Seite 88 von 188

Re: Hundstage im Wiesengarten

Verfasst: 23. Aug 2020, 23:34
von pearl
Salvia officinalis 'Berggarten'. Wie ich letztens in meinem neuen Buch über mediterrane Pflanzen las, die einzige Art, die der Autor dauerhaft in Südfrankreich an der Küste kultiviert, also die einzige wirklich gartenwürdige Art.

Re: Hundstage im Wiesengarten

Verfasst: 23. Aug 2020, 23:35
von pearl
dazwischen ist Amsonia orientalis Syn. Rhazya orientalis.

Re: Hundstage im Wiesengarten

Verfasst: 23. Aug 2020, 23:38
von pearl
genauer.

Re: Hundstage im Wiesengarten

Verfasst: 23. Aug 2020, 23:51
von pearl
Lavendel ist auch lang vorbei und noch nicht geschnitten.

Re: Hundstage im Wiesengarten

Verfasst: 23. Aug 2020, 23:54
von pearl
Vernonia crinita und Calamagrostis 'Karl Foerster' vor Miscanthus 'Grazillimus'. Karl Foerster tut es auf Dauer mit dieser Trockenheit nicht gut.

Re: Hundstage im Wiesengarten

Verfasst: 23. Aug 2020, 23:55
von pearl
noch mal

Re: Hundstage im Wiesengarten

Verfasst: 23. Aug 2020, 23:58
von pearl
Caryopteris 'Heavenly Blue'

Re: Hundstage im Wiesengarten

Verfasst: 24. Aug 2020, 00:01
von pearl
Caryopteris x clandonensis 'Blue Balloon'

Re: Hundstage im Wiesengarten

Verfasst: 24. Aug 2020, 00:08
von pearl
Hummel auf Vitex agnus-castus.

Re: Hundstage im Wiesengarten

Verfasst: 24. Aug 2020, 00:20
von pearl
mehr Hummeln auf Vitex agnus-castus. Bei vehementen Bienenschützern, also Wildbienenschützern, sind ja ausländische Pflanzen verpönt. Unsere Wildbienen sind aber nicht rassistisch, die mögen auch Vitex und Caryopteris sehr, sehr gerne.

Re: Hundstage im Wiesengarten

Verfasst: 24. Aug 2020, 00:21
von pearl
und noch ne andere Hummel.

Re: Hundstage im Wiesengarten

Verfasst: 24. Aug 2020, 07:10
von MarkusG
Tolle Dokumentation und schöne Bilder. Gracillimus (und Morning Light) gehören aufgrund ihrer eleganten Form auch zu meinem Lieblingsmiscanthus.

Re: Hundstage im Wiesengarten

Verfasst: 24. Aug 2020, 08:03
von Chica
pearl hat geschrieben: 24. Aug 2020, 00:20
mehr Hummeln auf Vitex agnus-castus. Bei vehementen Bienenschützern, also Wildbienenschützern, sind ja ausländische Pflanzen verpönt. Unsere Wildbienen sind aber nicht rassistisch, die mögen auch Vitex und Caryopteris sehr, sehr gerne.


Hummeln sind polylektische Wildbienen, die polylektischsten, die ich kenne glaube ich, sie haben kaum Präferenzen bezüglich ihrer Sammelpflanzen. Wobei das auch logisch ist, sie fliegen vom zeitigen Frühjahr bis zum späten Herbst. Die 30 % ? oligolektischer Bienenarten sind eben auf einheimische Pflanzen angewiesen. Junior (Diplom-Ingenieur ::)) sagt immer, wie blöd sind die denn, müssen sich nicht wundern, wenn sie aussterben? Tja das ist wohl Biologie und hat sich durch Nutzung von ökologischen Nischen so entwickelt, oder?

Re: Hundstage im Wiesengarten

Verfasst: 24. Aug 2020, 08:04
von Chica
Schön Deine verschiedenen Caryopteris :D.

Re: Re: Hundstage im Wiesengarten

Verfasst: 24. Aug 2020, 08:20
von AndreasR
Miscanthus 'Gracillimus' ist in der Tat herrlich, ich überlege, wo ich hier im Garten auch noch einen unterbringen kann ('Morning Light' habe ich im Frühjahr gepflanzt, er macht sich schon ganz gut). Das leuchtende Blau von Mönchspfeffer und Bartblumen macht große Freude, und ich staune immer, wie Du es schaffst, im Wiesengarten auch Pflanzen, die nicht so gerne bedrängt werden (wie z. B. die Iris), von Bewuchs freizuhalten.