Seite 875 von 2101
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 3. Nov 2020, 08:57
von Gartenfrau1
Aliandra hat geschrieben: ↑3. Nov 2020, 05:45Die Beschreibungen dieses amerikanischen Händlers ist zwar mickrig, aber die Feigen im Link sind eine Augenweide:
Link entfernt!1/product-category/figs/
Da muss ich zustimmen... ICh bin gerade auf der Suche nach Ideen, dass sieht passend aus :D
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 3. Nov 2020, 09:50
von LowerBavaria
Hallo liebe Forumsler,
habe auch mehrere Feigen hier im Freiland seit 1-2 Jahren, allerdings reifen die selten aus.
Hab jetzt begonnen ein "Mini-Feige-Haus" zu errichten,
Hat jemand von Euch Erfahrung mit Feigen und Zusatzmauern etc?
https://ibb.co/z4fRCrchttps://ibb.co/FKP06JLDas Haus bekommt auch ein Dach, bleibt aber auf der Süd-West-Seite offen :D
Grüße von und aus
LowerBavaria
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 3. Nov 2020, 10:03
von HerrMG
Für alle die noch Feigen suchen,
Manfredhans hat seinen Shop wieder geöffnet.
Grüße
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 3. Nov 2020, 10:17
von mikie
Tolle Sorten Lokalrunde.
@ lowerbavaria: tolles Projekt. Wird sicher etwas bringen wenn die Feigen wärmer stehen. Würde evtl überlegen das Mikroklima ein wenig zu ändern, z.b. Windbrecher-Sträucher, Wasser speichert auch Wärme.
@ arni: du hast mehr Pflanzen (Sorten) auf 1,2 qm als ich in meinem ganzen Garten :D
Feigen bei Manfred Hans sind nicht lieferbar - verfügbar bis 31.10. - finde es nicht ganz ok das man Stockfotos nimmt um seine Feigen zu bewerben (z.b. Piccolo Nero)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 3. Nov 2020, 11:26
von kaliz
Bei mir reifen die Feigen momentan im Schneckentempo.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 3. Nov 2020, 11:27
von kaliz
Viele sind wegen des vielen Regens noch unreif aufgesprungen.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 3. Nov 2020, 11:32
von kaliz
Heutige Ernte, oben Negronne, unten Longue d'Aout in der Mitte Zucchini.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 3. Nov 2020, 11:54
von LowerBavaria
@Mikie: Jap Windbrecher werden noch gepflanzt, in Form von Johannesbeeren ;) Ausserdem wird's aussen verputzt und innen mit weißen Fliesen beklebt (alles Reste aus vergangenen Umbauten)
Eventuell spendier ich noch eine Speichermasse in Form von Steinen, Schamotte-Bruch und Granit IM Häuschen ;)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 3. Nov 2020, 11:56
von philippus
LowerBavaria hat geschrieben: ↑3. Nov 2020, 11:54@Mikie: Jap Windbrecher werden noch gepflanzt, in Form von Johannesbeeren ;) Ausserdem wird's aussen verputzt und innen mit weißen Fliesen beklebt (alles Reste aus vergangenen Umbauten)
Eventuell spendier ich noch eine Speichermasse in Form von Steinen, Schamotte-Bruch und Granit IM Häuschen ;)
Fokus auf möglichst früh Reifende würde sich auch anbieten.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 3. Nov 2020, 11:58
von philippus
kaliz hat geschrieben: ↑3. Nov 2020, 11:27Viele sind wegen des vielen Regens noch unreif aufgesprungen.
Was hier noch reif wird, im Zeitlupentempo, will mir nicht mehr so recht schmecken. Bei den wenigen Sonnenstunden und der häufigen Hochnebelsuppe mit den gedämpften Temperaturen auch wenig überraschend.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 3. Nov 2020, 12:14
von Roeschen1
Die letzte Negronne 2020,
das beerige Aroma ist voll da, aber die Süße fehlt.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 3. Nov 2020, 13:19
von HerrMG
kaliz hat geschrieben: ↑3. Nov 2020, 11:32Heutige Ernte, oben Negronne, unten Longue d'Aout in der Mitte Zucchini.
Wow, das sieht sehr gut aus!!!
Und das bei dem Wetter und so spät noch...
Deine LdA gefällt mir sehr :)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 3. Nov 2020, 14:57
von mikie
die Negronne sieht echt krass aus :o
@ lowerbavaria: ich denke Johannisbeeren sind nicht unbedingt Windbrecher - auch wenn sie lecker sind ;D
wüsste auch nicht was ich als Windbrecher pflanzen würde, evtl Ölweiden, Kornelkirschen oder Felsenbirnen?
Und wie Philippus schreibt, eher frühe Sorten - evtl Sorten mit einer großen Breba-Ernte.
Das sollte doch irgendwie klappen mit leckeren Früchten ;)
edit: vielleicht kann Lokalrunde dir Tipps geben? Denke in Hamburg braucht man auch ein geeignetes Mikroklima und frühe Sorten - oder?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 3. Nov 2020, 15:22
von LowerBavaria
@mikie: Geht mir eher darum, was ich hier habe was weiter muss ;)
Habe hier schon mehrere Feigen, darunter die Brown Turkey, Madeleine de Deaux Saisons, Osborn Prolific & 1 geschenkte türkische Feige von einem Onlinehändler (Sorte unbekannt), allerdings will ich die erst im Frühjahr (etwa 10.Mai) 2021 in das Haus einziehen lassen. Welche der oben genannten Sorten favorisierst du? (Wie gesagt Dach etc kommt alles noch aufs Haus)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 3. Nov 2020, 16:59
von mikie
ich kann dir leider keine wirklichen Tipps geben bzgl Sorten. Bin auch noch ein Feigen-Newbie :)
Denke nur das die Johannisbeeren auf Dauer zu niedrig bleiben um als Windbrecher zu funktionieren.