Seite 88 von 251
Re: Galanthus 2018
Verfasst: 30. Jan 2019, 19:06
von Uwe S
zumindest sind nicht die Spezial-Anbieter ( Galanthus usw.) mit ihren Besonderheiten dabei.
Re: Galanthus 2018
Verfasst: 30. Jan 2019, 19:27
von *Falk*
Bitte noch einmal genauer. Avon Bulbs, Striebitz und Sarastro z.B. stellen aus oder verkaufen ?
Re: Galanthus 2018
Verfasst: 30. Jan 2019, 19:43
von Uwe S
stellen aus .
Mr. Hepatica, Blumenzwiebel Bernau ( Ernst Gruber) , Stiebritz sind an dem Wochehende ,wie immer am 2. Wochenende im März, in Erfurt ( EGA) zur Pflanzenraritätenbörse. Michael Camphausen ist in Hiddenhausen und Bremen an dem Wochehende. Und Avon Bulbs ist auch nicht da. Sie stellen alle diverse Exponate zum Anschauen zur Verfügung.
Es werden ein paar regionale Gärtnereien da sein, die ihre Frühlingsblüher verkaufen wollen.
Re: Galanthus 2018
Verfasst: 30. Jan 2019, 20:56
von *Falk*
Danke :'(
Re: Galanthus 2018
Verfasst: 30. Jan 2019, 22:18
von Scabiosa
Vielen Dank für das Einstellen der Liste, Falk! Ich hatte sie mir damals auch abgespeichert und mir nach und nach einige Sorten angeschafft.
Trympostor, Diggory, Wendy's Gold, Kildare, Walrus, Blewbury Tart und das gefüllte Schneeglöckchen 'Ailwyn', wovon er sagte:
"Forced to choose just one double I would have ‘Ailwyn’, which combines the broad grey leaves of G. elwesii with arguably the most perfectly-formed double flowers in the genus."
Daran musste ich vorhin denken, als ich sie kurz vor dem heftig einsetzenden Schneefall fotografierte. Inzwischen sieht man die Glöckchen nicht mehr, alles tief verschneit.
Re: Galanthus 2018
Verfasst: 30. Jan 2019, 22:29
von Scabiosa
.. und das Gesicht von Ailwyn (mit Wendy's Gold) im Väschen.
Re: Galanthus 2018
Verfasst: 30. Jan 2019, 22:47
von pearl
hat geschrieben: ↑30. Jan 2019, 18:22pearl hat geschrieben: ↑30. Jan 2019, 14:20...
Trotzdem interessiert es mich, welche Schneeglöckchen von Leuten wie Matt Bishop empfohlen werden.
...
@-pearl
genau die Liste,
Matt Bishop, The Telegraph 14. February 2014, hatte ich ja mit anderen Listen verglichen und es kam obiges Ergebnis raus. S. Arnott ist das meistgenannte Schneeglöckchen. ;) ;D
Re: Galanthus 2018
Verfasst: 31. Jan 2019, 07:13
von Mrs.Alchemilla
Irm hat geschrieben: ↑30. Jan 2019, 09:45...
Ich kann da leider nicht weiterhelfen, hab dieses nicht, weil ich schon zwei ähnliche habe, 'South Hayes' und 'Philippe André Meyer'.
Jedenfalls ist bei diesem der Preis sehr gesunken, was dafür spricht, dass es sich gut vermehrt ;)
[/quote]
Danke Irm. Meinst du den Wizard bzgl. Preis? Das wäre erfreulich. 'South Hayes' ist mir fast zu grün.... Der Philip gefiele mir da besser.
[quote author=zwerggarten link=topic=63568.msg3228972#msg3228972 date=1548866703]
zu 'the wizard': ich habe den seit drei jahren oder so und er lebt zuverlässig. richtig herzklopfen bekomme ich nicht, aber irgendwie mehr als bei viridapice&co schon doch. 8)
GsD bekommt jeder bei anderem Herzklopfen... ;) Hier ist's für mich die Kombi aus Optik und Namen.
Hat er sich vermehrt? Klingt bei dir eher, als würde er stagnieren.
Re: Galanthus 2018
Verfasst: 31. Jan 2019, 09:14
von *Falk*
pearl hat geschrieben: ↑30. Jan 2019, 22:47...
genau die Liste,
Matt Bishop, The Telegraph 14. February 2014, hatte ich ja mit anderen Listen verglichen und es kam obiges Ergebnis raus. S. Arnott ist das meistgenannte Schneeglöckchen. ;) ;D
Das Bild zum Beitrag ist sehr "gelungen" ;D, die "Bild" hätte es nicht besser machen können. ;D
Re: Galanthus 2018
Verfasst: 31. Jan 2019, 09:16
von zwerggarten
also, ich pussele da nicht viel rum und dünge auch nicht gezielt und vielleicht sollte ich überhaupt die diesjährige performance abwarten, aber als stagnierend habe ich ihn nicht in erinnerung. allerdings auch nicht als wuchernd – "vorsichtig zuwachsend" könnte passen. ;)
Re: Galanthus 2018
Verfasst: 31. Jan 2019, 09:45
von Ulrich
hat geschrieben: ↑31. Jan 2019, 09:14pearl hat geschrieben: ↑30. Jan 2019, 22:47...
genau die Liste,
Matt Bishop, The Telegraph 14. February 2014, hatte ich ja mit anderen Listen verglichen und es kam obiges Ergebnis raus. S. Arnott ist das meistgenannte Schneeglöckchen. ;) ;D
Das Bild zum Beitrag ist sehr "gelungen" ;D, die "Bild" hätte es nicht besser machen können. ;D
Warum glaube ich Dir nicht :)
Re: Galanthus 2018
Verfasst: 31. Jan 2019, 11:27
von pearl
hat geschrieben: ↑31. Jan 2019, 09:14pearl hat geschrieben: ↑30. Jan 2019, 22:47...
genau die Liste,
Matt Bishop, The Telegraph 14. February 2014, hatte ich ja mit anderen Listen verglichen und es kam obiges Ergebnis raus. S. Arnott ist das meistgenannte Schneeglöckchen. ;) ;D
Das Bild zum Beitrag ist sehr "gelungen" ;D, die "Bild" hätte es nicht besser machen können. ;D
;D auf das Bildbild habe ich nie geachtet. Bild hätte es aber sicher blutiger und busiger gemacht. ;) ;D
Re: Galanthus 2018
Verfasst: 31. Jan 2019, 19:10
von planthill
vieles steht nicht in den Listen und gibt es doch schon längst ...
wir mühen uns um orangene Markierungen in den Blüten
links: RONALD MACKENZIE
rechts: ein neues aus unserer "Lichter"serie
Re: Galanthus 2018
Verfasst: 31. Jan 2019, 19:23
von cornishsnow
Schön! :D
Ich nehme beide! :D ;)
Planthill, welches waren eigentlich deine ersten Sorten? 'Greenish' und 'Viridescens'? ;)
Re: Galanthus 2018
Verfasst: 31. Jan 2019, 19:24
von rocambole
zwerggarten hat geschrieben: ↑31. Jan 2019, 09:16also, ich pussele da nicht viel rum und dünge auch nicht gezielt und vielleicht sollte ich überhaupt die diesjährige performance abwarten, aber als stagnierend habe ich ihn nicht in erinnerung. allerdings auch nicht als wuchernd – "vorsichtig zuwachsend" könnte passen. ;)
Das Gleiche gilt für meinen The Wizard - allerdings finde ich an der Stelle alle Galanthus etwas langsam. Vielleicht, weil ich dort nur schwache Vermehrer habe oder weil es kein so idealer Standort ist. Muss ich noch rausfinden ...