Seite 88 von 97
Re: Astronomische Ereignisse
Verfasst: 20. Jul 2020, 15:49
von AndreasR
Schöne Fotos! Zum Beobachten muss der Himmel schon recht dunkel sein, aber dann ist der visuelle Eindruck ähnlich wie auf dem ersten Bild (das Blau muss man sich wie gesagt als Schwarz vorstellen). Im Fernglas sieht man den Kometen etwa wie auf den Fotos mit der längeren Brennweite. Zwar reicht die Pracht längst nicht an die Kometen Hyakutake und Hale-Bopp aus den Jahren 1996/1997 heran, aber wer am späten Abend eine wolkenfreie Sicht nach Nordwesten hat, sollte auf jeden Fall einmal nach NEOWISE schauen. :)
Re: Astronomische Ereignisse
Verfasst: 20. Jul 2020, 23:58
von Bristlecone
Heute, spätestens Morgen Abend dürfte die letzte Gelegenheit sein, den Kometen mit bloßem Auge sehen zu können.
Wir waren eben draußen, es ging gerade so eben noch.
Re: Astronomische Ereignisse
Verfasst: 21. Jul 2020, 09:50
von Natternkopf
Hatte Schleierwolken davor :-[
Mich zuvor Orientierung verschafft, damit ich auch an den richten Ort hingucke. :)
Komet C/2020 F3 (NEOWISE) am Nachthimmel sichtbar | Peter Kroll
Re: Astronomische Ereignisse
Verfasst: 21. Jul 2020, 10:00
von Bristlecone
Gestern Abend, wie gesagt, hatte die Helligkeit des Kometen im Vergleich zum Vorabend schon deutlich nachgelassen.
Insbesondere der Schweif war längst nicht mehr so hell.
.
Re: Astronomische Ereignisse
Verfasst: 21. Jul 2020, 10:01
von Bristlecone
Um 23.30 flog dann die ISS vorbei.
.
Wer genau hinschaut, sieht den Kometen und den Großen Wagen.
.

Re: Astronomische Ereignisse
Verfasst: 21. Jul 2020, 10:28
von Natternkopf
Dankeschön
Passt exakt zur Sternkarte von Peter Kroll.
Die Schleierwolken waren unterhalb des Körpers von der Bärin.
Also "Füsse im Nebel" und Neowise auch.
Re: Astronomische Ereignisse
Verfasst: 21. Jul 2020, 11:00
von sequoiafarm
Schöne Fotos Bristle :)
Eigentlich hatte ich keine Lust auf Fotos, technisch anspruchsvoll und ich sehe hier keinen Horizont wegen der Bäume.
Ein paar hundert Meter außerhalb des Geländes tauchte um 1:31 Uhr der Komet dann doch zwischen den Schatten auf. Ganz schön dunkel, aber mit Digitaltechnik geht doch einiges. Ein Satellit ist auch drauf...

Re: Astronomische Ereignisse
Verfasst: 21. Jul 2020, 19:27
von sequoiafarm
Nochmal später, diesmal in blau und besser entrauscht...

Re: Astronomische Ereignisse
Verfasst: 21. Jul 2020, 19:47
von AndreasR
Mit den Bäumen im Vordergrund sieht das sehr malerisch aus! :D
Re: Astronomische Ereignisse
Verfasst: 21. Jul 2020, 20:26
von Irisfool
Wahnsinns tolle Fotos , Bristlecone.Danke fürs zeigen.Bei mir waren leider in der richtigen Richtung zu viel hohe Bäume davor. ::)
Re: Astronomische Ereignisse
Verfasst: 21. Jul 2020, 20:55
von sequoiafarm
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Mit den Bäumen im Vordergrund sieht das sehr malerisch aus! :D[/quote]
Danke Andreas! Der Komet alleine war mir nicht genug Motiv, aber so dolle ist das jetzt mit den Bäumen auch nicht. Eigentlich ist das Ding zu dunkel, man muss viel bearbeiten und hat ehrlich gesagt immer noch Matsche, wenn man genau hinschaut. Ganz klein mit schönem Hauptmotiv (angestrahlte Burg o. ä.) würde mehr Sinn machen. Zu spät.
[quote]Zwar reicht die Pracht längst nicht an die Kometen Hyakutake und Hale-Bopp aus den Jahren 1996/1997 heran
Stimmt. Hatte ich auch versucht zu fotografieren, hat analog nicht gut hingehauen. Heute wäre das ein Leichtes...
Re: Astronomische Ereignisse
Verfasst: 25. Jul 2020, 08:18
von Fini
hab ihn auch erwischt
Re: Astronomische Ereignisse
Verfasst: 25. Jul 2020, 08:47
von Gartenlady
Klasse mit der Burg :D
Re: Astronomische Ereignisse
Verfasst: 25. Jul 2020, 09:25
von Fini
das war genau ein Wolkenfenster in den letzten 14 Tagen ...
ich hab mich so geärgert
zu Hause hab ich gesehen, dass ich zu lange belichtet hab ...die STerne sind schon zu Strichen geworden
nun jetz isser ja nur noch ganz schwach zu sehen und bald isser weg :(
Re: Astronomische Ereignisse
Verfasst: 25. Jul 2020, 15:38
von zwerggarten
fini, danke! tolle bildstimmung :-*