Seite 89 von 334

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 5. Apr 2012, 09:49
von kap-horn
Habe auch 2 blaue Rätselteile. Könnte dies auch ambigua sein?Sehen aus wie solida sind aber wunderbar blau. Bewundere sie jeden Tag 8)Tauchten in der Ruksans Penza Mischung auf, die ich letztes Jahr gepflanzt habe.Ein Bild habe ich griffbereit. Hellblau mit rosa durchsetzt, der andere ist vorne blau mit violettem Stich und der Sporn? ist richtig türkisblau.Vielleicht fällt euch was dazu ein? Karinc_ornata oder was.jpg

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 5. Apr 2012, 10:28
von Irm
Karin, ich tippe da auf einen Corydalis flexuosa :)

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 5. Apr 2012, 10:51
von Cyps
=> Corydalis fumariifolia: Die sind sehr variabel in der Blüte und im BlattLeider ist bei Janis auch nicht immer in der Tüte, was draussen drauf steht. Ist bei C. solida Kultivaren schon des öffteren passiert, und wenn man die Abgrenzung seiner Freilandbeete betrachtet, durchaus erklärbarEs kann kein C. flexuosa sein: Dieser besitzt keine Knolle sondern eine Art Stamm ! C. flexuosa hat zumeist dunkelblaue, nicht besonders hübsche Blüten, die erst im Mai erblühen. Deshalb wird auch gerne C. elata eingekreuzt, der ein schöneres Blau mitbringt, aber durch die Höhe des Blütenstandes kaum standhaft bleibt.

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 5. Apr 2012, 10:54
von Irm
Es kann kein C. flexuosa sein: Dieser besitzt keine Knolle sondern eine Art Stamm ! C. flexuosa hat zumeist dunkelblaue, nicht besonders hübsche Blüten, die erst im Mai erblühen. Deshalb wird auch gerne C. elata eingekreuzt, der ein schöneres Blau mitbringt, aber durch die Höhe des Blütenstandes kaum standhaft bleibt.
ja, wenns ne Knolle hat, ist natürlich kein flexuosa, aber - was ich nicht beachtet habe - klar, der würde jetzt noch nicht blühen !! daher nehme ich den flex. mit Bedauern hiermit zurück :D

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 5. Apr 2012, 11:01
von Katrin
Sieht sehr nach C. ambigua aus, sehr hübsch!

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 5. Apr 2012, 14:24
von kap-horn
Leider ist bei Janis auch nicht immer in der Tüte, was draussen drauf steht. Ist bei C. solida Kultivaren schon des öffteren passiert, und wenn man die Abgrenzung seiner Freilandbeete betrachtet, durchaus erklärbar
Ich werde den Teufel tun und mich beschweren , ich finde beide sehr sehr schön! Hoffentlich kommen sie nächstes Jahr wieder!Karin

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 5. Apr 2012, 19:49
von tiarello
C. ambigua und die kriegt man oft viel, viel näher, als man denkt ::) 8) .
Ich habe C. ambigua aus eben dieser Quelle.Er hat diesen Winter leider schon im Januar ausgetrieben und ist Anfang Februar mit Beginn der scharfen Fröste oberirdisch abgefroren.Inzwischen sind wieder zwei kleine Blättchen erschienen. Bei so einem Frühen Austrieb bin ich aber skeptisch, ober er sich etablieren kann, denn sehr milde Winterphasen gefolgt von heftigeren sind ja eigentlich eher typisch als die Ausnahme.

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 5. Apr 2012, 20:12
von Ulrich
Diese hübschen Dinger aus dem Schottenforum finde ich sehr Begehrenswert. Wer hat denn sowas, da würde ich was zum tauschen finden. :P

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 6. Apr 2012, 14:18
von *Falk*
Wunderschöne, auffallend leuchtende Blüten Corydalis solida ssp.transsylvanica .

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 6. Apr 2012, 14:19
von *Falk*
die Blüten noch einmal genauer.

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 7. Apr 2012, 01:22
von oile
Woran kann ich diese Subspezies erkennen?

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 7. Apr 2012, 10:18
von Ulrich
Meines wissens ist Transsylvanica keine Subspecies. Der gehört zurssp. solida. Es ist einfach nur eine Standortvariante wie die bekannten Penza's deren Farbreichtum ja bekannt ist.Zu C. solida kenne ich:ssp. subremotassp. solidassp. incisassp. longicarpa

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 8. Apr 2012, 23:17
von tiarello
Corydalis nobilis hat stark zugelegt. Jetzt beginnt er mit der Blüte :)

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 9. Apr 2012, 00:29
von oile
Ein paar Tage dauert es bei mir noch. :D

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 9. Apr 2012, 10:29
von RosaRot
Bei mir blüht er auch, ebenso wie C. cheilanthifolia, dass den Frost unbeschadet weggesteckt hat. C. wilsonii scheint aber hin zu sein.