Seite 89 von 100
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10
Verfasst: 2. Dez 2012, 19:01
von DragonC
Wieso sollte dir das peinlich sein?

Manchmal gehts halt nicht anders. Ich kenn das noch von meinen Eltern, aus dem Geschäft - da musste das auch manchmal gemacht werden, damit nix von Motten gefressen wurde. Find ich absolut nicht ungewöhnlich..

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10
Verfasst: 2. Dez 2012, 20:03
von muermel
Ich finde auch, das muss nicht peinlich sein! Ich habe das Floh-Problem bisher gar nicht als richtiges Problem gesehen. Stiche von so einem Gesellen hatte ich auch schon zwei- oder dreimal, aber das war es dann auch. Frontline hat Nelly bekommen, wenn ich mal einen Floh durchs Fell huschen sah. Da war dann aber noch nix von Flohkot zu sehen. Da haben wir wohl bisher Glück gehabt und ich werde in Zukunft aufmerksamer sein.Euch wünsche ich, dass die heutige Maßnahme zum Erfolg führt!
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10
Verfasst: 3. Dez 2012, 06:38
von Karin L.
Meine Katzen bekommen jedes Jahr im März/April, je nachdem, wie es warm wird, ein Katzenhalsband gegen Parasiten. Das hält 8 Monate und ich brauche nicht zu fürchten, daß die Miezen Plagegeister in die Wohnung tragen.Wenn man eine Verflohung übersieht, ist das ein großes Übel und die ganze Wohnung ist verseucht. Und es dauert sehr lange, bis die wieder endgültig vernichtet sind. Schönen Tag euch!
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10
Verfasst: 3. Dez 2012, 07:33
von Pewe
Moin *gratuliert Elis nachträglich und muermel aktuell zum Geburtstag*
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10
Verfasst: 3. Dez 2012, 09:15
von elis
Hallo !Danke für die vielen lieben Geburtstagswünsche

. Die kann man immer gebrauchen.Heute nacht hats geschneit und der Garten ist voll Sir Seppi-Spuren

, er liebt ja den Schnee so , da tobt er richtig wild drinn rum. Ich mußte schon laut lachen, als ich von oben die wilden Spuren sah. Wir werden wohl bald eine Schneeballschlacht machen können. Er fängt ja die Schneebälle mit den Pfoten, das ist ein Bild für Götter. Die Katzenminze hat er sich schon wieder freigemacht. Da geht er immer hin und frißt ganz vorsichtig etliche Blätter weg.Das Bild ist schon von 2010lg elis
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10
Verfasst: 3. Dez 2012, 09:25
von Gänselieschen
Hallo Ihr Lieben,seit Sonnaben gibt es für meine Miezen RC - sensitive - au Backe - auf den ersten Hieb natürlich teuer, aber es reicht ja auch lange. Jacko hat gleich sehr heißhungrig zugeschlagen - und sowohl am Sonnabend als auch Sonntag früh - quasi nach der langen Nacht - sofort alles wieder hochgewürgt. Der hat nicht gekaut, nur geschlungen. Ganz blöd. Das ausgek... Zeug hat dann Louis gefressen.

Also habe ich das Futter richtig lange eingeweicht und ganz bissel Haferflocken dran gemacht und dann in kleineren Portionen gefüttert. Und sie haben es mit Begeisterung gefressen und es blieb auch drin. Das Klo ist weniger frequentiert und gestern nachmittag habe ich das letzte Mal Durchfall gesehen. Heute früh nur ordentlichen dunklen Kot. Mal sehen, ob es wirklich beide sind, bei denen es o.k. ist, oder noch wieder was kommt. Die Einweicherei muss man sehr vorausschauend machen, weil es ziemlich lange dauert, bis das Futter weich ist.Auch Mori frisst eingeweichtes Trockenfutter. Aber ich hätte es ja gern, dass sie das normale Trockenfutter, was ich auch noch überreichlich da habe erstmal alle macht. Aber sobald ich es hinstelle, gehen die Kleinen ja auch ran - und das will ich momentan nicht. Mal sehen, wie ich aus der Nummer rauskomme. Jedenfalls habe ich jetzt Trockenfutter da bis Ende Januar. Vielleicht mische ich beide Sorten in ein paar Tagen, wenn die Kleinen sich weiter so schön stabil halten.Es ist eine Freude mit den Kleinen - die toben was das Zeug hält und von einer Minute zur anderen sind sie k.o. und kommen mit einem Hechtsprung auf die Couch und kuscheln sich in alle verfügbaren Körperkurven. Teilweise liegen sie noch übereinander und putzen sich gegenseitig. Frontline könnte ich bei den beiden momentan nicht benutzen, ohne sie für einen Tag trennen zu müssen.Ich habe bei Flohbefall dann meist noch so ein Umgebungsspray gekauft und alle Sitzplätze und so abgesprüht, vor allem auch Stuhlflächen und die Couch. Alles andere viel gewaschen, Plüschtiere eingefroren - so wie man es auch bei Ungeziefer macht, wenn die Kinder was mitschleppen. Schlimm ist es wohl bei Teppichboden, da braucht man dann zu viel. Ach ja, aus dem kleinen Bad habe ich die Kleinen jetzt endgültig raus. Alles wieder blitzeblank geputzt - ein Raum kann ja ruhig ordentluich aussehen ;DMori wird immer dicker - aber ich habe noch keinen neuen Fotoapparat. Sie ist so hoch wie breit - unglaublich. Dabei habe ich den Eindruck, dass sie wenig frisst. Oder die schlaucht sich draußen noch irgendwo durch. Na dann - allseits einen schönen Wochenstart. Wie ist die allgemeine Meinung zum Rauslassen vom kleinen Katzen - dass sie zurückkommen steht ja eigentlich außer Frage - aber irgendwie scheue ich mich trotzdem davor. Aber so wie bei Kuno bis März zu warten, ist wahrscheinlich auch zu lange.@ Elis - Schneekatze - sehr süß!!!!!!!!!!!!!!!L.G.
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10
Verfasst: 3. Dez 2012, 11:33
von Barbarea vulgaris †
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, MÜRMELI.Wir wünschen Dir ganz viele glückliche Tage, dass Du jeden Tag einen Grund zum Lachen findest und viele Mäuslein von Nelchen.Alles LiebeBarbara und die Katzenmeute
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10
Verfasst: 3. Dez 2012, 11:40
von Eva
Seit ich einmal eine Flohinvasion hatte, hab ich auf dem Hund laufend Flohschutz drauf (der hat am meisten Kontakt zu Tieren aus anderen Haushalten), auf den Katzen nicht ganz so konsequent, aber im Grunde auch. Und alle Decken, auf denen Hund und Katze häufig liegen kommen alle 14 Tage in die Waschmaschine (wenn es nicht sehr warm ist, brauchen Floheier mindestens 14 Tage zur Entwicklung). Ich hab damals die Wohnung auch gefoggert, aber im Auto hatte ich noch relativ lang vereinzelt mal Flöhe

. Die gingen dann im Sommer endlich weg, nachdem ich ein paarmal absichtlich in der prallen Sonne geparkt hatte.
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10
Verfasst: 3. Dez 2012, 13:40
von Gänselieschen
Gefoggert?? John Fogerty?
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10
Verfasst: 3. Dez 2012, 13:45
von Landpomeranze †
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10
Verfasst: 3. Dez 2012, 13:54
von Landpomeranze †
Cim, wenn Frontline nur unter Brachialaktion eingesetzt werden kann, wäre
Program vielleicht eine Alternative. Wird mit dem Futter gegeben (scheint geschmacklos zu sein). Ich musste es einmal bei einem streunenden Flohtaxi namens Schnauf & Rassel einsetzen, ist aber schon zig Jahre her.Ansonsten - Kopf hoch

Bis jetzt ist noch jede/r die Flöhe wieder losgeworden. Die Waschmaschine, der Staubsauger und eventuell ein Dampfreiniger müssen die nächsten Wochen halt vermehrt eingesetzt werden.
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10
Verfasst: 3. Dez 2012, 13:54
von Gänselieschen
Ei, ei, das klingt ja heftig - aber wenn es wirklich hilft, dann ist es sicher ne Alternative. Bei mir wäre es recht schlecht mit der Anwendung - Wohn- und Küchenbereich sind offen. Das käme einer Renovierung gleich, alles vorher wegzuräumen. Aber ich denke, dass ich dieses Problem grad nicht habe. Die Kleinen hatte ich behandeln lassen und Mori kratzt sich überhaupt nicht. Der könnte ich allerdings mal Frontline verpassen - sie lässt ja die Kleinen nicht an sich ran.
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10
Verfasst: 3. Dez 2012, 13:56
von Violatricolor
Wegen der lästigen Ungeziefer, versucht es doch einfach mal mit Kräutersträussen. Jedes Jahr mache ich mir neue Lavendelsträuche, in mehreren Zimmern verteilt, und keine Fliege schwirrt hier herum, obwohl Pferde in unmittelbarer Nähe sind.Man kann die Haustiere auch auf natürliche Weise vor Flöhen und Co. schützen, indem man ihnen ein Kissen aus Farn oder auch aus Rainfarn für die Liegestätte macht. Das mochten meine Hunde sehr gern.Dieses Zeug, das man den Katzen in den Nacken pressen soll, ist tatsächlich ziemlich gefährlich, selbst für die Umgebung, d.h. für uns selber. Ich nehme es jetzt auch nur noch, wenn es wirklich nur dringend ist, aber längst nicht mehr jeden Monat wie empfohlen.Wie ich meine Wohnung vor diesen ungebetenen Gästen schützen oder befreien würde? Wahrscheinlich, nach gründlicher Reinigung, alle Ecken mit Ölextrakten von diversen Kräutern beträufeln, oder wohlriechende Duftstäbchen räuchern.LGViolatricolor
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10
Verfasst: 3. Dez 2012, 14:38
von Gänselieschen
Bei den ganz sanften Naturmitteln habe ich so meine Zweifel. Aber von monatlichen Gaben an Schädlingsbekämpfungsmitteln halte ich nichts. Wenn ich einen Befall feststelle, dann reagieren ich. Auch Wurmkuren soll man ja nicht ohne Anzeichen geben - im Grunde haben Katzen immer Würmer, selbst nach der Wartezeit nach der Wurmkur wieder. Man kann doch seine Tiere nicht ständig mit Gift vollpumpen.Ich hatte mal eine Katze, die hat auf diese Zeckenhalsbänder dermaßen allergisch mit Entzündungen und Fellausfall reagierte. Ich hatte das spät erst bemerkt - und auf den kahlen, wunden Stellen da saßen dann trotz Halsband die Zecken drauf . Es war wirklich schlimm. Zeckenhalsbänder kommen mir nicht mehr an die Katz.L.G.
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10
Verfasst: 3. Dez 2012, 17:03
von muermel
Danke für die lieben Geburtstagswünsche - aaaber, heute ist gar nicht der besagte Tag! Keine Ahnung, wie das passiert ist, ich habe gleich nachgeschaut und mein Geburtsdatum korrekt vorgefunden. Ich kann es mir nicht erklären, und habe den Eintrag gleich gelöscht. Komisch, hat jemand einen Tip - wobei, ach was, soo wichtig ist das auch wieder nicht
