Seite 89 von 183

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

Verfasst: 13. Mai 2020, 21:55
von ringelnatz
so, ich war mal ein bisschen mutig und habe die Okulationsverbände abgemacht.
Die Maulbeeren sind angewachsen, aber leider sind die angetriebenen Knospen bis auf eine abgefallen. Vielleicht versteckt sich ja noch eine schlafende Knospe an den Seiten. Wenn das alles nichts hilft, werde ich bei der nächsten Gelegenheit zum Abmoosen schreiten... ich will einfach unbedingt diese eine Sorte! >:(
Die mit Holzplättchen gesetzten Okulationen an den Apfelbäumen sehen nicht schlecht aus, Knospen schwellen und sind vital. Witzigerweise am besten sieht eine Knospe aus, die unter dem Verband verrutscht ist, und deren Schild an einer Seite offen steht. Hab alle potentiell austrocknenden Stellen mit Wundverschluss behandelt und hoffe bald mal mit Fotos aufwarten zu können... ;)

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

Verfasst: 14. Mai 2020, 18:40
von minthe
Viel Glueck bei den Maulbeeren! Welche Sorte ists? ICh aergere mich schon seit letztem Sommer mit Maulbeer-Stecklingen rum, die nicht wachsen und nicht sterben..

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

Verfasst: 14. Mai 2020, 23:01
von ringelnatz
Eine frei wachsende Sorte ohne Namen. Hatte vor ein paar Jahren deren Maulbeeren gegessen.
Hier ein Foto der letzten verbleibenden Knospe. Hab ein schlechtes Gefühl...

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

Verfasst: 14. Mai 2020, 23:02
von ringelnatz
hier ein Apfel-"Chip" - im Hochstamm-Leittrieb. Die Knospenfärbung stimmt mich positiv

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

Verfasst: 19. Mai 2020, 10:42
von Ayamo
Du scheinst mit LacBalsam direkt auf die "Operationswunde" verstrichen zu haben. So wie auf deinem Bild würde ich es nicht machen.
Zum einen möchte ich nicht LacBalsam mit dem Finger zwischen Unterlage und Chip drücken, so dass dort eine Trennschicht zwischen den beiden Kambien entsteht. Da ist irgendein Band (Fleico, Bast, ...) als Abdeckung wohl besser.
Zum anderen sieht es so aus, als ob links und rechts Risse bzw. Spalten sind, durch die das Auge/der Span bei den jetzigen Temperaturen schon austrocknen könnte.
Oder?


Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

Verfasst: 19. Mai 2020, 19:26
von ringelnatz
um es kurz zu machen: ich hab es total verbockt. :(
Den Lacbalsam hab ich erst raufgemacht, nachdem ich den Okulationsverschluss runtergenommen hab. War trotzdem ein Fehler, weils natürlich ausgetrocknet ist.. ich Depp :P War aber auch einfacn nicht die richtige Veredelungsmethode, die Chips in T-Schnitte zu stecken.
Besonders dumm ist, dass der schöne Hochstamm jetzt zwei dicke Wunden im Leittrieb hat, davon eine unter der Kronenveredelungsstelle. Hoffe, das heilt diesen Sommer aus und stört den Baum nicht nachhaltig. Hätte lieber mal auf die Tipps hier gehört..
Der einzige Vorteil ist, dass es hier jeder lesen kann und nicht so nachmacht ;)

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

Verfasst: 22. Mai 2020, 08:50
von Weidenkatz
Es ist nur eine kleine Frage, lohnt keinenThread:
Ich habe einen Fw Herbstprinz auf Budikowsky-Unterlage veredelt.
Nun treibt der Kleine erfolgreich oben ein Blatt aus, es hat also geklappt, aber zugleich auch 4 Blüten :o.
Die Frage ist nur, soll ich die jetzt gleich entfernen oder wann am besten?

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

Verfasst: 22. Mai 2020, 11:21
von Rib-2BW
Glückwunsch. Drann lassen so lange wie du willst. Sollte sich eine Frucht bilden wollen, wird dies entfernt.


Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

Verfasst: 22. Mai 2020, 14:02
von Weidenkatz
Lieben Dank :D!

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

Verfasst: 22. Mai 2020, 19:45
von floXIII
floXIII hat geschrieben: 18. Apr 2020, 12:55
Hallo,

ich habe vor etwas über 2 Wochen Pflaumenunterlagen erhalten. Da die Wurzeln der Unterlagen beim Eintreffen schon ganz trocken waren, habe ich sie einen Tag im Wasser stehen lassen und dann, ohne zu Veredeln, getopft. Die Wavit-Unterlagen habe ich letzten Samstag veredelt, nachdem sich an den Unterlagen schon die Knospen öffneten und erste kleine Blätter zum Vorschein kamen. Die St.JulienA-Unterlagen warten noch aufs veredeln, da sie weniger Wurzeln hatten und im Austrieb eine Woche dem Wavit-Unterlagen hinterherhinkten.
Nachdem mir letztes Jahr leider keine der St-JulienA-Veredelungen angewachsen ist, hab damals die Unterlagen gleich veredelt, stellt sich mir nun die Frage, wie lange ich am Besten noch warten soll. Die Unterlagen schieben jetzt erste kleine Blätter hervor. Wenn man aber leicht an ihnen "schüttelt", merkt man wie schlecht sie verwurzelt sind.
Die Edelreiser schauen zwar noch gut aus, werden aber sicher nicht mehr ewig lange im Kühlschrank halten.

Wozu würdet ihr mir raten, gleich veredeln oder lieber möglichst lange rauszögern?

Im Nachhinein wäre es besser gewesen, die Unterlagen schon im Jänner/Februar zu bestellen, dann hätten sie 2-3 Monate einwurzeln können, aber da wusste ich leider noch nicht, wie viele Edelreiser es am Ende werden werden.

So, ich zitiere mich mal selbst um ein kleines Update zu geben ;D
Wie auf dem Foto zu sehen sind mir von den 9 Wavit-Veredelungen 8 angewachsen. Zum Teil schon an die 30cm gewachsen. Bei der einen, die nicht angewachsen ist, scheint auch die Unterlage was abbekommen zu haben, die will gar nicht austreiben und wird wohl leider absterben.
Bei den später veredelten St-Julien-Unterlagen dürften 6 von 9 angewachsen sein, die restlichen drei könnten aber auch noch was werden.
Ich bin mehr als erfreut über die gute Anwuchs-Quote, hatte eigentlich eher schon mit einem Totalverlust gerechnet, als ich die ausgetrockneten Wurzelballen im Paket gesehen hatte.
Veredelt wurden u.a. Gelb-roter (rotbunter) Spilling, Große grüne Reneklode, Graf Althans Reneklode, eine Aprikose (vermutlich Reale d'imola), Königin Viktoria,...

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

Verfasst: 22. Mai 2020, 22:43
von ringelnatz
Um mal etwas Positives zu berichten:
hier die Pfirsichtriebspitzen, die per Spaltveredelung auf Pfirsichsämlinge gepackt wurden. Es sind zwei von ca. 15 angewachsen

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

Verfasst: 23. Mai 2020, 11:28
von Rib-2BW
Übung macht den Meister :)

Ist doch schön das zwei angegangen sind.

Hattest du ein Veredelungskurs mit gemacht?

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

Verfasst: 23. Mai 2020, 11:34
von minthe
floXIII hat geschrieben: 22. Mai 2020, 19:45

Veredelt wurden u.a. Gelb-roter (rotbunter) Spilling, Große grüne Reneklode, Graf Althans Reneklode, eine Aprikose (vermutlich Reale d'imola), Königin Viktoria,...


Bravo! Cool, dass Du jetzt junge Spillinge hast!

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

Verfasst: 23. Mai 2020, 11:35
von minthe
ringelnatz hat geschrieben: 22. Mai 2020, 22:43
Um mal etwas Positives zu berichten:
hier die Pfirsichtriebspitzen, die per Spaltveredelung auf Pfirsichsämlinge gepackt wurden. Es sind zwei von ca. 15 angewachsen


Prima, sieht sehr gut aus!

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

Verfasst: 23. Mai 2020, 12:18
von ringelnatz
Ribisel hat geschrieben: 23. Mai 2020, 11:28
Hattest du ein Veredelungskurs mit gemacht?

ne, das ist alles autodidaktisch ;D trial and error quasi