Seite 88 von 156
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 7. Apr 2020, 18:27
von Norna
Anemone x lipsiensis sät sich bei mir aus, hier zwei Sämlinge mit verschieden großen Blüten.
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 7. Apr 2020, 18:29
von Norna
In einem Horst Smilacina sind zwei Sämlinge aufgetaucht, der vordere hat auffallend fein geschlitzte Brakteen.
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 7. Apr 2020, 20:22
von Starking007
Schön,
aber das ist kein typischer Anemonenboden?!
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 7. Apr 2020, 21:46
von Norna
Da hast Du völlig recht! :) Es ist übelster, staunasser Tonboden, wenn auch seit Jahrzehnten mit Falllaub und Kompost angereichert. Seit einigen Jahren verteile ich im Winter eine dünne Schicht Komposterde auf die Beete, seither versamen sich Anemonen und Eranthis wesentlich stärker.
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 7. Apr 2020, 23:03
von lerchenzorn
Norna, bist Du sicher, dass über den Kompost oder andere Streu nicht auch kleine Rhizomstücke verschleppt werden können? Die Früchte von
Anemone x
lipsiensis sollen überwiegend steril sein. (Was andererseits die Möglichkeit lässt, dass ein paar Sämlinge bei Dir zustande gekommen sein können.)
Hier im Garten 1 werden alle Windröschen irgendwann zum Unkraut, das die noch kleineren Nachbarn mit dichten Rhizomteppichen in Bedrängnis bringt. Am schlimmsten in dieser Hinsicht ist
Anemone ranunculoides. Das blassgelbe Leipziger Windröschen war selbst fast von
Adiantum venustum erwürgt worden. Seit ich den vor ein paar Jahren rigoros zurückgeschubst habe, schließt und dehnt sich der Schwefelteppich wieder im April.

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 7. Apr 2020, 23:04
von RosaRot
So schön dicht! :D
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 7. Apr 2020, 23:07
von lerchenzorn
Von den abweichenden Wildfängen des Buschwindröschens, über die Jahre drei verschiedene aus einem mecklenburgischen Laubwald, ist eine niedrigwüchsige Form mit verlängerten Petalen die erste:

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 7. Apr 2020, 23:24
von Norna
lerchenzorn hat geschrieben: ↑7. Apr 2020, 23:03Norna, bist Du sicher, dass über den Kompost oder andere Streu nicht auch kleine Rhizomstücke verschleppt werden können? Die Früchte von
Anemone x
lipsiensis sollen überwiegend steril sein. (Was andererseits die Möglichkeit lässt, dass ein paar Sämlinge bei Dir zustande gekommen sein können.)
Hier im Garten 1 werden alle Windröschen irgendwann zum Unkraut, das die noch kleineren Nachbarn mit dichten Rhizomteppichen in Bedrängnis bringt. Am schlimmsten in dieser Hinsicht ist
Anemone ranunculoides. Das blassgelbe Leipziger Windröschen war selbst fast von
Adiantum venustum erwürgt worden. Seit ich den vor ein paar Jahren rigoros zurückgeschubst habe, schließt und dehnt sich der Schwefelteppich wieder im April.

Wie Starking schon so richtig bemerkte, sind die Bodenverhältnisse für Windröschen hier alles andere als ideal. Und wie Mengen von Rhizomstücken im Kompost gelandet sein sollten, wäre mir auch ein Rätsel. Dieses Bild hatte ich früher schon einmal gezeigt - Anemone x lipsiensis hat an dieser Stelle Sämlinge auch von A. nemorosa und ranunculoides produziert.
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 8. Apr 2020, 14:34
von Borker
Anemone ´White Splendor´ :D
LG Borker
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 8. Apr 2020, 14:59
von rocambole
die mag ich sehr!
Nochmal Hannah Gubbay in voller Blüte, reichlich 1/2 qm - irgendwo da in der Mitte sitzt eine große Hosta.
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 8. Apr 2020, 15:02
von rocambole
Blue Eyes ist ähnlich ausbreitungsfreudig, blöd zu fotografieren. Hinter Rankhilfen und unter unserem Holzdeck. Sonne im Frühling, kaum Wasser, nie gedüngt, relativ schlechter Boden. Cyclamen coum geht da auch, sonst kaum etwas
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 8. Apr 2020, 15:03
von rocambole
Salt and Pepper, steht jetzt glaube ich 2 Jahre.
Für ein besseres Foto müsste ich mich auf die Hannah stellen :-X
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 8. Apr 2020, 18:12
von lord waldemoor
hier blühn auch einige dank einer netten spenderin, nein 2
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 8. Apr 2020, 20:07
von Anomatheca
Anemone flaccida, sehr klein und zart. Hält sich aber seit Jahren tapfer.
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 8. Apr 2020, 21:59
von rocambole
wunderschön :D