Seite 89 von 156

Re: Niederschlagsbilanzen

Verfasst: 1. Jan 2021, 11:38
von RosaRot
Wir hatten im gesamten Jahr 416,8l bei 1998,8 Sonnenstunden und sind damit fast im Normalbereich für diese Gegend, wenngleich die Verteilung etwas unregelmäßig war.

Re: Niederschlagsbilanzen

Verfasst: 1. Jan 2021, 11:55
von lord waldemoor
wenn man bedenkt dass in westösterreich in 2 tagen über 200 lt regen und schnee fielen

Re: Niederschlagsbilanzen

Verfasst: 1. Jan 2021, 12:32
von MarkusG
Dank eines durchschnittlich nassen Dezember (51 Liter), der zunächst sehr trocken begann, kamen wir noch auf sagenhafte 363 Liter (laut Agrarwetterstation in einer Nachbargemeinde).

Davon sind fast 200 Liter im ersten Quartal und im letzten gefallen. Da blieb für die Wachstumsperiode nicht viel übrig. :P

Da wir so gut wie keine Gewitter hatten, fiel der Regen noch zu allem Übel häufig in homöopathischer Dosis, so dass man selbst nach einem Regentag oftmals auf trockenem Boden sitzen konnte. ::)

Re: Niederschlagsbilanzen

Verfasst: 1. Jan 2021, 13:24
von micc
Der neue Regenmesser zeigt für Dezember passable 113 mm an. Wenn ich die nächste Wetterstation am Düsseldorfer Flughafen als Maßstab nehme, war 2020 mit 615 mm ungewöhnlich trocken für die Gegend, lediglich unterschritten mit den 564 mm von 2018. Wehmütig denke ich an 2014 und 2015 zurück mit 773 bzw. 733 mm.

615 mm klingt zunächst nicht nach wenig, aber die Ökologie hier ist an hohe Niederschlagssummen gewöhnt. Außerdem fallen hier jetzt zahlreiche Bachläufe über Monate bzw. streckenweise trocken, auch im Wald. Das konterkariert die derzeitigen Renaturierungen dieser Gewässer. Renaturierung bedeutet hier u. U. Tabula rasa mit den am Bachkanal wachsenden Bäumen. Sicherlich notwendig, aber das Bild (weder Wasser noch Baum) ist nicht so schön.

:)
Michael

Re: Niederschlagsbilanzen

Verfasst: 1. Jan 2021, 13:32
von AndreasR
@Markus: Es ist schon erstaunlich, wie unterschiedlich die Niederschläge selbst innerhalb weniger Kilometer verteilt sind. Die Agrarwetterstation in Bad Kreuznach meldet 458 mm, und bei mir waren es laut Regenmesser 545 mm, wobei mein Regenmesser vielleicht nicht so exakt ist wie der einer Profi-Wetterstation. Auch hier war es in der Wachstumsperiode viel zu trocken, aber in Rheinhessen ist die Situation wohl nochmal deutlich dramatischer als hier, da bleiben wenigstens ein paar Wolken an den umliegenden Bergen hängen. Ich kann nur hoffen, dass Dein Brunnen in den kommenden Jahren wenigstens etwas Entspannung bringen wird!

Re: Niederschlagsbilanzen

Verfasst: 1. Jan 2021, 14:25
von MarkusG
Ja, Andreas. Mainz hat so um die 390. Bei uns ist es traditionell immer trockener als in Mainz.

Re: Niederschlagsbilanzen

Verfasst: 1. Jan 2021, 14:50
von solosunny
Erfurt hatte 2020 knapp 500mm, das ist nur ganz leicht unterdurchschnittlich, und gegenüber den letzten beiden Jahren fast schon nass.

Re: Niederschlagsbilanzen

Verfasst: 1. Jan 2021, 15:24
von foxy
Mit der Regenmenge von 1000mm an den Ausläufern der Nordalpen sind die Waldbeete hier gut versorgt.

Re: Niederschlagsbilanzen

Verfasst: 1. Jan 2021, 18:34
von mavi
Im Dezember gab es hier 61 mm, das gesamte Jahr liegt bei 663,1 mm, rund 140 mm unter dem Soll. In den letzten sechs Jahren war nur 2017 ganz leicht überdurchschnittlich, die anderen Jahre blieben niederschlagstechnisch meist mindestens 10% unter dem langjährigen Mittel. Diese Tendenz wird wohl bleiben.

Re: Niederschlagsbilanzen

Verfasst: 1. Jan 2021, 18:40
von thuja thujon
Warte mal ab. Wenn lediglich 2 mittlere Gewitterwolken darüber entscheiden ob die Hälfte der Jahressumme in der Vegetationsperiode fällt oder außerhalb, wird man ganz schnell Profi in schlagfertige Bewässerung wenn man noch was ernten will und nicht nur Stauden hat.

Nach den letzten 3 Jahren kann ich jetzt wenigstens sagen ich kann innerhalb einer Stunde 3 Kubikmeter Wasser bodenschonend verteilen. Das haben wir gelernt, auch wenns nicht alle beteiligten überlebt haben.

Re: Niederschlagsbilanzen

Verfasst: 1. Jan 2021, 19:05
von Mufflon
Im Dezember hatte ich 82l/m², Durchschnitt ist bisher ca. 77l, also etwas mehr als üblich.
Die 5l machen das Grundwasser aber auch nicht wieder voll.

Re: Niederschlagsbilanzen

Verfasst: 1. Jan 2021, 22:36
von hunsbuckler
der Dezember lag hier bei etwa 110 Liter und somit 40 Liter über dem Soll.Damit wird ungefähr der November ausgeglichen.Gesamtjahr etwa 850 Liter únd somit etwa Durchschnitt.Das Problem ist hier ebenfalls die ungleiche Verteilung denn laut Dürremonitor ist selbst hier in 1,8 Metern Tiefe eine leichte Dürre vorhanden.

Re: Niederschlagsbilanzen

Verfasst: 2. Jan 2021, 09:59
von spatenpaulchen
Über das Jahr verteilt war 2020 trockener als 2019. Wir hatten hier im Oderbruch 418Ltr. pro Quadratmeter. Das lag also noch gut 40 Liter unter 2019. Und besonders trocken waren November (11) und Dezember(17).

Re: Niederschlagsbilanzen

Verfasst: 2. Jan 2021, 15:31
von trichopsis
Guten Tag und ein gutes neues Jahr :D

Ostwestfalen, südwestlich von Bielefeld















































































































































































20162017201820192020Ø**Ø 1981-2010****
Januar98,100*0*86,1037,4072,00
Februar92,70101,00122,3028,90127,60132,28***55,00
März37,0044,0037,7079,5055,7049,5567,00
April58,2017,8124,1023,9016,2030,2547,00
Mai22,7060,7045,0145,4015,6043,4564,00
Juni109,5051,9060,1041,00105,2065,6370,00
Juli56,70143,0033,0055,1058,2071,9575,00
August43,20102,6033,0033,2084,0053,0080,00
September10,0095,5024,7051,1043,6045,3373,00
Oktober73,2073,5025,2091,0045,0065,7364,00
November80,5094,2020,9073,9030,6067,3871,00
Dezember33,70109,80127,8074,9059,5086,5575,00
Summe715,50894,11553,81684,00678,60711,10813,00



* Januar 2017 und 2018 gemeinsam mit Februar erfasst.
** ohne laufendes Jahr
*** Ø Januar und Februar
**** Ø 1981-2010 Klimaatlas NRW


2019: 21 Hitzetage (Tmax ≥ 30°C)
2020: 13 Hitzetage (Tmax ≥ 30°C)

Liebe Grüße
trichopsis

Re: Niederschlagsbilanzen

Verfasst: 30. Jan 2021, 21:33
von Querkopf
Nachtrag fürs vierte Quartal 2020:

2020 2019 2018 langjähriges Mittel 1981-2010

Jan. 58,6 74,9 174,7 76,0
Febr. 169,2 33,1 19,7 63,0
März 79,3 91,5 75,5 72,0
Apr. 16,6 64,8 33,3 57,0
Mai 53,7 71,1 150,0 73,0
Juni 62,8 26,6 61,3 66,0
Juli 21,0 50,8 56,8 77,0
Aug. 68,0 45,9 62,0 70,0
Sept. 53,5 80,5 24,8 69,0
Okt. 102,0 144,4 11,3 85,0
Nov. 35,0 93,3 51,8 82,0
Dez. 121,4 118,8 171,0 92,0

Gesamt 841,1 895,7 892,2 882,0

In der Summe nur ca. 5 Prozent unterm langjährigen Mittel - aber in der Vegetationszeit, in der es überdies teilweise sehr heiß war, gab's viel zu wenig Wasser von oben.

Aktuell mal wieder Dauerregen. Glücklicherweise in Gestalt feinen Landregens, sprich: Der Boden kann's schlucken. Jedenfalls halbwegs, die Gartenwiese quatscht nur leise, wenn man drübergeht.