Seite 89 von 690

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Verfasst: 12. Dez 2011, 13:50
von Suisse
Ich möchte noch einmal eine Frage stellen, die wohl untergegangen ist. Wer hat unter gleichen Standortbedingungen sowohl Frumoase Alba als auch Ontario (blau, von Rebschule Schm.) und kann mir sagen, wie die Reifezeiten relativ zueinander sind?
Habe leider nur die Frumoasa Alba. Aber laut Beschrieb lwg wird Frumoasa Alba Ende September und Ontario von Mitte bis Ende September reif. Die Ontario müsste also etwas früher sein.

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Verfasst: 12. Dez 2011, 16:40
von Siebenstein
Das Foto im Häberli-Prospekt ist auch keine Talizman-Traube sondern eine Frumoasa alba.

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Verfasst: 12. Dez 2011, 17:29
von Greizer
@ JakobDie Aline habe ich schon vor 10 Jahren beim Hahm verkostet, auf gar keinen Fall was neues. Hatte er vielleicht ein paar Jahre nicht vermehren lassen?

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Verfasst: 12. Dez 2011, 20:57
von silesier
Alina welche habe ich beschrieben ist Zaporazkaja,aber interesiert mir der Talisman weil im Polen sind 5 Sort.Kloneenzu bekommen.Ich überlege auch eine zu kaufen.Ein Talisman x.s.p. Znajda ist Zwiter die anderebrauchen Wostrg,Timur oder Rusbol als bestäuber.Silesier

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Verfasst: 12. Dez 2011, 23:28
von jakob
@GreizerHast du schon mal unter anderem nahmen irgentwo probiert?@silesierEin Talisman x.s.p. Znajda..."s.p" bedeutet so vie "freie besteubung",also Talisman x.s.p. ist eine GF Gybride Form,unmöglich ein klon.Mein Talisman wird gut auch von Risling und Burgunder sorten besteubt,da sehe ich kein problem.

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Verfasst: 12. Dez 2011, 23:52
von jakob
Bei Heberlli ist Talisman mit einem (S) wie auch Katarina(S).http://www.haeberli-beeren.ch/sortiment/reben/Seit wann und von wem ist Talisman geschüzt ?"Eine sensationelle Entdeckung aus der Ukraine."Das ist nicht war...Talisman stamt aus Russland.Was geht da ab beim Hebberli?
Und ich Trottel kaufte dieses Jahr Talisman von Häberli, habe aber keinen Bestäuber, da die nix geschrieben haben von rein weibliche Sorte. ::)@ Jakob, Pfefferkuchenrebe, das tönt nach scharf. ;D
Nicht schlim wenn es wirklich Talisman ist,wenn das nur eine sorte ist was du gekauft hast,dann kaufe noch eine am besten kernlose sorte die haben in der regel lange blüte zeiten.Ich kann nicht verstehen was das bedeuten kann( Pfefferkuchenrebe)?

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Verfasst: 13. Dez 2011, 05:36
von Urmele
Pfefferkuchen = Lebkuchen, ein süßes gewürztes Weihnachtsgebäck.Der Name soll wohl auf den besonderen Geschmack hinweisen den Du hier schon selbst erwähnt hast:
Bei mir ist Alina vom Hahm ist Blau ,sehr enlich Now York muskat schmeckt anders aber auch fox-muskat ton und ca 2 Wochen früher,sehr belibt bei Frauen.

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Verfasst: 17. Dez 2011, 13:17
von Suisse
Danke für die Antworten! Ihr macht mir Mut, super Forum hier. :)Nun hat es geschneit, das Rebenjahr neigt seinem Ende zu. Die Ernte war gut ausser bei Vanessa, die war um die Blütenzeit stark vom Echten Mehltau befallen. Die Lakemont hat dieses Jahr erstmals schön getragen.Nun kann man schon vom nächsten Jahr träumen und gespannt sein, was es alles bringen wird. :DWas zu tun ist: Die durchgerosteten Stäbe ersetzen und die Zeigertriebe vom Mehltau will ich früher entfernen. ;) Und wer weiss, vielleicht hüpft mir die eine oder andere Rebe in den Einkaufkorb. ;D

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Verfasst: 17. Dez 2011, 13:35
von Greizer
@ JakobAlina von Hahm hat Foxgeschmack so in Richtung Pfefferkuchen nicht mein Geschmack deshalb auch nicht für Bedeutung für mich.Weiß auch nicht wo oder von wenn er die mal bekommen hat.Ich habe da bessere Sorten wie Alina im Auge, warte nur noch bis die mal offiziel angeboten werden.

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Verfasst: 18. Dez 2011, 00:03
von silesier
Weihnachts Dank und Wünsche Danke für euere fachliche Antwortenund super Forum.Ich bewundere euch für euereWissen und Geduld für Nowitzen.Ich lese auchpolnische Forum-winogrona.org.pl und vergleiche beide.Euere enorme Zeitaufwand für Antworten für neuen Leserist zu bewundern.Um Viell zu wissen soll man wie ein Fachbuchvon Anfang an zu lesen. Pl.Forum ist geteilt auf Themen zb.Sorten und Beschreibung,Planzung-pflege,Düngung-schutzErfahrungsberichten Sorten abhängig.Verkauf- Tauschen, suchenNeuen Themen, Viniferen, Hybryden Klonen usw.für neuer man verständlicher Suche gestalten.Im Pl. Forum wurde ich bechandeln wie Ausergelender von Planet DE.aber dort waren vielle interesante Aussagen Erprobung neuen rus. Sorten.Danke und schöne WeihnachtenSILESIER

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Verfasst: 18. Dez 2011, 08:17
von jakob
@ JakobAlina von Hahm hat Foxgeschmack so in Richtung Pfefferkuchen nicht mein Geschmack deshalb auch nicht für Bedeutung für mich.Weiß auch nicht wo oder von wenn er die mal bekommen hat.Ich habe da bessere Sorten wie Alina im Auge, warte nur noch bis die mal offiziel angeboten werden.
ich meine nicht nur geschmack auch beerengrösse,fruchtfleisch struktur und störende haut.also die 2 sorten haben mit isabela,erdbeertraube,maglisina und CO nichts zutun.was meinst du mit offiziel? in rebschulen oder was neues gekreuztes?

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Verfasst: 18. Dez 2011, 08:24
von jakob
aber dort waren vielle interesante Aussagen Erprobung neuen rus. Sorten.Danke und schöne WeihnachtenSILESIER
SILESIER wir wollen auch wissen, können aber nicht Polnisch lesen. ::)was berichten Die so alles?

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Verfasst: 18. Dez 2011, 11:51
von Greizer
@ jakobNatürlich meinte ich das sie in einer deutschen Rebschule angeboten werden.Nutze doch für übersetzungen den googel übersetzer, einfach die Seitebesserer gesagt die Internetadresse kopieren und im übersetzer einfügen, gewünschte Spache wählen und lesen bis man Neidisch wird.

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Verfasst: 19. Dez 2011, 20:08
von Valentin2
@Silesiermich haben diese sogenannten Talizman -klone auch neugierig gemacht,und darum habe ich mir im November eine Talizman-Ovalnyj,zugelegt,in drei Jahren werde ich vileicht mehr darüber wissen.@alleEine Studie über kernlose Trauben für diejenigen die gucken wollen,zwar schon ein alter Hut aus 2006,aber darin findet sich eine Antwort auf eine Frage,die vor längerer Zeit mal hier aufgetaucht war ,und zwar ging es irgendwie um die Existenz einer hellen kernlosen Venushttp://tilia.zf.mendelu.cz/ustavy/556/ustavy_556/atlas_bezsem_reva/Gruss Valentin2

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Verfasst: 20. Dez 2011, 14:59
von Siebenstein
Der Link funzt leider nicht.