Seite 874 von 2102

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 2. Nov 2020, 13:38
von Roeschen1
Lokalrunde hat geschrieben: 2. Nov 2020, 13:16
Die habe ich von einem Member (Tinyfish) von Ourfigs.
Aus eigener Erfahrung kann ich zu der Sorte nichts sagen. Ich habe aber gelesen das die viele Brebas tragen soll und auch nicht besonders spät ist.

Du hast eine Pflanze?
Hast du ein Link zu den Infos?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 2. Nov 2020, 14:05
von Lokalrunde
Mehrere Pflanzen, ich glaube 2 oder 3.
Die Infos stehen in zig verschiedenen Threads.
https://www.google.com/search?q=lattarula+site%3Aourfigs.com&oq=lattarula+site%3Aourfigs.com&aqs=chrome..69i57.18522j0j0&client=ms-android-samsung-gs-rev1&sourceid=chrome-mobile&ie=UTF-8

Edit:
Möglicherweise ein Synonym für Blanche, White Marseille.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 2. Nov 2020, 16:26
von Roeschen1
Danke Lokalrunde,
wobei mir Lattarola übermittelt wurde, die hellrotes Fruchtfleisch hat.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 2. Nov 2020, 16:37
von Lokalrunde
Roeschen1 hat geschrieben: 2. Nov 2020, 16:26
Danke Lokalrunde,
wobei mir Lattarola übermittelt wurde, die hellrotes Fruchtfleisch hat.


So weit ich weiß Lattarula ≠ Lattarola
Lattarula innen weiß gelblich Lattarola innen rötlich.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 2. Nov 2020, 17:52
von Marcel Schmid
Lokalrunde hat geschrieben: 2. Nov 2020, 10:13
Bisher konnte ich nur BW und GG probieren. Brooklyn White ist hier in Hamburg aber durch die frühe reife eigentlich schon must have.

Hast du von FDM auch schon Stecklinge gekauft oder nur Pflanzen?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 2. Nov 2020, 18:19
von Lokalrunde
Marcel hat geschrieben: 2. Nov 2020, 17:52
Lokalrunde hat geschrieben: 2. Nov 2020, 10:13
Bisher konnte ich nur BW und GG probieren. Brooklyn White ist hier in Hamburg aber durch die frühe reife eigentlich schon must have.

Hast du von FDM auch schon Stecklinge gekauft oder nur Pflanzen?


Beides,
bei der letzten Bestellung waren es ausschließlich Stecklinge.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 2. Nov 2020, 21:06
von philippus
Habe auch schon beides von FdM gehabt, Wurzelnackte und Steckhölzer (diese nur wenn die Sorte nicht mehr als Pflanze verfügbar war).
War alles okay.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 3. Nov 2020, 03:25
von Aliandra
Roeschen1 hat geschrieben: 2. Nov 2020, 16:26
Danke Lokalrunde,
wobei mir Lattarola übermittelt wurde, die hellrotes Fruchtfleisch hat.


Vielleicht hängt das mit dem Eisengehalt des Bodens zusammen?
In diesem Link sind verschiedene Tönungen zu sehen.
https://mountainfigs.net/varieties/varieties-a-l/lattarula/

Latte=Milch. Die milchweiße Farbe im Inneren könnte zu der Namensgebung beigetragen haben (?)

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 3. Nov 2020, 05:45
von Aliandra
Die Beschreibungen dieses amerikanischen Händlers ist zwar mickrig, aber die Feigen im Link sind eine Augenweide:
https://treesofjoy.com/product-category/figs/

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 3. Nov 2020, 07:49
von Lokalrunde
Aliandra hat geschrieben: 3. Nov 2020, 03:25
Roeschen1 hat geschrieben: 2. Nov 2020, 16:26
Danke Lokalrunde,
wobei mir Lattarola übermittelt wurde, die hellrotes Fruchtfleisch hat.



Vielleicht hängt das mit dem Eisengehalt des Bodens zusammen?
In diesem Link sind verschiedene Tönungen zu sehen.
https://mountainfigs.net/varieties/varieties-a-l/lattarula/

Latte=Milch. Die milchweiße Farbe im Inneren könnte zu der Namensgebung beigetragen haben (?)


Wie schon gesagt Lattarula und Lattarola sind zwei unterschiedliche Sorten.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 3. Nov 2020, 08:02
von Arni99
Pastiliere im rechten 61L-Topf ("Lechuza Cottage 50") will nicht glauben, dass der Winter kommt und sie in Winterruhe gehen soll. ;D

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 3. Nov 2020, 08:08
von Arni99
"Setup" für 2021: 1,5m x 0,8m = 1,2m² in der hoch stehenden Sommersonne.
15 Sorten. Mehr geht nicht. ;D

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 3. Nov 2020, 08:23
von Lady Gaga
Jetzt war ich schon wegen der leeren Töpfe im Vordergrund beunruhigt, Gott sei Dank hast du deinen Plan gepostet. ;D
4 Feigenpflanzen in 1 Topf - ist das nicht etwas viel? Und wie kannst sie später vereinzeln, wenn die Wurzeln ineinander wachsen?

Bei mir zeigt jetzt ein 2. Steckling, den ich wegen der Tierinvasion aus der Erde in Seramis gepflanzt habe, eine Wurzel. Beim ersten verzweigen sie sich schon und er bildet immer mehr Blätter. Nur die Farbe der Blätter gefällt mir noch nicht. Vielleicht ist diese Pflanzenleuchte von Hofer doch zu schwach. ???

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 3. Nov 2020, 08:32
von Arni99
Da ich meine Bäume alle 1-2 Jahre zurückschneide und die Wurzeln ebenfalls mit einer Säge um 30-50% kürze, ist das kein Problem.
Sind doch 61 Liter Erdvolumen pro großem Topf und teilweise nur faustgroße Wurzeln bisher. Also Platz genug ;).
Vereinzelt wird nichts. Falls etwas zusammenwächst unter der Erde, kommt der Mann mit der Säge ;D.
In Zukunft vielleicht 2 dünne Holzplatten pro Topf als Raumteiler zuschneiden lassen. Dann bleiben ca. 15L Volumen pro Pflanze. Das reicht auch für den Balkon.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 3. Nov 2020, 08:34
von Lokalrunde
Lady hat geschrieben: 3. Nov 2020, 08:23
Jetzt war ich schon wegen der leeren Töpfe im Vordergrund beunruhigt, Gott sei Dank hast du deinen Plan gepostet. ;D
4 Feigenpflanzen in 1 Topf - ist das nicht etwas viel? Und wie kannst sie später vereinzeln, wenn die Wurzeln ineinander wachsen?

Bei mir zeigt jetzt ein 2. Steckling, den ich wegen der Tierinvasion aus der Erde in Seramis gepflanzt habe, eine Wurzel. Beim ersten verzweigen sie sich schon und er bildet immer mehr Blätter. Nur die Farbe der Blätter gefällt mir noch nicht. Vielleicht ist diese Pflanzenleuchte von Hofer doch zu schwach. ???


Sieht eher nach Nährstoffmangel aus.
Bei guter Versorgung und zu wenig Licht spargeln die eher.

Das kann anfangs aber auch bei guter Versorgung auftreten. Sind halt noch nicht so viele Wurzeln vorhanden.