Seite 871 von 2102
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 30. Okt 2020, 10:16
von Arni99
@Mike
BTI... von Culinex oder Neudorff?
Ist ein Biozid oder?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 30. Okt 2020, 11:08
von Lokalrunde
Arni99 hat geschrieben: ↑30. Okt 2020, 10:16@Mike
BTI... von Culinex oder Neudorff?
Ist ein Biozid oder?
Ja genau.
Es muss außerdem stark überdosiert angewendet werden um einen Effekt gegen Trauermücken zu erzielen.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 30. Okt 2020, 13:17
von Arni99
Grüße aus dem Murnauer Moos in Oberbayern kurz vor Garmisch.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 30. Okt 2020, 13:19
von mikie
Ja, stimmt - man muss schon ordentlich (über-) dosieren. Ca. 1 Tablette auf 50L
Ich löse eine halbe Tablette auf ca 25 ml und entnehme die Flüssigkeit mit einer Spritze. 1-2 ml pro Liter.
Leider gibt es die flüssige Version nicht mehr, die war um einiges besser.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 30. Okt 2020, 14:09
von Roeschen1
Sowas braucht man nicht, wenn man die Steckhölzer in Lavagranulat bewurzelt.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 30. Okt 2020, 14:27
von Wurzelpit
Arni99 hat geschrieben: ↑30. Okt 2020, 13:17Grüße aus dem Murnauer Moos in Oberbayern kurz vor Garmisch.
Deine neue Feigenwiese ;)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 30. Okt 2020, 15:59
von HerrMG
Arni99 hat geschrieben: ↑30. Okt 2020, 13:17Grüße aus dem Murnauer Moos in Oberbayern kurz vor Garmisch.
Sehr schön!!!
Und top Wetter 8)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 30. Okt 2020, 16:15
von philippus
Roeschen1 hat geschrieben: ↑30. Okt 2020, 14:09Sowas braucht man nicht, wenn man die Steckhölzer in Lavagranulat bewurzelt.
Das funktioniert sogar zu 99,9% mit normaler Erde die mit Sand, Split, Seramis oder ähnlichem gemischt ist... Aber warum den einfachen Weg nehmen, wenn es auch umständliche Wege gibt.. ? :o :)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 30. Okt 2020, 18:27
von Arni99
Wurzelpit hat geschrieben: ↑30. Okt 2020, 14:27Arni99 hat geschrieben: ↑30. Okt 2020, 13:17Grüße aus dem Murnauer Moos in Oberbayern kurz vor Garmisch.
Deine neue Feigenwiese ;)
WHZ -10b ;D?!
Brusset hat geantwortet wegen I-258:
Unfortunately, Italia is currently no longer available. It will be available in 2 /3l containers from May 2021
--
Best Regards
Jean-Luc BRUSSET
Tél : 04 90 62 31 23
Mobile : 06 31 15 84 22
www.figuiers.com
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 31. Okt 2020, 11:47
von Evko
Habe heute wieder einige Feigen geerntet: Nordland Bergfeige, Galluzzo BIanco, Valle Negra, Petite Negri.
Valle Negra hat noch sehr viele Feigen am Baum, und ich rechne fest damit, noch bis zum ersten Frost einige davon ernten zu können. Der Baum hält die Feigen fest, es wurden bis jetzt keine abgeworfen, und viele sind kurz von der Reife. Und das im Ruhrgebiet, im Freiland im Garten, ohne Schutz - keine Wand, keine Mauer in der Nähe.
Hier ein Foto von einem Baumast (Valle Negra), das Foto habe ich heute gemacht
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 31. Okt 2020, 11:47
von Evko
Hier die heute geernteten Feigen (Valle Negra):
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 31. Okt 2020, 11:48
von Evko
sie sind trotz des Wetters reif und sehr süss
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 31. Okt 2020, 11:49
von Evko
...und hier Galluzzo Bianco:
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 31. Okt 2020, 11:55
von Maulbärchen
Hallo, nachdem meine zwei Feigen sich als andere Arten als gekauft herausstellten und meine Negronne eine Negretta wohl ist, habe ich mir jetzt Negronne bei der Feigen Baumschule Seiler geholt. Also von den Blättern habe ich die die Negronne erst mal gar nicht als Feige erkannt, weil meine beiden Feigenbäume solche Blätter nicht hatten.
Die beste Zeit um Feigen einzupflanzen ist so März bis Mai denke ich, allerdings überlege ich mir aus Freude über die Neuerwerbung sie gleich einzupflanzen. Was meint ihr? Sie ist ca. einen Meter groß und würde den Winter an einer sonnigen Ostwand überwintern oder aber ein Meter daneben an der Wand eingepflanzt werden. Wäre es nicht besser sie einzupflanzen damit im Kübel im Winter die Sonne draufknallt und die Kälte später von allen Seiten kommt?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 31. Okt 2020, 12:09
von Lokalrunde
Naja im Prinzip schon.
Aber wenn es diesen Winter doch mal richtig kalt wird, kannst du den kübel auch mal für die ganz kalten Nächte reinstellen