Seite 89 von 93

Re:Schneeglöckchen im Garten

Verfasst: 28. Feb 2007, 19:47
von motte †
nicht neu aber schön Rudi ;D[ftp][/ftp]plicatus "Trymlet" GrüpchenLGMotte

Re:Schneeglöckchen im Garten

Verfasst: 28. Feb 2007, 19:49
von sarastro
Also für das grün poculiforme bezahl ich gerne einen englischen Preis. Kommt nur darauf an, wie hoch! ;DHab gerade gestern in einer Liste einer allseits bekannten, aber "entsetzten" Anbieterin gelesen, dass die Engländer nun schon versteigern und bekannte, aber eben rare Snowdrops für über 50 Pfund über den Tisch gehen. Tja, schlichtweg Angebot und Nachfrage, kann ich da nur sagen. Bei Hemos oder Paeonien-Neuheiten liegen die Preise doch oft wesentlich höher. Oder auch bei Pleionen und anderen Schnukkulatüren! :'( ::) ;D

Re:Schneeglöckchen im Garten

Verfasst: 28. Feb 2007, 19:49
von motte †
ein letztes 8) elwesii "Joy Cozenz"ist doch hübsch gezeichnetLGMotte

Re:Schneeglöckchen im Garten

Verfasst: 28. Feb 2007, 19:51
von motte †
Also für das grün poculiforme bezahl ich gerne einen englischen Preis. Kommt nur darauf an, wie hoch! ;DHab gerade gestern in einer Liste einer allseits bekannten, aber "entsetzten" Anbieterin gelesen, dass die Engländer nun schon versteigern und bekannte, aber eben rare Snowdrops für über 50 Pfund über den Tisch gehen. Tja, schlichtweg Angebot und Nachfrage, kann ich da nur sagen. Bei Hemos oder Paeonien-Neuheiten liegen die Preise doch oft wesentlich höher. Oder auch bei Pleionen und anderen Schnukkulatüren! :'( ::) ;D
ich denke man kann auch tauschen 8) 8)Bis dann Motte

Re:Schneeglöckchen im Garten

Verfasst: 28. Feb 2007, 19:52
von Sabine456
nicht neu aber schön Rudi ;D[ftp][/ftp]plicatus "Trymlet" GrüpchenLGMotte
das ist aber herzig! kann man das irgendwo kaufen ???

Re:Schneeglöckchen im Garten

Verfasst: 28. Feb 2007, 20:31
von fips
Wunderschön, eure gesammelten Mund-wässrig-Macher !!!Na , dann macht euch mal zügig an die Vermehrung. Vielleicht kommen ältere Semester dann auch noch irgendwann in den Genuß solcher Treasuries , wenn auch zu englischen Preisen. ;)

Re:Schneeglöckchen im Garten

Verfasst: 1. Mär 2007, 10:23
von rudi
Serie 'Neue Schneeglöckchen braucht das Land'. Folge 10: Ein flotter Dreier mit Spider-Blüte.

Re:Schneeglöckchen im Garten

Verfasst: 1. Mär 2007, 10:39
von rudi
Serie 'Neue Schneeglöckchen braucht das Land'. Folge 11:
[/left]
Bei etablierten Pflanzen verläuft die Grünzeichnung der Außenblütenblätter bis in den Fruchtknoten.

Re:Schneeglöckchen im Garten

Verfasst: 1. Mär 2007, 16:08
von Gartenlady
Nachdem pumpot die Echtheit meiner Galanthus ´Magnet´ angezweifelt hat, (hier das Foto vom Januar) habe ich mir beim Schneeglöckchenfest im de Boschhoeve noch mal ein Exemplar davon gekauft und neben meine gestellt: es gibt absolut gar keinen Unterschied, sodass ich jetzt weiter davon überzeugt bin, dass meine die echten ´Magnet´ sind.

Re:Schneeglöckchen im Garten

Verfasst: 1. Mär 2007, 21:37
von sarastro
Also wenn ich dran denke, stecke ich dir ein Magnet in die Kiste, dann kannst du die Echte mit den "Echten" vergleichen. Ich zweifle bei deinem Bild auch ein wenig, sieht alles nach einer G.-nivalis-Form aus, man kann aber in diesem geschlossenen Zustand auch nicht 100%ig behaupten, dies sei die falsche. 'Magnet' besitzt noch etwas breitere und größere Blüten als 'S.Arnott', sie sind etwas "flattriger" und bimmeln schon sehr früh an dünnen Stängeln. Bei mir sind sie schon fast vollständig verblüht, du kannst also erst das kommende Jahr sicher sagen, ob alle 3 Herkünfte echt sind. Mir wächst die richtige 'Magnet' viel zu langsam, jedenfalls mein Angebot kann der Nachfrage längst nicht standhalten! Überhaupt muss man schon viiiieeelll Geduld aufbringen, wenn man in dieses Geschäft einsteigen will, oder man hat einen sehr dicken Geldbeutel. Aber das Neueste und Beste bekommt man ja ohnehin nur gegen Tausch oder Gebot. Und da warte ich halt lieber einige Jahre.

Re:Schneeglöckchen im Garten

Verfasst: 1. Mär 2007, 21:46
von Gartenlady
Meine ´Magnet´ sind ja auch längst verblüht, ebenso wie die heute Gekaufte, es sind auf keinen Fall G. nivalis, sie sind ja fast doppelt so groß, blühen bestimmt 2 Wochen früher.Aber wenn noch eine wirklich echte in der Kiste ist, freue ich mich natürlich :D immerhin könnte die heute Gekaufte auch falsch sein ;D

Re:Schneeglöckchen im Garten

Verfasst: 3. Mär 2007, 18:09
von chlflowers
So, heute gab's Nachschub für die Schneeglöckchen-Sammlung vom Oirlicher Galanthusfest ;D.Habe von Sarastro ein schönes kräftiges Merlin ergattert.Bei Nuyssen gabs sehr schöne S.Arnott und Magnet. Bei einem anderen Anbieter mußten noch J. Backhouse und Brenda Troyle mit. Eigentlich war ich ja auf der Jagd nach "Trym", aber da gab's nur ein Grinsen ... ::)Fotos gibt es morgen. Jetzt ist es draußen zu naß und kalt :-[.

Re:Schneeglöckchen im Garten

Verfasst: 4. Mär 2007, 19:31
von cornishsnow
Ist zwar kein Schneeglöckchen, vielmehr eine Schneeflocke aber vielleicht kann mir trotzdem jemand von euch etwas dazu sagen? Leucojum 'Mainzelmännchen'Soll angeblich eine Kreuzung von L. verbun mit L. aestivum sein, im vergleich zu L. vernum keine wirkliche Schönheit, bin gespannt wie sie aussieht wenn sie sich etabliert hat.

Re:Schneeglöckchen im Garten

Verfasst: 5. Mär 2007, 08:33
von motte †
So, heute gab's Nachschub für die Schneeglöckchen-Sammlung vom Oirlicher Galanthusfest ;D.Habe von Sarastro ein schönes kräftiges Merlin ergattert.Bei Nuyssen gabs sehr schöne S.Arnott und Magnet. Bei einem anderen Anbieter mußten noch J. Backhouse und Brenda Troyle mit. Eigentlich war ich ja auf der Jagd nach "Trym", aber da gab's nur ein Grinsen ... ::)Fotos gibt es morgen. Jetzt ist es draußen zu naß und kalt :-[.
warum ein Grinsen ;) nur so kommt man weiter ;DMotte

Re:Schneeglöckchen im Garten

Verfasst: 5. Mär 2007, 08:35
von motte †
Übrigen hatte Rudi tolle Galanthus im Oirlich :D. Auch Kleisa hatte augefallene Galanthus.Motte