Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 1. Nov 2014, 10:32
Bei der Farbe schwirrt mir unweigerlich das Wort 'vermehren' durch den KopfSie ist richtig rot ohne braunstich, allerdings ein wenig dunkler als auf dem Foto.



Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Bei der Farbe schwirrt mir unweigerlich das Wort 'vermehren' durch den KopfSie ist richtig rot ohne braunstich, allerdings ein wenig dunkler als auf dem Foto.
Genau den meinte ich auch.Obs sicher ist, weiß ich nicht. Aber beim Gaysmaier ist auch Frikart angegeben, 1955.
Bevor die Experten antworten, stelle ich mir schnell noch die Frage: Warum nur hab ich diesbezüglich "Foerster" im Hinterkopf? ::)Vielleicht eine Falschkopplung, weil sie irgendwo im Senkgarten steht?Ich habe eine Frage an die Experten: 'Schweizerland' soll eine Züchtung von Frikart sein, kann man bei GM lesen.
'Oury' soll ebenfalls eine "altbewährte" Schweizer Sorte sein. Taucht aber bei Frikart und Vogt zum Beispiel auch nicht auf.Schweizerland ist von einem Schweizer gezüchtet, hab ich mehrfach gelesen.
So ist es und war es auch. Ich las die Urlaubsberichte von K.F. aus dem Kanton Glarus (wo ich dies las, das weiß ich jetzt auch nicht mehr genau, ich glaube in "Reise doch, bleibe doch"), wo er bis spät abends sogar noch mit der Taschenlampe die Bauerngärten ableuchtete und wie besessen nach Gartenchrysanthemen suchte. Er nahm vieles mit nach Bornim und taufte diese, weil natürlich keiner der Schweizer Gartenbesitzer irgend einen Namen wusste. Umbenennungen sind eigentlich immer problematisch, in diesem Fall jedoch führen Arbeitsnamen zu Verwirrungen, da man bis zum jüngsten Tag auf den richtigen Namen wartet. Einige Geschichten kann man auch in Ausgaben der Gartenschönheit nachlesen. Ein Paradebeispiel bezüglich Namenswirrwarr ist auch 'Emperor of China' und 'Nebelrose', wir haben ja letztes Jahr schon darüber philosophiert. Wer nun von wem geklaut hat, kann heute nicht mehr nachvollzogen werden. Ich bilde mir ja nach wie vor ein, dass dies zweierlei Sorten sind. Die erste besitzt flachere Blüten mit ausgeprägten "Löffelenden", zweitere ist kugeliger und viel dichter gefüllt. Aber hier bringt uns wahrscheinlich nur ein Genabstrich Klarheit. Die Herkunft von 'Oury' könnte man nachvollziehen, ich müsste nur mal in der Schweiz bei den mir befreundeten Kollegen nachfragen. 'Schweizerland' gibt es seit langer Zeit. Die anderen Sorten mit den Schweizer Namen sind größtenteils von Frikart in Grüningen selektiert worden. Es gab noch viel mehr, aber das meiste ist inzwischen verschollen.Foerster soll mindestens viermal in der Schweiz gewesen sein ...