Seite 88 von 94
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Verfasst: 10. Dez 2015, 22:02
von Paw paw
So ein Wäldchen hätte ich auch gerne in der Nähe

Tolle Blattmuster

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Verfasst: 10. Dez 2015, 22:12
von lord waldemoor
dankein wirklichkeit ist es ja viel schöner, denn da stehen ja nicht einzelne blätter
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Verfasst: 10. Dez 2015, 22:14
von lord waldemoor
da bleibt man gerne mal paar sekunden stehn
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Verfasst: 11. Dez 2015, 22:36
von Guda
Ich habe jetzt längere Zeit nicht gelesen und will mich vergewissern: Ihr sprecht jetzt gerade von wunderschönen C. purpurascens? Die Zeichnung ähnelt auch der von C. colchicum, wenngleich die nicht ganz so wunderbar ausgeprägt ist
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Verfasst: 11. Dez 2015, 22:41
von partisanengärtner
Der Lord lebt im C.purpurascens Paradies. Das wächst alles bei Ihm wild im Revier.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Verfasst: 12. Dez 2015, 10:13
von Guda
Danke!Tja, und ich quäle mich, dass sie überhaupt überleben. Man muss sich halt damit "abfinden", dass nur die Coums und die Hederifoliums den gesamten Garten vereinnahmen.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Verfasst: 12. Dez 2015, 10:30
von lord waldemoor
vlt stehen deine zu trocken und gib ihnen kompostim wald haben die die trocken stehen auch weniger als 10 blätter und die im tiefen humus in den schluchten wo es auch feuchter ist mehr als doppelt soviel laub
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Verfasst: 12. Dez 2015, 11:11
von Henki
Warum lässt sich 'Marianne' immer nicht farbgetreu fotografieren?

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Verfasst: 12. Dez 2015, 11:53
von EmmaCampanula
Mich hat heute früh ebenfalls die erste C. coum Blüte überrascht.


Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Verfasst: 12. Dez 2015, 17:20
von Staudo
Warum lässt sich 'Marianne' immer nicht farbgetreu fotografieren?

Die ist zu zeitig dran.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Verfasst: 13. Dez 2015, 18:13
von Henki
Heute habe ich gesehen, dass ihr die silbriglaubigen coums fleißig nacheifern.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Verfasst: 13. Dez 2015, 18:21
von cornishsnow
Solange sie nicht mit der Vollblüte beginnen, noch im Rahmen. Vereinzelte Späher kommen immer mal vor.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Verfasst: 13. Dez 2015, 22:42
von claire
da bleibt man gerne mal paar sekunden stehn
Da blieb ich gerne ein bisschen länger, wirklich beneidenswert diese Vielfalt in der Nähe!

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Verfasst: 15. Dez 2015, 22:11
von Guda
vlt stehen deine zu trocken und gib ihnen kompostim wald haben die die trocken stehen auch weniger als 10 blätter und die im tiefen humus in den schluchten wo es auch feuchter ist mehr als doppelt soviel laub
Es könnte sein, dass es zu trocken war/ist. Ich habe zwar immer wieder mal mit der Kanne gegossen, möglicherweise ist es dann zur Fäulnis gekommen.Mit Kompost arbeite ich eigentlich immer und genügend Laubmulch ist auch vorhanden, aber es wird ganz einfach nicht ihr Lieblingsstandort sein.Ich versuche es noch mal - danke Lord.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Verfasst: 16. Dez 2015, 21:39
von oile
Einer meiner Graecum-Sämlinge schlappte seit Tagen vor sich hin. Eher ohne nachzudenken zog ich ein bisschen an den Blättern - und hatte die ganze Pflanze in der Hand, leider komplett ohne Wurzel und mit angefressener Knolle. Schuld war eine einzelne DMR-Larve.

Soll ich einen Rettungsversuch starten? Die Samen stammen von den Schotten.