Seite 89 von 148
Re: Nisthilfen für Wildbienen
Verfasst: 22. Apr 2019, 09:40
von Vogelsberg
Umso besser, wenn nur diese Bienen mit dem roten Puschelhintern auf sauberen Neubauten bestehen und der Rest selbst sauber macht ;D
Und alleine mit dem Angebot bei Dir sind ja schon viiiiiele Nistmöglichkeiten im Angebot und Totholz liegt im Vogelsberg sowieso noch überall rum :)
Re: Nisthilfen für Wildbienen
Verfasst: 22. Apr 2019, 16:09
von Sandkeks
Chica hat geschrieben: ↑21. Apr 2019, 21:26So, noch ein paar Angeberfotos.
Wann kommt Dein Sohn nochmal hierher?
;) ;) ;D ;D
Das Häuschen hat er ganz toll gebaut, Hut ab. :D
An Samen der
Coronilla varia hätte ich Interesse, falls sich mal welche bei Dir finden und Du weißt gar nicht mehr wohin damit.
Re: Nisthilfen für Wildbienen
Verfasst: 25. Apr 2019, 13:37
von mavi
Ich hatte die Nisthilfen hauptsächlich für kleinere Wildbienen gedacht, da ich mit größeren nicht gerechnet habe. Letzte Woche ging es dann aber los und wurde schnell eng.
Re: Nisthilfen für Wildbienen
Verfasst: 25. Apr 2019, 13:42
von mavi
Glücklicherweise wurde dann noch ein Bündel langer Bambusröhrchen angenommen. Ich hatte schon nicht mehr damit gerechnet, da letztes Jahr niemand dort nisten wollte.
Hier ist noch keine Öffnung verschlossen, da es aufgrund der Länge viel Arbeit sein muss, sie zu füllen. Aber mindestens in drei Röhrchen habe ich bereits Bienen gesehen.
Re: Nisthilfen für Wildbienen
Verfasst: 27. Apr 2019, 00:49
von Dicentra
Dicentra hat geschrieben: ↑18. Apr 2019, 22:55Übrigens scheinen die Damen eine Vorliebe für die kürzeren Röhren zu haben. Ich habe mal testweise ziemlich lange (um die 20 bis 25 cm) hingelegt, die aber nur vereinzelt benutzt werden.
[/quote]
Nun, ich muss mich wohl korrigieren: Sie werden auch befüllt. Es dauert einfach nur deutlich länger ;).
Der neue MDF-Nistblock wird sehr gut angenommen. Seit Karfreitag sind die Mädels am Bauen, heute sind die ersten Nestverschlüsse sichtbar.
[quote author=Chica link=topic=31571.msg3274551#msg3274551 date=1555825965]
Die haben ein ganz schönes Tempo drauf die Mäuse :o :D .
;D ;D :-X
Re: Nisthilfen für Wildbienen
Verfasst: 27. Apr 2019, 07:45
von Chica
Sandbiene hat geschrieben: ↑22. Apr 2019, 16:09Chica hat geschrieben: ↑21. Apr 2019, 21:26So, noch ein paar Angeberfotos.
[/quote]
An Samen der
Coronilla varia hätte ich Interesse, falls sich mal welche bei Dir finden und Du weißt gar nicht mehr wohin damit.
[/quote]
Na klar, die kann ich Dir sammeln im Sommer ;).
mavi hat geschrieben: ↑25. Apr 2019, 13:42Glücklicherweise wurde dann noch ein Bündel langer Bambusröhrchen angenommen. Ich hatte schon nicht mehr damit gerechnet, da letztes Jahr niemand dort nisten wollte.
Das wundert mich wirklich,
Osmia bicornis ist für gewöhnlich die erste Biene, die Nisthilfen besiedelt. Aber natürlich nicht mehr nach ihrer Flugzeit, nach Mitte Juni.
[quote author=Dicentra link=topic=31571.msg3278240#msg3278240 date=1556318964]
[quote author=Dicentra link=topic=31571.msg3273306#msg3273306 date=1555620915]
Übrigens scheinen die Damen eine Vorliebe für die kürzeren Röhren zu haben. Ich habe mal testweise ziemlich lange (um die 20 bis 25 cm) hingelegt, die aber nur vereinzelt benutzt werden.
Nun, ich muss mich wohl korrigieren: Sie werden auch befüllt. Es dauert einfach nur deutlich länger ;).
Logo 8) .
Re: Nisthilfen für Wildbienen
Verfasst: 27. Apr 2019, 07:47
von Chica
Sandbiene hat geschrieben: ↑22. Apr 2019, 16:09Chica hat geschrieben: ↑21. Apr 2019, 21:26So, noch ein paar Angeberfotos.
Das Häuschen hat er ganz toll gebaut, Hut ab. :D
Er hat gestrahlt als er das gelesen hat und wusste auch sofort, wer du bist ;).
Re: Nisthilfen für Wildbienen
Verfasst: 27. Apr 2019, 08:23
von Sandkeks
Chica hat geschrieben: ↑27. Apr 2019, 07:47Sandbiene hat geschrieben: ↑22. Apr 2019, 16:09Das Häuschen hat er ganz toll gebaut, Hut ab. :D
Er hat gestrahlt als er das gelesen hat und wusste auch sofort, wer du bist ;).
:D Und, hat er auch in seinen Terminkalender geschaut? :D
;)
Re: Nisthilfen für Wildbienen
Verfasst: 27. Apr 2019, 08:24
von Sandkeks
Chica hat geschrieben: ↑27. Apr 2019, 07:45Sandbiene hat geschrieben: ↑22. Apr 2019, 16:09An Samen der
Coronilla varia hätte ich Interesse, falls sich mal welche bei Dir finden und Du weißt gar nicht mehr wohin damit.
Na klar, die kann ich Dir sammeln im Sommer ;).
Super. :D
Re: Nisthilfen für Wildbienen
Verfasst: 27. Apr 2019, 23:52
von Dicentra
Die Mädels legen ein Tempo vor, dass einem schwindlig wird. Derzeit besteht das Hauptgewusel aus weiblichen Osmia bicornis. Die Hauptflugzeit von Osmia cornuta scheint vorbei zu sein.
Re: Nisthilfen für Wildbienen
Verfasst: 27. Apr 2019, 23:53
von Dicentra
Fix und foxi, das arme Dingelchen :-\.
Re: Nisthilfen für Wildbienen
Verfasst: 27. Apr 2019, 23:55
von Dicentra
Wenn Anthophora plumipes weiter so viele Tunnel buddelt, bricht der ganze Kram noch in sich zusammen.
Re: Nisthilfen für Wildbienen
Verfasst: 28. Apr 2019, 00:08
von Gartenplaner
Dicentra hat geschrieben: ↑27. Apr 2019, 23:52Die Mädels legen ein Tempo vor, dass einem schwindlig wird. Derzeit besteht das Hauptgewusel aus weiblichen
Osmia bicornis. Die Hauptflugzeit von
Osmia cornuta scheint vorbei zu sein.
Ist das eine gekaufte oder selber gemachte Nisthilfe?
Die sieht klasse aus, hat was von Metropolis :D 8)
Re: Nisthilfen für Wildbienen
Verfasst: 28. Apr 2019, 00:51
von Dicentra
Die hab ich gerade erst gekauft (such mal nach Alpenbiene, leider sind derzeit alle Modelle ausverkauft).
Der Vergleich ist nicht ganz von der Hand zu weisen ;D. Ich hab schon überlegt, ein bisschen Farbe reinzubringen, zumal ich davon gern noch weitere hätte.
Pappröhrchen werden nicht so gern genommen, obwohl die haltbarer sind als die in der Herstellung aufwändigen Bambusröhrchen. Meine Hoffnung ist, dass diese Nisthilfe deutlich länger halten wird. Da der Block aus einzelnen Scheiben/Platten besteht, dürfte die Gefahr des Reißens hier im Gegensatz zu den Bambusröhren nicht gegeben sein.
Re: Nisthilfen für Wildbienen
Verfasst: 28. Apr 2019, 07:00
von Chica
Dicentra hat geschrieben: ↑27. Apr 2019, 23:53Fix und foxi, das arme Dingelchen :-\.
[/quote]
Aber fleißig war sie, die Artsicherung hat perfekt geklappt :D. Ob meine mit ihrem Block fertig sind? Ich muss mal Junior fragen.
[quote author=Dicentra link=topic=31571.msg3278787#msg3278787 date=1556402114]
Wenn
Anthophora plumipes weiter so viele Tunnel buddelt, bricht der ganze Kram noch in sich zusammen.
Das ist toll wie das klappt :D. Hast Du da schon einmal welche schlüpfen sehen?
Nistblöcke aus MDF-Platten gibt's wie Sand am Meer. Ich bin kein Freund davon, es ist ja Kunststoff enthalten und sieht etwas sehr technisch aus. Die Mauerbienen stört das natürlich nicht ;).