Seite 89 von 135
Re:Päonien Wildarten
Verfasst: 19. Apr 2015, 22:32
von RosaRot
Doch könnte schon stimmen. da gibt es welche die dillartig sind vom Blattwerk und welche, die etwas gröbere Blätter haben. Außerdem sind se ja noch sooo jung...

Re:Päonien Wildarten
Verfasst: 19. Apr 2015, 22:46
von oile
Die wachsen leider zögerlich. Bilden ein kleines Stämmchen und kommen ansonsten kaum vom Fleck. Dieses Jahr bekommen sie ordentlich Futter. Vielleicht wird es dann mal was.
Re:Päonien Wildarten
Verfasst: 19. Apr 2015, 23:04
von fars
Wenn sie oberirdisch "Stämmchen" bilden, dann stehen sie zu hoch.lithophila soll nur ein Synonym für tenuifolia sein. Die Blätter deiner Pflanze ähneln aber keiner t., auch keiner biebersteiniana
Re:Päonien Wildarten
Verfasst: 19. Apr 2015, 23:11
von oile
Wenn sie oberirdisch "Stämmchen" bilden, dann stehen sie zu hoch.
Soll ich sie tiefer pflanzen?
Re:Päonien Wildarten
Verfasst: 20. Apr 2015, 06:26
von fars
Wenn du dir das ohne die Wurzeln zu beschäden zutraust ja. Sonst warte bis zum Spätsommer oder häufele Erde an (Steine drumherum und Erdniveau erhöhen).
Re:Päonien Wildarten
Verfasst: 20. Apr 2015, 07:32
von oile
Erde/ Steine anhäufeln dürfte jetzt besser sein. Ich habe noch mineralisches Sukkulentensubstrat. Im Herbst will ich sie eh auspflanzen - in den Päonienkindergarten.
Re:Päonien Wildarten
Verfasst: 22. Apr 2015, 14:57
von Irm
Die Päonie mairei blüht, hat einen ganz leichten Frostschaden an den Blüten vom letzten Nachtfrost


Re:Päonien Wildarten
Verfasst: 23. Apr 2015, 22:03
von moreno
Experten erkennen kann?

Re:Päonien Wildarten
Verfasst: 26. Apr 2015, 12:56
von Krokosmian
Paeonia tenuifolia ist hier fast verblüht.
Re:Päonien Wildarten
Verfasst: 26. Apr 2015, 12:57
von Krokosmian
Und die Pflanze die ich unter dem Namen Paeonia mollis habe ebenfalls.
Re:Päonien Wildarten
Verfasst: 26. Apr 2015, 23:21
von *Falk*
wunderschönhalten die blüten länger oder ist auch alles in paar tagen vorbeibei mir springt schon eine strauchpäonie aufwenns nicht bald mal regnet ist eh alles dürr
@- Lordgestern fielen die ersten Blütenblätter bei der gezeigten P. mairei. Es hatwährend dieser Zeit keinen Tropfen geregnet. Die Mairei steht im Halbschattenu. mit Lauberde angereichertem Sandboden.Eine andere im Schatten noch in Blüte.

Re:Ist sie es?
Verfasst: 27. Apr 2015, 10:20
von fars
Anbei ein Bild von einem gelbblühenden Sämling. Ich bin mir nicht sicher, ob es eine Molly ist. Grund: Vor vielen Jahren habe ich aus einem bot. Garten Molly-Samen entnommen, aus dem aber ein "Chamäleon-Typ" entstand. Dessen Samen wiederum hat diese gelbblühende hervorgebracht. Kein besonders kräftiges Gelb, so dass ich im vergangen Jahr den Verdacht hatte, es sei ein Abkömmling der danebenstehenden P. wittmanniana. Aber von deren Blatt unterscheidet sich der Sämling doch zu sehr.
Re:Päonien Wildarten
Verfasst: 27. Apr 2015, 10:22
von knorbs
@morenoals was hast du sie bekommen? eine
emodi ist es nicht. 'Windflower' oder
anomala.noch ein kleines ding, erstblühend...
Paeonia corsica. hab noch eine zweite in unmittelbarer nachbarschaft stehen, die ebenfalls am aufblühen ist. ob der platz passt muss sich erst noch herausstellen. boden humos dürfte passen, aber evtl. zu sonnig.

Re:Päonien Wildarten
Verfasst: 27. Apr 2015, 12:17
von Irm
sehr hübsch knorbs, waren die im Winter schon draußen ?
Re:Päonien Wildarten
Verfasst: 27. Apr 2015, 13:54
von knorbs
ja, die ist winterhart. ich bekam sie von user berthold + bei dem stehen sie auch im freien. es sind absaaten seiner pflanzen vom wildstandort aus sardinien. berthold berichtete mir, dass alle sämlinge reinrassig ausfielen.