Seite 89 von 89

Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte

Verfasst: 9. Jan 2010, 14:48
von robert lycopin
Die Green Grape hatte ich dieses Jahr, die war bei mir höher als 50 cm. Ich habe immer noch 1 Eimerchen mit Tomaten rum stehen, die kommen jetzt endlich auf den Kompost, habe keine Lust mehr drauf, sie sehen nicht mehr so appetitlich aus.
solche Früchte gebe ich dann zur Geschmacksverbesserung mit in eine Gemüse-oder Fleischbrühe;LG robert

Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte

Verfasst: 9. Jan 2010, 14:53
von robert lycopin
Ich könnte mir gut vorstellen, daß Tomaten, welche sich auf der Erde schlängeln dürfen, viel üppiger wachsen als welche die z.B am Spalier ranken, oder Schnüren angebunden werden.So können viele Ranken Wurzeln bilden.
da gibts auch einige Sorten Wildtomaten die man so kultivieren kann!2009 waren welche am Gartenzaunim barocken Schloßgarten von Veitshöchheim "lag" mal die Obst von Benary am Boden mit ganz üppigem FruchtertragLG robert

Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte

Verfasst: 9. Jan 2010, 15:10
von Natura
Robert ich habe immer welche davon in die Suppe oder Soße, aber so sind sie doch nach und nach vergammelt, bevor sie aufgebraucht waren. Außerdem habe ich für Suppe und Soße genug Würfel im Eiswürfelbehälter gemacht, die schmecken besser und müssen ja auch verbraucht werden.

Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte

Verfasst: 9. Jan 2010, 15:25
von tomatengarten
mal ganz kurz ot: vielleicht ist einer von euch schon so weit mit seiner planung fuer das neue tomatenjahr, dass er einen neuen 2010er thread eroeffnen koennte. zum thema: die sehr kleinen tomaten ueberstehen bei mir meistens nicht den weg vom strauch in das ernte-gefaess. sehr viele davon sind eher suess - daher nicht unbedingt zum kochen geeignet. dafuer bevorzuge ich eher die aromatischen saeuerlichen sorten.

Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte

Verfasst: 9. Jan 2010, 17:34
von robert lycopin
mal ganz kurz ot: vielleicht ist einer von euch schon so weit mit seiner planung fuer das neue tomatenjahr, dass er einen neuen 2010er thread eroeffnen koennte. zum thema: die sehr kleinen tomaten ueberstehen bei mir meistens nicht den weg vom strauch in das ernte-gefaess. sehr viele davon sind eher suess - daher nicht unbedingt zum kochen geeignet. dafuer bevorzuge ich eher die aromatischen saeuerlichen sorten.
wir haben heuer erstmals eine Wildtomatensuppe samt Schalen und Kernen mit Vanille gekocht;und weils so gut schmeckte auch gleich Sugo in dieser Art zubereitet.Schon mit 2-3 Wildtomatenpflanzen hat man genug zum Naschen und VerarbeitenLG robert

Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte

Verfasst: 21. Jan 2010, 05:21
von tomatengarten
so, in diesem thread tut sich nichts mehr. ich schliesse ihn dann mal ;)weiter geht es hier. tomaten 2010.