Seite 88 von 193

Re: Obstclub

Verfasst: 22. Aug 2020, 15:50
von Sternrenette
Ich werde ihn teilweise umveredeln. Ich hab späte Äpfel und wollte sie mitpressen.

Momentan mach ich Kompott davon, mit Zwetschgen und Brombeeren.

Re: Obstclub

Verfasst: 4. Sep 2020, 13:43
von thuja thujon
Ich wollte mal danke an die Spenderin sagen.
Der kleinen Steinobstschule gehts gut, der Spilling (rechts) hat die 2m Marke bereits geknackt, Pfirsisch und rote Pflaume gehts gut und die Dattelzwetschgen (vorne die Reihe) müssen wohl noch ein Jahr nachsitzen bevor sie ausgepflanzt werden können.

Re: Obstclub

Verfasst: 4. Sep 2020, 13:58
von Roeschen1
:D
werden auch top von dir versorgt Wasser, gute Erde.
Meine sind alle noch im Topf und deshalb noch keine 2m hoch.
Die Dattelzwetschgen habens nicht eilig, die lassen sich Zeit, auch bei mir.
So sieht es in Derdingen aus, Herkunft der Dattelzwetschgen, alle Bäume litten unter Trockenheit, viele Astbrüche durch Überbehang bei Apfel, Zwetsche.
So viel vergammelt, Gemeindeflächen mit Mirabellen, Zwetschgen, keiner erntet.
Foto von gestern.

Re: Obstclub

Verfasst: 4. Sep 2020, 14:10
von Roeschen1
So sieht es dann aus.

Re: Obstclub

Verfasst: 4. Sep 2020, 14:14
von Gänselieschen
Roeschen1 hat geschrieben: 4. Sep 2020, 13:58
:D
werden auch top von dir versorgt Wasser, gute Erde.
Meine sind alle noch im Topf und deshalb noch keine 2m hoch.
Die Dattelzwetschgen habens nicht eilig, die lassen sich Zeit, auch bei mir.
So sieht es in Derdingen aus, Herkunft der Dattelzwetschgen, alle Bäume litten unter Trockenheit, viele Astbrüche durch Überhang bei Apfel, Zwetsche.
So viel vergammelt, Gemeindeflächen mit Mirabellen, Zwetschgen, keiner erntet.
Foto von gestern.


Aber ihr dürft die ungestraft holen, ja??

Re: Obstclub

Verfasst: 4. Sep 2020, 14:20
von Roeschen1
Die holt keiner, das ist ja das Problem.
Obstwiesen machen viel Arbeit, auf dem Land hat fast jeder einen eigenen Garten, deshalb ist der Bdarf gering.
Die Gemeinde pflegt die Flächen nicht mehr.
Eine ganze Reihe Mirabellen, alte Bäume, zum Teil mit Ausläufern der Unterlage, Myrobalane, überwuchert, vergammeln am Boden.

Re: Obstclub

Verfasst: 4. Sep 2020, 14:21
von Roeschen1
G hat geschrieben: 4. Sep 2020, 14:14
Roeschen1 hat geschrieben: 4. Sep 2020, 13:58
:D
werden auch top von dir versorgt Wasser, gute Erde.
Meine sind alle noch im Topf und deshalb noch keine 2m hoch.
Die Dattelzwetschgen habens nicht eilig, die lassen sich Zeit, auch bei mir.
So sieht es in Derdingen aus, Herkunft der Dattelzwetschgen, alle Bäume litten unter Trockenheit, viele Astbrüche durch Überhang bei Apfel, Zwetsche.
So viel vergammelt, Gemeindeflächen mit Mirabellen, Zwetschgen, keiner erntet.
Foto von gestern.


Aber ihr dürft die ungestraft holen, ja??

Die Dattelzwetschgen, türkischen Pflaumen, kommen aus einem privaten Garten.


Re: Obstclub

Verfasst: 4. Sep 2020, 15:53
von Klio
Roeschen1 hat geschrieben: 4. Sep 2020, 14:20
Die holt keiner, das ist ja das Problem.

Sehr schade. Mir tat ja schon leid daß ich heuer den Grünstreifen hier an der Straße nicht beernten konnte (unpassend krank geworden ::) ) ....dabei sind das bloß Kirschpflaumen. Ich mag die Marmelade draus :)

Gegen Roeschens tolle "Beute" ist das natürlich nix.....

Re: Obstclub

Verfasst: 4. Sep 2020, 19:18
von Wild Obst
Sternrenette hat geschrieben: 22. Aug 2020, 14:26
Kennt sich jemand mit der Birne Großer Katzenkopf aus? Ich glaub die mag das Süddeutsche Klima nicht, die Birnen fallen jetzt ab.


Mein etwa 8-jähriger Baum hängt wie eine Trauerweide, so voll ist er und bisher hat er noch nichts fallen lassen. Immerhin hängen die Leitäste nicht (zu) stark.

Re: Obstclub

Verfasst: 6. Sep 2020, 12:31
von Rib-2BW
Ich las gerade im News-Ticker, dass der Urbaum des Jakop Fischers vor kurzem verstorben sei. Er wurde 117 Jahre alt.

Re: Obstclub

Verfasst: 7. Sep 2020, 14:26
von Rib-2BW
Hier etwas zum schmunzeln. Manche werden eher geschockt sein. Ich sehe es vor dem Hintergrund, wann der Text verfasst worden ist (1875). Der Text nennt sich "DIE DEUTSCHEN OBSTGEHÖLZE. VOELESÜNGEN GEHALTEN ZU BeRLIN IM WINTERHALBJAHR 1875/76" (just copy and paste). Ich wollte etwas über Nasen an Kernen erfahren. Also machte ich die Suchmaske des Browsers auf und gab das Wort "Nase" ein. Der erste Treffer war ein Volltreffer. Ich werde hier nichts zitieren. Es spiegelt nicht meine sozialen, biologischen oder politischen Einstellungen wieder. Geht ruhig auf den Link und sucht nach dem Wort "Nase". Es ist weder Illegal noch gefährlich. Nur mehr oder weniger lustig (Vor dem Hintergrund wann der Text verfasst worden ist, versteht sich) #P.C.

https://archive.org/stream/diedeutschenobs00kochgoog/diedeutschenobs00kochgoog_djvu.txt

Re: Obstclub

Verfasst: 7. Sep 2020, 14:50
von Waldgärtner
Ribisel hat geschrieben: 6. Sep 2020, 12:31
Ich las gerade im News-Ticker, dass der Urbaum des Jakop Fischers vor kurzem verstorben sei. Er wurde 117 Jahre alt.


Welcher Newsticker ist das denn? Den hätte ich auch gerne ;)

Re: Obstclub

Verfasst: 7. Sep 2020, 14:56
von Rib-2BW
Google discover auf dem Handy. Man kann es gut nach den persönlichen Interessen anpassen.

Re: Obstclub

Verfasst: 7. Sep 2020, 15:08
von Rib-2BW
Kleine Frage zur Quitte. Wie würdet ihr diese Verfärbungen interpretieren? Nach Blattbräune sieht es mir nicht aus. Ich denke, da hat der Wind die Quitte gegen die Äste geworfen. Daher fehlt auch dort der Filz.

Re: Obstclub

Verfasst: 7. Sep 2020, 16:11
von Sternrenette
Wildobst: dann hab ich vermutlich die falsche Sorte gekriegt.