Seite 88 von 103
Re: Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?
Verfasst: 24. Dez 2019, 17:45
von Rib-2BW
Man könnte fasst meinen, wir hätten die 3 Grad, von denen alle Klimaleute reden, schon längst geknackt.
Re: Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?
Verfasst: 25. Dez 2019, 00:19
von cydorian
b hat geschrieben: ↑24. Dez 2019, 17:29"angenehme" 15 - 20°C -
im Plusbereich!
Föhn. Vielleicht aktiviert das die Kirschessigfliegen. Dann fliegen sie rum, finden aber nichts zum abstechen und der Tank ist leer, Ende Gelände :-)
Re: Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?
Verfasst: 25. Dez 2019, 00:42
von partisanengärtner
Das wäre also der ideale Zeitpunkt Fallen aufzustellen, da gibt es keine Ablenkung. Was als Köder Obstsaft mit einem Schuß Essig oder lieber ohne?
Vermutlich gehen sie aber auch an mürbe Äpfel und Birnen im Lager.
Re: Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?
Verfasst: 25. Dez 2019, 10:01
von thuja thujon
Hier im Obstanbaugebiet haben die Köderflüssigkeitsversuche ergeben, das je ein Drittel Apfelessig, Rotwein und Wasser mit einem Tropfen Spüli am effektivsten war. In Frankreich oder wo gibts noch eine Minimenge Aceton dazu. Lochgröße 2mm weil größer nur mehr Beifang bedeutet und man sich viele Nützlinge mit wegfängt.
Re: Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?
Verfasst: 3. Jan 2020, 14:44
von Wurmkönig
cydorian hat geschrieben: ↑25. Dez 2019, 00:19Föhn. Vielleicht aktiviert das die Kirschessigfliegen. Dann fliegen sie rum, finden aber nichts zum abstechen und der Tank ist leer, Ende Gelände :-)
Am Bodensee ist sie ja durchaus etabliert und verbreitet - aber nicht in Bregenz, bislang konnte ich noch nichts feststellen. Himbeeren habe ich geerntet bis kurz vor dem Frost. Ob es an der Feuchtigkeit liegt oder am Wechsel zwischen kontinentalem und mediterranem Klima weiß ich nicht.
Re: Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?
Verfasst: 26. Jan 2020, 21:17
von thuja thujon
Ich habe heute 6 Urinbecher zwischen den Äpfeln aufgehängt. Mit 3mm Bohrung und Apfelessig/Rotwein/Zucker als Köderflüssigkeit. Auf einen guten halben Liter 2 Tropfen Spüli.
Bechernachschub ist geordert, wenn da was die Tage kommt, hängen sie nicht nur an den Heidelbeeren, sondern überall wo Platz ist.
Die nächsten Tage soll es wieder bis 2-stellig warm werden, ich will einfach wissen was abzufangen ist.
Re: Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?
Verfasst: 27. Jan 2020, 09:42
von lord waldemoor
rot lieben sie mehr, deshalb klebe ich diese roten,minus 50%,pickerl oben drauf, kriegt ma schon mal ne rolle davon wenn man bei aldi oder wo fragt
Re: Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?
Verfasst: 27. Jan 2020, 19:28
von thuja thujon
Ja, rot (rotblau) hat Lockwirkung. Die Köderflüssigkeit ist an sich schon rot genug, riecht auch wenns kalt ist, das sollte genügen.
Vielleicht gibts ja bald Becher mit rotem Deckel. Dürfte dann auch etwas weniger neonschockfarben ausfallen.
Re: Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?
Verfasst: 28. Jan 2020, 01:45
von 555Nase
Solche ?Aber bevorzugten die Insekten nicht Gelb - Gelbtafeln ?
Re: Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?
Verfasst: 28. Jan 2020, 07:52
von zwerggarten
555Nase hat geschrieben: ↑28. Jan 2020, 01:45... die Insekten ...
"die insekten" – alle der weltweit mehr als 850.000 insektenarten?!
Re: Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?
Verfasst: 28. Jan 2020, 08:15
von thuja thujon
Ich will ja nicht die Insekten wegfangen.
Also weder Gelbtafel noch Blautafel, sondern 3mm Löcher damit sich auch nicht so viele Nützlinge drin ertränken. 2mm wären besser, aber da habe ich auf die Schnelle keinen Bohrer gefunden.
Re: Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?
Verfasst: 4. Feb 2020, 22:35
von thuja thujon
Mal ein Foto nach 9 Tagen. Es waren einige milde Tage bis ca 14°C dabei, auch wenn die Witterung eher regnerisch bzw stürmisch war. Es gab ein Wintergewitter mit Hagel, alles in allem kein ausgewiesenes KEF-Wetter.
Bisher meiner Meinung nach nur unerwünschter Beifang.
Re: Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?
Verfasst: 4. Feb 2020, 22:43
von lord waldemoor
davon hätten einige vögel schon gut gelebt ;)
ist das von einem becher oder von allen
Re: Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?
Verfasst: 4. Feb 2020, 22:52
von thuja thujon
Das ist nur ein Becher. Einiges will auch nicht gleich reinklettern und sitzt außerhalb.
Re: Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?
Verfasst: 4. Feb 2020, 22:55
von lord waldemoor
ich kanns am bild schlecht erkennen, sinds fruchtfliegen?