Seite 88 von 161

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 10. Okt 2006, 10:42
von Irm
@fars: Hübsch, wie Du Deine Schönheiten hier präsentierst! ;)
find ich auch ;)

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 10. Okt 2006, 10:44
von fars
Irm, habe dich vermisst

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 10. Okt 2006, 10:46
von Irm
;D das freut mich, da schreib ich Dir doch gleich ne PM !

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 10. Okt 2006, 22:02
von Phalaina
Hallo Irm, schön dass Du mal wieder hier bist! Es würde mich sehr freuen, kämst Du wieder häufiger vorbei! :D

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 10. Okt 2006, 22:09
von Phalaina
Für heute zeige ich nur etwas ganz kleines und zartes: Narcissus serotinus. :) Diese hier sind Sämlinge einer Mutterpflanze aus Südspanien - el Andaluz. ;)

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 11. Okt 2006, 11:12
von tomir
Bei Rhodophiala kommt es darauf an, welche Arten Du kultivieren möchtest, nicht alle wachsen auf sauren oder neutralen, sondern einige auch auf basischen Böden. ;) Hab welche, aber kultiviere sie hier in leicht saurem bis neutralem Boden im Topf. Die Standortangaben widersprechen denen, die ich von chilenischen Botanikern habe (pH6,4 am Naturstandort -wenn Interesse kann ich ein Foto vom Naturstandort reinstellen),Poste hier mal Fotos von zwei Rhodolphiala die bei mir dieses Jahr geblüht haben, eine dritte unbekannte (aber mit Herkunftsangaben) wollte noch nicht, und so wird sie wohl ihr Geheimnis ihrer Identität zumindest bis nächstes Jahr bewahren ...Mein erster Testlauf mit R. bagnoldii auf Kalk verläuft bisher recht erfolgversprechend– bei R. splendens habe ich Bedenken, der Verlust einer einzelnen Zwiebel würde mir wohl doch Bauchschmerzen bereiten... Schoene N. serotinus - haben die bei dir zu Bluetezeit Blaetter? - meine von den Balearen nicht, die aus Marocco haben je 1 Blatt....R_bagnoldii.jpgR_splendens.jpg

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 11. Okt 2006, 11:29
von Phalaina
Sehr schön, Deine Rhodophiala, tomir! :D Meine Rh. advena und Rh. bifida sind noch recht junge Zwiebeln, die wohl heuer nicht blühen werden. :-\Der Narcissus serotinus hat noch keine Blätter. ;)

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 11. Okt 2006, 12:06
von Phalaina
Eine knallige Farbe bringt Freesia laxa (früher in einer eigenen Gattung Anomatheca untergebracht) ins Gewächshaus. ;) Leider gibt die Digi-Cam die Farbe nur unvollkommen herüber. :-\

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 11. Okt 2006, 12:08
von Phalaina
Heuer wieder die Vorreiterin ihrer Gattung: Polyxena longituba hat erste Blüten geöffnet. :)

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 11. Okt 2006, 18:06
von fars
Attraktiv auch ohne Blüten und allezeit ein Schmuckstück: Lavandula pinnata . Er startet aber gerade zu einem neuen Blütenflor. Ich hätte noch eine Pflanze abzugeben.

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 11. Okt 2006, 18:08
von fars
Zu einem Mini-Bonsai hat sich die auf den Kanaren (oder sogar nur auf Lanzarote?) endemische Art Thymus origanoides entwickelt.

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 11. Okt 2006, 18:24
von Phalaina
Mensch, fars, schöne Sachen zeigst Du da wieder! :D Naja, ich finde auch, Lavendula pinnata ist einer der schönsten Lavendel, aber leider habe ich keinen - der Grund (wie immer): zero free space! 8)

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 11. Okt 2006, 18:51
von Junka †
Toll, Dein Lavandula pinnata, Fars. Gäb's doch zu den Pflanzen auch Platz dazu ::)

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 15. Okt 2006, 14:27
von Phalaina
Auf diesem Bild sieht man eine andere Blüte des Crocus boryi - hier sind die Spitzen der inneren Blütenblätter noch stärker ausgefranst. ;)

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 15. Okt 2006, 14:30
von Phalaina
Nochmals ein Bild von Freesia laxa. Die Blütenstände dieser Pflanze sind viel eleganter als bei den "Gartenfreesien", deren Blüten immer so steif aufrecht stehen. :)