Seite 88 von 210

Re:Orchideen im Zimmer

Verfasst: 27. Jan 2011, 15:47
von iceflower
ninabeth,ich finde es manchmal unverschämt, was die noch für ziemlich runtergekommene und teilweise vergossene Orchis wollen >:( Vor einigen Jahren konnte man noch richtige Schnäppchen machen, aber nachdem wohl viele Orchis gerettet wurden, sind die Preise geklettert :( Darena,stimmt die Peggy duftet.Magst du mal erzählen, wie du deine "Pflegeleichten" gepflegt hast? Viel Glück mit deinem neuen Pflegefall. Von solchen Schrumpelexemplaren laß ich lieber die Finger. Ich bin schon beschäftigt genug, meine eigenen durchzubringen.Klio,klasse dass deine Berry Oda blüht. Meine will nicht :-\ Sie war im Sommer draußen und hängt seither trocken mit nur ganz gelegentlichem Sprühen im frostfrei gehaltenen Wintergarten.Wie machst du es denn? Leider zählt auch diese zu meinen Problemfällen.

Re:Orchideen im Zimmer

Verfasst: 27. Jan 2011, 16:27
von Klio
Aber da gab es einige weisse Nopserln ;) die mit blauer Lebensmittelfarbe blau gefärbt wurden....
Diese Augenkrebs-Dinger hab ich hier auch gesehen...der GC-Leiterin wars schon etwas peinlich, als ich danach gefragt habe. ;DWer kauft bloß sowas... ??? ::)

Re:Orchideen im Zimmer

Verfasst: 27. Jan 2011, 16:31
von Zwiebeltom
Sowas findet sicher ähnliche Käufer(innen) wie glitzerbesprühte Weihnachtssterne, umlackierte Heidekräuter und Tillandsien oder Kakteen mit aufgeklebten Gesichtern. ::) :PEiniges in dem Bereich halte ich auch ganz schlicht für Verarsche. So etwa die Kunstblüten an ca. 2-jährigen Jungpflanzen von Strelitzia.

Re:Orchideen im Zimmer

Verfasst: 27. Jan 2011, 16:37
von Klio
Alles örks. Wie zB. diese lackierten Callunen im Herbst. :-X

Re:Orchideen im Zimmer

Verfasst: 29. Jan 2011, 23:49
von Darena
Darena,stimmt die Peggy duftet.Magst du mal erzählen, wie du deine "Pflegeleichten" gepflegt hast? gelegentlichem Sprühen im frostfrei gehaltenen Wintergarten.
im Winter einmal in der Woche in zimmerwarmes Wasser getaucht, das Wasser aber nicht weggekippt, sondern in einem Eimer Woche für Woche wiederverwendet - gelegentlich ein paar Spritzer Dünger dazu und Wasser nachgefüllt. hab ich seinerzeit für Cymbidien, Phalenopsis, Odonto-Hybriden, Beallara und Oncidium verwendet. allerdings habe ich die Pflanzen vor dem Umzug hergeschenkt, weiß also nicht, was aus ihnen geworden ist.wobei das nur eine der Peggys betrifft - meine erste habe ich mit wirklich stark geschrumpelten Bulben gekauft, sie hat sich ca. ein Jahr durchgekämpft und dann doch das Zeitliche gesegnet. dieses Schrumpelbulbenproblem hatte ich schon bei einigen (eigentlich allen außer Dendrobium, Cymbidium und Phalaenopsis): ist ein gewisser Schrumpelgrad erreicht, ist die Schädigung irreversibel und die Pflanze geht langsam zugrunde :-\ die blauen Nopserl gibt es hier bei Bellafl*ra schrääääägschaurig - und keiner will sie haben! ;DNachtrag zu Peggy: im Sommer hab ich sie in den Garten gestellt, halbschattig

Re:Orchideen im Zimmer

Verfasst: 29. Jan 2011, 23:52
von Klio
Die sind aber auch grauenhaft, oder? :-\

Re:Orchideen im Zimmer

Verfasst: 30. Jan 2011, 00:05
von Darena
für einen kurzen Moment, aber wirklich nur einen gaaaanz kurzen hab ich überlegt, ob ich mir eine mitnehmen soll - und schaun, wie lange es dauert, bis sie wieder weiß wird.es gab in den 80ern, Anfang 90ern mal eine Modewelle, da wurde das mit Nelken gemacht. war damals ein beliebter Zeitvertreib bei uns Kindern: ein paar blaue Tintenpatronen in ein Glas Wasser quetschen, weiße Nelke rein - abwarten ;)besonders bunt wurde es, wenn man den Stengel der Nelke gespalten hat und jede Hälfte in andersgefärbtes Wasser gestellt hat 8)gabs hier im Forum nicht irgendwo mal einen Monster-des-Tages-Thread? ??? ;D

Re:Orchideen im Zimmer

Verfasst: 30. Jan 2011, 00:09
von Klio
Pflanzenmonster/Monsterplanzen gibts. ;DIch hätte bei den Phals Bedenken, die Blätter haben doch auch Farbe, oder hab ich das falsch in Erinnerung? Ob das den Pflanzen gut tut? :-\OT: Bella hat ihren Lieblingsplatz auf den Lecca-Säcken wieder. :)

Re:Orchideen im Zimmer

Verfasst: 30. Jan 2011, 09:20
von ninabeth †
Guten Morgen zusammen!Anbei ein Foto meiner Peggy, habe gesehen, das sie 3 neue Triebe schiebt, am Foto ist es der ganz rechts.Ist das ein gutes Zeichen, das es ihr gut geht bei mir?lgninabethFoto vergessen!! Kommt gleich

Re:Orchideen im Zimmer

Verfasst: 30. Jan 2011, 09:24
von ninabeth †
Bild

Re:Orchideen im Zimmer

Verfasst: 30. Jan 2011, 19:11
von jens
Könnt ihr mir sagen was das ist?CIMG1959_600x600_100KB.jpgIch denke mal eine Phalaenopsis-Sorte, aber welche?LGJens

Re:Orchideen im Zimmer

Verfasst: 30. Jan 2011, 19:15
von cornishsnow
Hallo Jens! :) Ja, das ist eine Phalaenopsis. Duftet sie?LG., Oliver

Re:Orchideen im Zimmer

Verfasst: 30. Jan 2011, 19:19
von jens
Hi Oliver!Sie duftet ganz dezent, aber auch nicht immer. Jetzt grad nehm ich überhaupt keinen Duft wahr. Wenn sie dann duftet würde ich das als frisch bezeichnen, nicht besonders toll aber auch nicht schlecht.Könnte es diese Liodoro sein? Aber die soll doch relativ kurze Blütenrispen haben? Ich schätze meine hat eine Rispe von 40 cm Länge mit gerade mal einer Blüte an der Spitze.

Re:Orchideen im Zimmer

Verfasst: 30. Jan 2011, 20:09
von cornishsnow
Ahoi Jens! Das könnte eine Liodora sein, halte ich sogar für sehr wahrscheinlich, meine macht auch sehr lange Blütentriebe und bildet nur vereinzelt Blüten. :)Allerdings sind sich die Hybriden mit Phal. bellina und Phal. violacea sehr ähnlich. Hier kannst Du ein paar Primärhybriden mit Phal. violacea sehen, aber es gibt noch viele weitere Hybriden in 2., 3. usw. Generationen. Gerade mit den bläulichen Coerulea-Formen der beiden Arten, sind tolle Sorten entstanden! :D

Re:Orchideen im Zimmer

Verfasst: 31. Jan 2011, 21:01
von löwenmäulchen
Dieser bronzefarbenen Cymbidium-Schönheit konnte ich vor drei Wochen nicht widerstehen - ich brauchte einfach was blühendes und sie war reduziert ;) Sie hat einen feinen Duft, zitronig, nicht aufdringlich, grade das richtige für drinnen.