Seite 88 von 433

Re: Dürregejammer

Verfasst: 11. Aug 2018, 16:45
von Jule69
Hier schmeißt selbst der Straßen-Gingko seine Blätter ab, eigentlich ist der sonst schmerzfrei.
GG in den vergangenen Tagen: "Gieß doch nicht so viel, der Boden ist in der Tiefe feucht, die Pflanzen bekommen sicher genug"...Ich hab immer nur mit dem Kopf geschüttelt und heute konnte er sich selbst überzeugen...hab zwei Pflanzen im Vorgarten eingebuddelt, die Löcher fielen immer wieder zusammen, so trocken war es "auch in der Tiefe". Ich hoffe, jetzt hat er endlich kapiert, warum ich gieße...
Erschüttert war ich gestern. Ich hab im Vorgarten komplett vertrocknetes runtergeschnitten und musste feststellen, trotz regelmäßigem Gießen gibt es Areale, die aussehen, als ob sie seit Wochen kein Wasser abbekommen hätten.
Da kann man nur gespannt bleiben, wieviel Trockenheitsschaden es wirklich gibt.

Re: Dürregejammer

Verfasst: 11. Aug 2018, 17:26
von wallu
Ja, die linksrheinischen Region von der Nordeifel (wieso sind wir immer mit dabei ??? >:() bis hoch nach Düsseldorf und Krefeld sind momentan die am schlimmsten getroffenen Regionen, da fielen seit Juni z.T. keine 20 mm.

Aufs Jahr gesehen hingegen ist der Osten immer noch am übelsten dran, da gibt es Regionen, die hatten seit Mitte April keine 50 mm und das ganze Jahr über noch keine 200 mm, z.B. in Halle/Saale: https://www.wetter-halle.de/daten-archiv-klima/statistikuebersicht-jahr (ganz runterscrollen).

Re: Dürregejammer

Verfasst: 11. Aug 2018, 17:35
von Bufo
Jule69 hat geschrieben: 11. Aug 2018, 16:45GG in den vergangenen Tagen: "Gieß doch nicht so viel, der Boden ist in der Tiefe feucht, ...[/quote]
Tiefe, welche Tiefe meint GG? Zeige ihm mal das hier:

Hier ist folgendes Zitat nachzulesen:

[quote]"Fachleute sprechen dabei auch gern vom Sommerfrost“, sagt Bert Sturm. Der Boden ist bis anderthalb Meter Tiefe ausgetrocknet, es ist keinerlei Feuchtigkeit mehr vorhanden. Da kann es passieren, dass ein Stein, der 20 Jahre neben der Leitung lag, plötzlich durch Druckbelastung von oben die Leitung zum Bersten bringt.

Hervorhebungen von mir.

1,50m tief Staubtrocken, der Begriff Sommerfrost war mir völlig neu.
Die Leitungen bersten tatsächlich auffallend häufig.

Re: Dürregejammer

Verfasst: 11. Aug 2018, 17:38
von Alva
Ich habe jetzt zwei Stunden geweint und zwei Stunden gegossen. Hier sieht es schlimm aus, die Haselnuss ist kahl und schmeißt in Notreife ihre Nüsse ab.

Re: Dürregejammer

Verfasst: 11. Aug 2018, 17:40
von Alva
Der große Feigenbaum, der noch im Juli Rekordernte einfuhr, hat zwei Drittel seiner Blätter abgeworfen, der Rest ist gelb. Der andere Feigenbaum sieht gut aus.

Re: Dürregejammer

Verfasst: 11. Aug 2018, 17:40
von Alva
Louise Bugnet

Re: Dürregejammer

Verfasst: 11. Aug 2018, 17:42
von Alva
Meine frisch gepflanzte Gräfin Diana. Ich hatte mich so auf die erste Blüte gefreut

Re: Dürregejammer

Verfasst: 11. Aug 2018, 17:44
von Alva
Pfingstrose

Re: Dürregejammer

Verfasst: 11. Aug 2018, 17:45
von Alva
Apfelbeeren vertrocknet

Re: Dürregejammer

Verfasst: 11. Aug 2018, 17:46
von Mufflon
Ach Alva...

Und je länger das ganze dauert, desto mehr will ich den ganzen Garten umgestalten. ::)
Ich habe heute überlegt, ob ich nicht eine fette Pergola hinstelle, mit Kletterrosen komplett drüber.
Den Rosen sehen gerade echt gut aus, im Vergleich zum Rest.
Mein Schattenbeet ist jetzt auch trocken, die Farne sind vertrocknet, die Epis sehen grau aus.
Die Hydrangea Blue Bird sind beide hin.

Re: Dürregejammer

Verfasst: 11. Aug 2018, 17:49
von Alva
Topffeigen entblättert, Dahlie braune Blätter, zwei Veilchen vertrocknet, mehrere Clematis vertrocknet, viele gelbe Blätter - Herbststimmung. :'(

Die Cyclamen und Kamelien sehen gut aus. Bei letzteren kann ich mir allerdings noch nicht sicher sein, ob sie sich nicht noch entblättern. :-\

Der Nachbar, der bei mir die letzten Tage gegossen hat bzw nicht gegossen hat, ist heute früh verreist und erwartet übrigens von mir, dass ich nun bei ihm gieße. ::)

Re: Dürregejammer

Verfasst: 11. Aug 2018, 17:53
von Alva
Mufflon hat geschrieben: 11. Aug 2018, 17:46
Ach Alva...


Ach ja :-\ ich heule schon wieder. Wir waren nur 11 Tage weg.

Re: Dürregejammer

Verfasst: 11. Aug 2018, 17:53
von partisanengärtner
Vor einer Woche habe ich Haselnüsse geknackt. Die Schale war noch hellgrün, die Nüsse aber voll entwickelt.
die Apfelbeeren schmecken zwar etwas arg herb, aber am Baum getrocknet sind die durchaus noch verwertbar.
Angeblich gibts die auch als Trockenfrüchte, allerdings kenne ich wenige Menschen die ähnlich abgehärtete Geschmacksnerven haben wie ich. Da kann ich mir nicht vorstellen, das die normale Menschen pur essen. Als Zuschlag im unteren Prozentbereich bei einer Mischung wegen der Vitamine und Anti-Oxydantien vorstellbar.
Oder gemahlen in einem selbstgemachten Powerriegel mit angenehmeren Mitspielern.

Re: Dürregejammer

Verfasst: 11. Aug 2018, 18:03
von July
Hi Partisanengärtner ;D ;D
Ich bin kein normaler Mensch denn ich esse die Apfelbeeren gerne und pur:)! Dieses Jahr hängen sie alle getrocknet am Strauch und ich weiß ja gar nicht ob die überhaupt reif sind, schön schwarz sind sie.....na dann werde ich morgen ernten gehen:)
Ich bin auch die einzige in der Familie und im Bekanntenkreis die diese Beeren pur geniesst.....aber ich esse ja auch gerne ganz bittere Kräuter etc. ;)
Haselnüsse sind bei uns gar nicht dran und die Vogelbeeren sind auch am Baum gedörrt.....
LG von July

Re: Dürregejammer

Verfasst: 11. Aug 2018, 18:06
von Alva
Die Haselnüsse schauen ziemlich reif aus, ich habe sie noch nicht verkostet.
Apfelbeeren ernte ich zwar auch schon mal im Juli, wenn ich sie als Farbgeber in Marmelade brauche, richtig gut sind sie aber erst im September, wenn sie schon verrunzeln. Dann kann man sie auch gut roh essen.

Die Wiese ist auch total braun :P