Re: Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung
Verfasst: 15. Aug 2024, 11:51
Es gibt auch helle Sorten, die von der Kirschessigfliege befallen werden, zur Katastrophe wird das aber selten. Es sind wie bei blauen Sorten bevorzugt die unteren Beeren in der Traube, die zuerst dran sind. Da aber ohnehin Organza-Beutel immer mehr nötig werden, weil von Jahr zu Jahr immer mehr Katastrophen reinprasseln, ist das bei Taltrauben im Haus- und Kleingarten alles nicht mehr das Hauptthema.
Der jüngste Spass ist Vespa Velutina. Dieses Jahr ging der Vormarsch etwas langsamer wegen des feuchtkühlen Frühlingswetters, aber in denen Gegenden mit bereits starker Verbreitung habe es schon Totalausfälle. Diese importierte Katastrophe frisst nämlich nicht nur Bienen, sondern nagt auch Weintrauben und Steinobst sehr gründlich an, weit stärker wie die heimischen Wespen. Oder darfs der hier sein? https://www.meininger.de/weinbau/pflanz ... apankaefer
Irgendwann wird die erste Handlung eines jeden Gärtners bei Anlage eines Gartens sein, erst ein dichtes stahlfadenverstärktes Netz mit 0,2mm Maschenweite über den gesamten Garten zu spannen.
Der jüngste Spass ist Vespa Velutina. Dieses Jahr ging der Vormarsch etwas langsamer wegen des feuchtkühlen Frühlingswetters, aber in denen Gegenden mit bereits starker Verbreitung habe es schon Totalausfälle. Diese importierte Katastrophe frisst nämlich nicht nur Bienen, sondern nagt auch Weintrauben und Steinobst sehr gründlich an, weit stärker wie die heimischen Wespen. Oder darfs der hier sein? https://www.meininger.de/weinbau/pflanz ... apankaefer
Irgendwann wird die erste Handlung eines jeden Gärtners bei Anlage eines Gartens sein, erst ein dichtes stahlfadenverstärktes Netz mit 0,2mm Maschenweite über den gesamten Garten zu spannen.