Seite 89 von 118

Re: Pulsatilla

Verfasst: 4. Apr 2021, 22:24
von foxy
Starking, die sind aber schön und gut genährt, hast du die eher trocken und in sandiger Erde?

Re: Pulsatilla

Verfasst: 4. Apr 2021, 22:25
von Starking007
In Kalkschotter mit bißchen Erde.

Re: Pulsatilla

Verfasst: 4. Apr 2021, 22:28
von foxy
Da muss ich meine doch noch einmal umsetzen, hab unten Erde und oben Kiesmulch🙄

Re: Pulsatilla

Verfasst: 4. Apr 2021, 22:30
von Starking007
Humushaufen und oben dünn Steingarten funzt nicht.

Ich mach 50-75cm tief Substrat neu,
einmal viel Arbeit, Jahrzehnte Ruhe und Erfolg.

Re: Pulsatilla

Verfasst: 4. Apr 2021, 23:14
von Hero49
Im Dachgartensubstrat sind keine Sämlinge zu finden, dafür aber einen Stock tiefer in den Ritzen des Steinbelags.
Mir ist in diesem Jahr aufgefallen, daß alle Pflanzen auf dem Garagendach 2 bis 3 Wochen später blühen als die in den Beeten.
Na ja, jetzt bin ich draufgekommen. Die Dachbegrünung bekommt keine Erdwärme ab, deshalb die Verspätung.

Re: Pulsatilla

Verfasst: 5. Apr 2021, 08:53
von BlueOpal
Ich möchte den lehmigen Boden an sonniger Stelle (ca. 3 qm) gerne etwas für Pulsatilla aufbessern. Nehme ich besser Kalksplitt oder Basaltsplitt? Noch etwas Sand dabei oder reicht der Splitt?

Re: Pulsatilla

Verfasst: 5. Apr 2021, 09:32
von RosaRot
Kalksplitt würde ich nehmen. Sand kann auch gern dazu.

Re: Pulsatilla

Verfasst: 5. Apr 2021, 12:15
von Mottischa
Die erste Dame möchte anfangen :)

Re: Pulsatilla

Verfasst: 5. Apr 2021, 13:10
von BlueOpal
RosaRot hat geschrieben: 5. Apr 2021, 09:32
Kalksplitt würde ich nehmen. Sand kann auch gern dazu.

Danke :D

Re: Pulsatilla

Verfasst: 5. Apr 2021, 14:39
von chlflowers
Starking007 hat geschrieben: 4. Apr 2021, 22:18
ohne Abendlicht...
Bild


Wow... was für eine Schönheit :D.
Mit weißen habe ich leider gar kein Glück.
Die wachsen hier immer rückwärts.
Die lilafarbenen säen sich hier allerdings recht zahlreich aus...

@Schrati
Eigentlich müssten die bei die auf dem sandigen Boden an einem der sonnigeren Plätze doch auch kommen :-\

Re: Pulsatilla

Verfasst: 5. Apr 2021, 16:07
von Starking007
BlueOpal hat geschrieben: 5. Apr 2021, 08:53
Ich möchte den lehmigen Boden an sonniger Stelle (ca. 3 qm) gerne etwas für Pulsatilla aufbessern. Nehme ich besser Kalksplitt oder Basaltsplitt? Noch etwas Sand dabei oder reicht der Splitt?


Kalkschotter 0-30 wär was,
das nennt man hier Mineralbeton, mit einigem Nullanteil.
Pro m² eine Schubkarre mindestens, sonst wird`s nur Deko..................

Re: Pulsatilla

Verfasst: 5. Apr 2021, 19:56
von Mottischa
Schrati, im neuen Kiesbeet 😊

Re: Pulsatilla

Verfasst: 6. Apr 2021, 18:48
von lerchenzorn
Pulsatilla pratensis ist eine Garten-Mimose. Dauerhaft im Topf gelingt es mir, sie etliche Jahre am Leben und Blühen zu halten.
Alles, was ich in den losen Sand oder zwischen Gräser gesetzt habe, ist über kurz oder lang verschwunden.

Bild

Re: Pulsatilla

Verfasst: 6. Apr 2021, 19:09
von RosaRot
Von P. pratensis habe ich letztes Jahr etliche Jungpflänzchen, die ich im Topf gesät und herangezogen hatte, noch schnell an eine kahle Stelle(mit vielen Steinen) im Garten gesteckt, die so ähnlich ist wie der nicht weit entfernte Naturstandort.
Ich dachte sie wären vertrocknet, es tat sich nämlich nichts.
Jetzt treiben sie alle, eine hat schon geblüht, eine andere treibt eine Blüte. Das erstaunt mich nun wirklich. Also bekamen sie ein wenig alten Karnickelmist, in der Hoffnung, dass dies sie zu kräftigem Gedeihen inspiriert.

Re: Pulsatilla

Verfasst: 10. Apr 2021, 22:14
von lerchenzorn
Viel Glück mit den Kleinen. Das hört sich doch gut an!

Hinter dem Dorf, am Waldrand:

Bild