Seite 88 von 103
Re: Gartenarbeiten im November
Verfasst: 7. Nov 2017, 17:49
von Alstertalflora
9 Allium 'Summer Drummer' versenkt, Gladiolen ausgegraben, Stauden zurückgeschnitten. Dann wurde es dunkel :(.
Re: Gartenarbeiten im November
Verfasst: 7. Nov 2017, 17:51
von Alstertalflora
lerchenzorn hat geschrieben: ↑7. Nov 2017, 17:46Alles eingeräumt. Fast.
Pfffff ::)
Re: Gartenarbeiten im November
Verfasst: 7. Nov 2017, 18:05
von Staudo
Hier war für letzte Nacht Frost angesagt. Heldenhaft ließ ich die Reste meiner Kakteensammlung draußen. Die Pflanzen leben immer noch. :-\
Re: Gartenarbeiten im November
Verfasst: 7. Nov 2017, 18:41
von andreasNB
Staudo hat geschrieben: ↑7. Nov 2017, 18:05 Hier war für letzte Nacht Frost angesagt. Heldenhaft ließ ich die Reste meiner Kakteensammlung draußen. Die Pflanzen leben immer noch. :-\
Steige um auf frostharte Kakteen. Die allermeisten davon kannst Du bei möglichst sonnigen Standort und bei ganzjähriger Überdachung bedenkenlos "draußen" lassen. Da darfst Du von März bis Ende August nur das gießen nicht vergessen.
Am Samstag und Sonntag kamen jeweils noch einige Kisten an Canna-Rhizomen und Agapanthus mit aus dem Gewächshaus in den Keller. Kommenden Samstag gibt es dann wohl die letzte Fuhre, dann wird etwas umgeräumt und ich fange an die Gehölze im Kübel und Hanf- & Zwergpalmen einzuräumen, der Kübel mit Salvia uliginosa ist abgesenkt und darf noch ca. 3 Wochen Frischluft geniessen, genauso wie die unter Dach stehenden frostharten bzw. -toleranten Agaven.
Re: Gartenarbeiten im November
Verfasst: 7. Nov 2017, 19:16
von AndreasR
Heute habe ich die letzten verbliebenen getopften Pflanzen im neuen Beet versenkt, einige davon erst einmal provisorisch, die eigentliche Gestaltung nehme ich dann im Frühjahr vor. Außerdem die ausgebuddelten Akeleien wieder gepflanzt, und etliche im Eimer zwischengelagerte Walderdbeeren, die werde ich im Frühjahr aber wieder roden und meiner Schwägerin vermachen. Ansonsten habe ich noch das einziehende Laub von den Gladiolenknollen abgeschnitten und letztere im Keller eingelagert, und die Terrasse leergeräumt und gekärchert, da ich den Hochdruckreiniger eh gerade zum Säubern von ein paar Obstkisten aufgebaut hatte.
Re: Gartenarbeiten im November
Verfasst: 7. Nov 2017, 20:12
von andreasNB
Am Sonntag habe ich 3 von 4 großen Laubhaufen zu einem großen zusammengefahren - und das Laub war fest gestopft!

Leider kam pünktlich zum abladen der große Regen, daher erst einmal zwischen den Agavenbeeten (im Folientunnel) Unkraut gejätet und die Süßkartoffeln geerntet. Dann im Nieselregen schnell das Laub abgeladen, die schon genannten Kisten eingeladen und zum Abschluß noch schnell die letzten beiden von 7 Kisten mit Päonien-Stöcken in die Erde gebracht.

Sie standen seit Mitte Oktober. Es dürften zwar nur die üblichen Rosa und Weißen sein, aber bevor sie gar auf den Kompost kommen... Ich hoffe sie wachsen gut an.
Gäbe dann immer genügend Schnittblumen.
Ansonsten als Bastelholz noch ein paar Schnittreste der Dachlatten von der Dachsanierung sicher gestellt und die letzten Weintrauben und Bohnen (Saatgut) geerntet.
Am Samstag war ich erst gegen 12 im Garten. Nach einem Kontrollgang habe ich bei besten Herbstwetter "nur" die Beute der letzten 2 Wochen gepflanzt. Die Baumärkte hatten teils kräftig reduziert und den 10,-€ Gutschein von ebay wollt ich auch nicht verschenken ;D Hat Scholl etwas Umsatz beschert.
Erdbeerbaum und Cordline indivisa wurden umgetopft und kamen ins Gewächshaus.
Cyclamen (von Kölle), Ilex crenata 'Robustico', ein Farn (
Dryopteris affinis cristata the king), ne Waldsteinia und Euonymus japonicus 'Microphyllus' kamen direkt an ihren Standort.
Liquidambar styraciflua 'Slender Silhouette' und
Cercis chinensis 'Avondale' für je nen 10,- mußten einfach mit.
Zusammen mit einer kleinen Ilex x "Nellie R. Stevens" und einem kleinen Mammutbaum vom Gärtner Scholl wurden sie erst einmal zwischen geparkt und kamen ins Beet. Im Winter will ich eh etwas ausholzen und im kommenden Herbst werden sie dann an ihren endgültigen Standort verpflanzt.
Auf dem Heimweg dann kurz bei Obi gehalten - wollt doch nur schauen ::) - und tatsächlich, die ersten Blumenzwiebeln waren reduziert. Je ein Päckchen niedriger roter und rot-gelber Tulpen kamen mit.
Die kleine Bestellung bei Warande von Wildtulpen, Krokus und Camassia zum verwildern war schon im Oktober in der Erde.
Re: Gartenarbeiten im November
Verfasst: 8. Nov 2017, 07:40
von thogoer
Guten Morgen. Gestern noch 100 Tulipa Tarda und 60 Tulipa Bakeri Lilac Wonder gesteckt.
Re: Gartenarbeiten im November
Verfasst: 8. Nov 2017, 07:42
von thogoer
thogoer hat geschrieben: ↑8. Nov 2017, 07:40Guten Morgen. Gestern noch 100 Tulipa Tarda und 60 Tulipa Bakeri Lilac Wonder gesteckt.
Hach, jetzt habe hier zum ersten mal im Garten gearbeitet... :)
Re: Gartenarbeiten im November
Verfasst: 8. Nov 2017, 18:06
von Bauerngarten93
Heute nach einer mündlichen Prüfung zur Baumschule gewesen. jetzt sind ein Hochstammapfel Piro und eine Alexander Lukas Birne auch Hochstamm gepflanzt
Re: Gartenarbeiten im November
Verfasst: 10. Nov 2017, 13:20
von Kübelgarten
war heute mal wieder in meinem Lieblings-GC und habe noch Narzissenzwiebeln und Krokusse gekauft und gleich versenkt.
Tulpen setze ich keine mehr, die fressen unsere Rehe immer ab.
Reduziert ist noch nix.
Re: Gartenarbeiten im November
Verfasst: 10. Nov 2017, 13:46
von AndreasR
Ich hatte am Mittwoch im Gartencenter noch ein Säckchen "botanische Narzissen" erstanden, die vom letzten Jahr haben mich wirklich sehr begeistert (diverse Narcissus cyclamineus). 20% Rabatt gab es, immerhin besser als nichts. Mit dem Pflanzen muss ich wohl bis nächste Woche warten, das Wetter ist im Moment einfach zu schlecht.
Re: Gartenarbeiten im November
Verfasst: 10. Nov 2017, 17:38
von Thüringer
Die eigentliche Arbeit steht noch bevor: Ich habe heute in unserer Baumschule drei Rote-Johannisbeer-Hochstämmchen "Rosetta" gekauft, die dahinsiechende Bäumchen noch aus DDR-Zeiten ersetzen sollen. Mal sehen, was diese Sorte dann bringen wird.
Re: Gartenarbeiten im November
Verfasst: 10. Nov 2017, 18:10
von Rose de Resht
Ich habe gestern und heute fast 30m Wildschutz Hecke (zweireihig) gepflanzt. Roter und schwarzer Holunder, Salweiden, Kornelkirschen und Felsenbirnen, Scheinquitten, Schlehe, verschied. Wildrosen, Sanddorn, Haselnuss und Berberitzen sind geerdet. Ebereschen und noch weitere Wildrosen und Kornelkirschen sollen noch folgen.
Danach habe ich noch mein letzte Woche angefangenes rundes Hügelbeet (Durchmesser 3m) fertig gestellt.
Jetzt bin ich rechtschaffen erledigt.
Re: Gartenarbeiten im November
Verfasst: 11. Nov 2017, 16:01
von Rieke
Ich habe gerade Krokus- und Tulpenzwiebeln verbuddelt, einen Teil der bei Hoch erstandenene Beute. Dann wurde es mir zu kalt. Den Rest muß ich nächste Woche unter die Erde bringen.
Re: Gartenarbeiten im November
Verfasst: 11. Nov 2017, 23:00
von Henki
Zählt es als Gartenarbeit, entgegen aller Vorsätze fleißig Gehölze, Zwiebeln und Knollen zu bestellen? :P