: Herbstkrokusse

Verfasst: 29. Sep 2017, 16:22
von oile
Sehr schön. Meine wachsen entweder rückwärts oder der Maulwurf hat sie verschoben oder sie warten noch etwas.

Re: Herbstkrokusse

Verfasst: 29. Sep 2017, 18:12
von hymenocallis
maddaisy hat geschrieben: 29. Sep 2017, 12:20
Schöne Bilder zeigt ihr hier.

Mich wundert, dass eure Herbstkrokusse so schön aufrecht stehen, meine C. speciosus (?) legen sich immer hin :(
Das sieht nicht so gut aus und gescheite Fotos lassen sich so auch nicht machen.
Ist das irgendwie Art-spezifisch?

Edit: Hab grad nochmal nachgeschaut: meine sind C. speciosus Conqueror


Meine C. speciosus sind immer noch unterirdisch (haben 1 cm hohe Triebspitzen - ich hab gebuddelt) - und werden wohl auch heuer wieder nicht blühen. Sollten sie es doch tun, werde ich diesbezüglich nachschauen. ;)

Re: Herbstkrokusse

Verfasst: 29. Sep 2017, 18:16
von Ulrich
Der banaticus scheint ja hier der Renner zu sein. Mal ein hübscher Sämling mit hellem Innenleben.

Re: Herbstkrokusse

Verfasst: 29. Sep 2017, 18:19
von Ulrich
Der war heute auch so schön, speciosus 'Aino'

Re: Herbstkrokusse

Verfasst: 29. Sep 2017, 18:52
von Irm
Dann stell ich noch einen weißen dazu :D war der einzige, der heute hier blühte

Re: Herbstkrokusse

Verfasst: 29. Sep 2017, 18:56
von Ulrich
... und ein schöner Hintergrund

Re: Herbstkrokusse

Verfasst: 29. Sep 2017, 19:07
von Irm
Das hast Du gut erkannt ;D (fairy rings)

Re: Herbstkrokusse

Verfasst: 29. Sep 2017, 19:13
von AndreasR
Meine C. speciosus spitzen gerade aus der Erde, wie ich heute entdeckt habe. Hoffentlich ist's im Oktober noch für eine Weile schön, denn wenn blühende Krokusse eins nicht vertragen, dann ist es Regen...

Re: Herbstkrokusse

Verfasst: 29. Sep 2017, 20:52
von planthill
Ulrich hat geschrieben: 29. Sep 2017, 18:16
Der banaticus scheint ja hier der Renner zu sein. Mal ein hübscher Sämling mit hellem Innenleben.


toll, auch der AINO und der weiße C speciosum aus Berlin auch ...

hier stehen die C banaticus einfach so rum.
Ich kümmere mich nicht um sie, das mögen sie sehr ...

Re: Herbstkrokusse

Verfasst: 30. Sep 2017, 17:01
von Gartenplaner
Wow, tolles Licht!!

Re: Herbstkrokusse

Verfasst: 1. Okt 2017, 18:59
von Herbert1
C. goulimyi "Harlekin"