Seite 89 von 100
Re:Farne 2013
Verfasst: 13. Okt 2014, 21:02
von enigma
Danke für eure Beiträge.Dann werde ich zum Wochenende noch ein paar Farne setzen.
Re:Farne 2013
Verfasst: 13. Okt 2014, 21:06
von troll13
Geht es hier um Farne allgemein oder um frostempfindliche Sorten?Von heimischen Arten habe ich auch schon mitten im Winter Winzlingsexemplare von Waldspaziergängen mitgenommen, die im Garten oder getopft problemlos weiter gewachsen sind. Ansonsten halte ich es bei gut durchwurzelten Pflanzen aus dem wie Claire.Die Umpflanzaktion eines größeren Athyrium nipponicum im Dezember 2012 ist jedoch in die Hose gegangen. Lag es nun am Umpflanzen oder wäre er so oder so ausgewintert?
Re:Farne 2013
Verfasst: 13. Okt 2014, 21:07
von enigma
Die Winterhärte ist schon gegeben. Die heiklen Kandidaten überwintern kalt, aber gerade frostfrei.
Re:Farne 2013
Verfasst: 13. Okt 2014, 22:28
von zwerggarten
ist es nur mein eindruck, oder sind athyrien generell etwas empfindlicher? und hat athyrium nipponicum nicht auch einen deutlich weniger kompakten wurzelfilz, als z.b. dryopteris oder polystichum? oder ist das nur bei meinen krücken so?

Re:Farne 2013
Verfasst: 13. Okt 2014, 22:46
von Gartenplaner
Ob generell empfindlicher weiß ich nicht, ich hab keine Raritäten-Arten aus der Gattung.Aber Athyrium filix-femina und die Sorten wie 'Frizelliae', 'Plumosum' oder eine Cristatum-Form sind bei mir definitiv trockenheitsempfindlicher als Dryopteris filix-mas oder Polystichum-Arten.
Re:Farne 2013
Verfasst: 16. Okt 2014, 15:36
von claire
Unempfindlich und wüchsig ist hier Cyrtomium fortunei.

Re:Farne 2013
Verfasst: 16. Okt 2014, 15:52
von zwerggarten
das sieht gut aus! :Dzu meiner farnbestellung: man hatte.

aber warum um alles in der welt müssen nun auch noch zierlichste farne, die in einem geräumigen paket mit viel papierknäueln gegen hin- und herpoltern verpackt werden, vor einem versand bei kühlem herbstwetter geköpft – und ich um jede identifikationsmöglichkeit gebracht – werden, m.e. völlig ohne not?!
immerhin die beiden polystichum sind unbeschnitten.
Re:Farne 2013
Verfasst: 16. Okt 2014, 18:54
von Junka †
Re:Farne 2013
Verfasst: 16. Okt 2014, 19:48
von zwerggarten
Re:Farne 2013
Verfasst: 17. Okt 2014, 09:19
von EmmaCampanula
Wo bekomme ich so auf die Schnelle noch zwei Blechnum spicant 'Serratum' her, hatte meine von dem Holländer ... komme nicht mehr auf seinen Namen?
Re:Farne 2013
Verfasst: 17. Okt 2014, 09:21
von enigma
Der Niederländer: van Driel.
Re:Farne 2013
Verfasst: 17. Okt 2014, 09:30
von Pewe
Soweit ich weiß, versendet der aber nicht - oder doch?
Re:Farne 2013
Verfasst: 17. Okt 2014, 09:34
von EmmaCampanula
Ja der isses, versendet aber nicht, jetzt hatte ich heute früh so eine schöne Idee.

Trotzdem danke!
Re:Farne 2013
Verfasst: 17. Okt 2014, 09:41
von Aotearoa
Versuche es doch mal bei Stauden-Junge in Hameln.Ingo Danielsen zieht mehr an, als auf der Liste steht.
Re:Farne 2013
Verfasst: 17. Okt 2014, 11:22
von zwerggarten
blechnum spicant 'serratum' steht derzeit nicht auf seiner liste.

leider!