Seite 88 von 165

Re: Buddelkönigins Garten

Verfasst: 28. Feb 2023, 17:52
von Buddelkönigin
Bild
Das sollen eigentlich viel mehr werden... :D

Re: Buddelkönigins Garten

Verfasst: 28. Feb 2023, 17:53
von Buddelkönigin
Bild
Der ist wohl längs- und quer gestreift. ;)

Re: Buddelkönigins Garten

Verfasst: 28. Feb 2023, 17:54
von helga7
Wow, wunderbar! :D
Ich wollte, ich wäre auch schon so weit mit dem Staudenrückschnitt...... :-[

Re: Buddelkönigins Garten

Verfasst: 28. Feb 2023, 17:55
von Buddelkönigin
Bild
:D

Re: Buddelkönigins Garten

Verfasst: 28. Feb 2023, 17:55
von Buddelkönigin
Bild
Krokusse alle heute bei beißender Kälte fotografiert. Da bleiben sie trotz Sonne lieber geschlossen. 8)

Re: Buddelkönigins Garten

Verfasst: 28. Feb 2023, 18:00
von Buddelkönigin
Bild
Na ja... dann zeige ich noch, daß die frühen Narzissen blühen. ;D
Wollte nur mal zeigen daß der Vorfrühling hier nun auch eingezogen ist. 8)

Re: Buddelkönigins Garten

Verfasst: 28. Feb 2023, 18:01
von AndreasR
Die stehen alle noch so schön stramm aufrecht. :D Hier sind viele leider schon zerfleddert oder umgefallen, bevor sie eine Chance hatten, richtig aufzublühen. :(

Re: Buddelkönigins Garten

Verfasst: 28. Feb 2023, 18:02
von Buddelkönigin
Bild
Noch ein Gruß aus dem Vorgarten. ;)

Re: Buddelkönigins Garten

Verfasst: 28. Feb 2023, 18:03
von Buddelkönigin
Bild
Und tschüss... :-*

Re: Buddelkönigins Garten

Verfasst: 1. Mär 2023, 09:45
von Buddelkönigin
AndreasR hat geschrieben: 28. Feb 2023, 18:01
Die stehen alle noch so schön stramm aufrecht. :D Hier sind viele leider schon zerfleddert oder umgefallen, bevor sie eine Chance hatten, richtig aufzublühen. :(

Klar, Andreas: Heute Morgen bei- 9,3 Grad liegen insbesondere die Helleborus platt am Boden und auch Galanthus sehen nicht gut aus. Primula veris ist auch total geknickt... Aber die jetzt schon blühenden kleinen Narzissen stehen tatsächlich aufrecht da. Die Krokusse leiden nur in Vollblüte. Die vielen knospigen stehen auch bei diesem Frost gut da. Bin froh über jede Knospe, die sich zurzeit noch geschlossen hält. Aber das muß man gelassen hinnehmen, damit einem der Spaß nicht vergeht... :-[
Schaun wir mal, wer sich in der Mittagssonne alles wieder aufgerappelt hat. ;D

Re: Buddelkönigins Garten

Verfasst: 1. Mär 2023, 09:59
von Buddelkönigin
helga7 hat geschrieben: 28. Feb 2023, 17:54
Wow, wunderbar! :D
Ich wollte, ich wäre auch schon so weit mit dem Staudenrückschnitt...... :-[

.
Helga, Du gärtnerst ja wohl in deutlich kälteren Gefilden.
Ich war übers Wochenende in München, habe jämmerlich gefroren und war überrascht von der dem eisigen Wind dort.
Hier gab es in diesem relativ milden Winter so viel Regen. Der Staudenrückschnitt ist dementsprechend früh erfolgt, um die Frühblüher aus dieser matschigen Blattpampe zu befreien. Man blendet ja bei milden Temperaturen total aus, daß der Winter noch lange nicht vorbei ist und - wie jetzt geschehen- jederzeit wieder zuschlagen kann. :-\
Immerhin ist heute nun schonmal der meteorologische Frühling eingeläutet... ;D

Re: Buddelkönigins Garten

Verfasst: 1. Mär 2023, 16:01
von AndreasR
Tja, das ist immer das Problem, hier startet der Frühling Mitte Februar mit Temperaturen bis zu 15°C richtig durch, alle Krokusse, Schneeglöckchen und Co. legen los, und zwei Wochen später ist wieder Winter. ::) Mir wäre es auch lieber, die Frühjahrsblüher würden sich beizeiten etwas zurückhalten, aber selbst an meiner neuen Zierkirsche erschien an einigen Knospen schon Farbe. Zum Glück wurde es dann noch "rechtzeitig" wieder kalt, so dass sie in Wartestellung bleibt...

Re: Buddelkönigins Garten

Verfasst: 1. Mär 2023, 16:02
von Buddelkönigin
Bild
Ein wunderschöner, vollsonniger 1. März heute!
Allerdings nach einer richtig frostigen Nacht mit - 9 Grad. :-\
Eine kleine Ergänzung meines Vorfrühlings Rundgangs, diesmal aus dem Steppenbeet. 8)

Re: Buddelkönigins Garten

Verfasst: 1. Mär 2023, 16:04
von Buddelkönigin
Bild
;D

Re: Buddelkönigins Garten

Verfasst: 1. Mär 2023, 16:07
von Buddelkönigin
Bild
Die Hemerocallis stehen schon richtig toll da, nur was mache ich mit der völlig zerzausten Stipa tenuissima ???
Nur auskämmen ist allgemein die Empfehlung, denke aber daß ich sie zurück schneiden muss. ::)