Seite 88 von 151
Re: Leucojum
Verfasst: 6. Mär 2019, 18:29
von Staudo
So sieht ein Stück der Märzenbecherwiese hier aus.
Re: Leucojum
Verfasst: 6. Mär 2019, 18:43
von pearl
genau so muss das aussehen!
Heute im Wiesengarten blühen sie flächendeckend auf dem einen Quadratmeter auf die ich sie alle gepflanzt hatte. Jetzt tauchen überall Sämlinge auf. Was mich sehr freut.
Bei Frühlingsblühern und überhaupt bei Stauden macht es die Masse auf großen Flächen.
Re: Leucojum
Verfasst: 6. Mär 2019, 19:49
von lord waldemoor
hier bei dem verlassenen haus sieht man genau dass sie feucht brauchen, genau wo das wasser vom dach runterrinnt wachsen sie
Re: Leucojum
Verfasst: 6. Mär 2019, 19:50
von lord waldemoor
ein tuff verdient das wort märzen BECHER nicht
Re: Leucojum
Verfasst: 6. Mär 2019, 19:53
von APO-Jörg
Staudo hat geschrieben: ↑6. Mär 2019, 18:29So sieht ein Stück der Märzenbecherwiese hier aus.
Sehr schön auch die Hühnchen :D
Re: Leucojum
Verfasst: 6. Mär 2019, 19:56
von helga7
lord hat geschrieben: ↑6. Mär 2019, 19:50ein tuff verdient das wort märzen BECHER nicht
deswegen besser Frühlingsknotenblumen? ;)
Re: Leucojum
Verfasst: 6. Mär 2019, 20:14
von lord waldemoor
ja oder märzenstern
Re: Leucojum
Verfasst: 6. Mär 2019, 21:06
von Anke02
pearl hat geschrieben: ↑6. Mär 2019, 16:03hm, eigentlich sehen die doch alle so aus, oder? Jedenfalls hatte ich nicht erwartet, dass die Leucojum so variabel sind wie die Galanthus. Vielleicht auch gehofft. Einfach mal was normal schönes. Pünktlich zum März und zuverlässig jedes Jahr. ;D Ohne Gedöns.
Hier auch keine gelben Punkte. Trotzdem normal schön alle 8)
Re: Leucojum
Verfasst: 6. Mär 2019, 22:02
von rocambole
lord hat geschrieben: ↑6. Mär 2019, 19:49hier bei dem verlassenen haus sieht man genau dass sie feucht brauchen, genau wo das wasser vom dach runterrinnt wachsen sie
gut, dass meine davon noch nie gehört haben, die tauchen auch an ganz trockenen Stellen auf, z.B. unter der Riesenkiefer.
Tolle Wiese Staudo, und schicker Märzenstern Lord :D
Re: Leucojum
Verfasst: 7. Mär 2019, 00:06
von Dornrose
Im Oderwald im Harz "gerettet",- platt gefahren von einem Traktor-, und hier wieder aufgepäppelt
Re: Leucojum
Verfasst: 7. Mär 2019, 00:13
von Dornrose
Und so stehen sie im Oderwald:
Re: Leucojum
Verfasst: 7. Mär 2019, 07:46
von Staudo
Schön. So etwas bekommt man hier nur mit viel Mühe und passendem Grundstück hin.
Re: Leucojum
Verfasst: 7. Mär 2019, 11:32
von pearl
Dornrose hat geschrieben: ↑7. Mär 2019, 00:13Und so stehen sie im Oderwald:

:D
Re: Leucojum
Verfasst: 7. Mär 2019, 16:46
von candy47
Ich bewunder immer wieder Märzenbecherwiesen ! Besonders eure Gärten , wo sie im qm wachsen !
Kann man Leucojum schneller vermehren , wenn man sie nicht in Tuffs setzt sondern vereinzelt ?
Finde aber ein Tuff viel schöner ! 8)
Re: Leucojum
Verfasst: 7. Mär 2019, 16:48
von Staudo
Die vermehren sich bevorzugt über Samen, wobei sich auch einzelne Zwiebeln bestocken. Für beides brauchen sie Feuchtigkeit und der Gärtner viel Geduld.