Seite 88 von 325
Re: Phloxsämlinge
Verfasst: 20. Okt 2015, 11:23
von Noodie
Re: Phloxsämlinge
Verfasst: 20. Okt 2015, 11:33
von Noodie
Noch einmal derselbe Sämling, mein "Äpfelchen":
Re: Phloxsämlinge
Verfasst: 20. Okt 2015, 13:05
von Guda
Schön

!Besteht eine Verwandtschaft zu 'Pallas Athene' ?
Re: Phloxsämlinge
Verfasst: 20. Okt 2015, 14:40
von Noodie
Schön

!Besteht eine Verwandtschaft zu 'Pallas Athene' ?
Nein. Es ist ein Zufallssämling, der von "Pallas Athene" räumlich sehr weit entfernt entstanden ist.Im Beet wachsen Septemberglut, Freude ohne Ende, Starfire, Glut, Fujiyama. Dieser Phlox entstand an der Graskante des Beetes.Etwas weiter entfernt wächst noch "Landpartie".
Re: Phloxsämlinge
Verfasst: 20. Okt 2015, 20:15
von Veronica
Re: Phloxsämlinge
Verfasst: 21. Okt 2015, 01:24
von Noodie
Der Sämling für Mittwoch ist ein "Puppenstubenphlox", der von "Jil" abstammt und erst im September aufblühte.
Re: Phloxsämlinge
Verfasst: 21. Okt 2015, 09:40
von Guda
Sehr niedlich, Noodie! Grad um diese Zeit, wo alles schon etwas müder aussah, noch etwas ganz Neues zu finden, ist eine Freundliche Überraschung. Bin gespannt, was Du in den nächsten Jahren berichten wirst : wo sich Blühzeit und Höhe einpendeln.
Re: Phloxsämlinge
Verfasst: 21. Okt 2015, 10:54
von Guda
Ich wurde gefragt, wie man am besten die Phloxsamen aufbewahrt.Am einfachsten ist es, die Samen in einem Nylonstumpf oder (meiner Meinung nach noch besser) ein Teebeutelchen zu nehmen. Das lässt sich beschriften, bevor man den Samen einfüllt, zusammenrollen und zum Trocknen mäßig warm deponieren, wo es nicht stört. Draußen kann man den Samen nur so lange aufbewahren als die Luftfeuchtkeit nicht zu hoch ist, sonst beginnen sie zu schimmeln. Ich habe meine immer auf einem Schrank /Regal in der Küche. Da sind tagsüber 18-20° hat noch nie Probleme gegeben. Ich hoffe, die Frage ist damit beantwortet

?
Re: Phloxsämlinge
Verfasst: 22. Okt 2015, 09:02
von Noodie
Den heutigen Sämling habe ich bei Regen fotografiert, weil er bei Regen das schönste Blau hat.
Re: Phloxsämlinge
Verfasst: 22. Okt 2015, 09:07
von Veronica
Re: Phloxsämlinge
Verfasst: 22. Okt 2015, 09:45
von Guda
Prächtig, Noodie! Erzähl doch bitte, wie sieht es mit den übrigen wichtigen Daten aus: Blühzeit, Blütengröße, Habitus, Gesundheit, Stängel? Sind die stabiler als bei (einigen) anderen Blauèn?
Re: Phloxsämlinge
Verfasst: 22. Okt 2015, 13:21
von Noodie
Prächtig, Noodie! Erzähl doch bitte, wie sieht es mit den übrigen wichtigen Daten aus: Blühzeit, Blütengröße, Habitus, Gesundheit, Stängel? Sind die stabiler als bei (einigen) anderen Blauèn?
Die Blütengröße ist etwa 4 cm, die Blütezeit geht von Anfang Juli bis zur 2. September-Dekade. Die Pflanze hat 2 ungleich hohe, recht gerade wachsende, kräftige Stängel, allerdings hatte ich sie erst im letzten Herbst als etwa 15 cm hohen Sämling gepflanzt. Es gab weder Blattflecken noch Mehltau. Leider hielt die Pflanze den heftigen Sommerstürmen nicht stand, aber das haben 2 meiner Rosenbögen auch nicht geschafft.Die Färbung der Blüten verändert sich mit den Lichtverhältnissen:

Auch die Form der Blüten ist witterungsbedingt unterschiedlich ausgeprägt; diese Fotos machte ich bei zunehmender Hitze und Trockenheit im Abstand von 3 Tagen:
Re: Phloxsämlinge
Verfasst: 22. Okt 2015, 14:19
von oile
Egal wie, dieser Sämling ist immer schön.

Re: Phloxsämlinge
Verfasst: 22. Okt 2015, 14:38
von Weidenkatz
...Das ist sie, lieben Dank!!

Re: Phloxsämlinge
Verfasst: 22. Okt 2015, 15:07
von Noodie
Danke, dass er Euch gefällt!Ich bin immer wieder davon fasziniert, welche Farben- und Formenvielfalt eine einzige Phloxpflanze in nur einer einzigen Vegetationsperiode hervorzubringen in der Lage ist.
