Seite 88 von 194
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 29. Jan 2016, 18:06
von cornishsnow
Im Hofgarten haben G. atkinsii Frost und Schnee locker weggesteckt, während G. elwesii grade man kleine Spitzen zeigen. Sie sind z.T. fast 20 cm hoch und ein bißchen dünn, kann man das durch düngen ändern?norna, schau mal

:
Schön! Eine meiner Lieblingssorten... die bestockt sich schnell und blasen sich noch etwas auf.

Ich dünge mit flüssigen Tomatendünger, zwei bis dreimal in der Wachstumszeit, am Wochenende werde ich die erste Runde verteilen.
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 29. Jan 2016, 18:17
von Henki
Heute fiel mein Blick auf 'Merlin'. Letztes Jahr gepflanzt sind es dieses Jahr bereits drei Austriebe, zwei davon mit Blüte.

Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 29. Jan 2016, 18:21
von martina 2
Schön! Eine meiner Lieblingssorten... die bestockt sich schnell und blasen sich noch etwas auf.

Ich dünge mit flüssigen Tomatendünger, zwei bis dreimal in der Wachstumszeit, am Wochenende werde ich die erste Runde verteilen.

Ja, ich mag sie auch sehr, danke dir

Tomatendünger ist grad schwer erreichbar, jetzt hab ich mal blaue Körnchen gestreut
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 29. Jan 2016, 18:28
von GartenfrauWen
Konnte die Schneeglöckchen wo mitnehmen

Letztes Jahr waren dort in der Ecke nur gefüllte und heute ganz viele Sämlinge

Bist Du dir sicher das es Sämlinge sind oder doch eher winzige Brutzwiebeln der Mutterpflanze? )
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 29. Jan 2016, 19:50
von Nahila
Das erste
nivalis 
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 29. Jan 2016, 19:52
von Nahila
Von meinen elwesii gefällt mir dieses hier momentan ausgesprochen gut.
Aber Fotos waren bei dem Wind gar nich so einfach 
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 29. Jan 2016, 20:36
von *Falk*
Bist Du dir sicher das es Sämlinge sind oder doch eher winzige Brutzwiebeln der Mutterpflanze? )
Das sind Sämlinge.
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 29. Jan 2016, 23:15
von Wühlmaus
Jetzt muss ich doch mal zeigen, über was ich gestolpert bin 8)Insgesamt sind es 6Töpfchen G.elwesii à 3 Zwiebeln. Und mir scheint, jede Zwiebel hat eine andere Blüte. Von den bisher geöffneten Blüten haben keine zwei die gleiche Zeichnung
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 29. Jan 2016, 23:42
von Norna
Eine schöne Auswahl, Wühlmaus! Besonders das letzte gefällt mir gut. Was einmal aus dem vorletzten wird, ist sicher spannend zu verfolgen!
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 30. Jan 2016, 09:23
von Wühlmaus
Ja Norna, das ist eine für mich spannende und überraschende Mischung

Im Laufe der kommenden Tage werden wohl noch von weiteren Zwiebeln die Blüten aufgehen :)Leider ist die Blüte mit dem gelb gezipfelten Röckchen schon verblüht, aber es scheint, als wäre das eine recht große, aber auch sehr filigrane Blüte gewesen. Bisher hatte ich im Gartencenter eigentlich immer recht homogene Angebote bei den Schneeglöckchen gesehen...
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 30. Jan 2016, 10:35
von planthill
freu mich mit Dir mit Wühlmaus. Die vielen kleinen Unterschiede schulen gleich Deine Äuglein ...
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 30. Jan 2016, 13:45
von raiSCH
Sie gehören heuer zu den ersten Schneeglöckchen, sonst sind sie viel später dran: G. woronowii. Wie man sieht, haben sie sich gut vermehrt - sowohl über Brutzwiebeln wie durch Samen.
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 30. Jan 2016, 17:42
von fyvie
Ich dünge mit flüssigen Tomatendünger, zwei bis dreimal in der Wachstumszeit, am Wochenende werde ich die erste Runde verteilen.

Mineralischem? Im Gartencenter hier gibts nur organischen Tomaten/Gemüsedünger und der bringt ja bei den Temperaturen noch nicht viel.
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 30. Jan 2016, 18:01
von Wühlmaus
freu mich mit Dir mit Wühlmaus.
Danke :DIch kann es sowieso kaum erwarten, dass die Glöckchen im Garten in die Puschen kommen, denn zuletzt habe ich 2011 den Frühling in meinen Garten komplett erlebt. Damals hatte ich G.woronowii und G.flore pleno gepflanzt. Es spitzt an vielen Stellen

Heute bekamen sie ein wenig BlauFutter.
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 30. Jan 2016, 18:23
von *Falk*
Bei diesen Temperaturen blühen die ersten G.nivalis u. woronowii. Die Elwesii sowieso, sie haben den Schnee und die Kälte ganz gut überstanden.
