Seite 89 von 102
Re:Der Gemüseclub 2
Verfasst: 27. Okt 2014, 13:07
von Kürbisfreundin
Erhana, deine Sellerie sind wirklich toll, Glückwunsch! Unsere sind schätzungsweise knapp halb so groß.@Gänselieschen: ZU großes Gemüse kann dann auch wieder schwierig werden, wenns einmal angebrochen ist. Unser Kohlrabi Gigant (3,6 kg) liegt in Resten schon zu lange im Gemüsefach. Den 8,4 kg Oschi haben wir daher gleich zur Tafel gebracht...
Re:Der Gemüseclub 2
Verfasst: 27. Okt 2014, 13:22
von Gänselieschen
8,4 kg eine Frucht - das klingt direkt ungesund 8)Auf meinem Beet stehen auch noch spät gepflanzte Kohlrabi herum. Die werden nicht mehr besser - sollte ich mal nach Sibirien schicken.
Re:Der Gemüseclub 2
Verfasst: 27. Okt 2014, 18:02
von Floris
was meinst du mit "Wümchen"?
vermutlich die Larven der Lauchmotte
Kürbisfreundin hat geschrieben:Wir haben bei Möhren, Lauch, Zwiebeln etc. beste Erfahrungen mit Gemüseschutznetzen gemachtZumindest gegen alles, was fliegt ... eine lohnende Sache.
funktioniert leider nicht bei allen Mitessern, aber bei Lauchmotte gut.
Re:Der Gemüseclub 2
Verfasst: 27. Okt 2014, 20:24
von erhama
Von den Selleriesen haben wir Blätter und grob die Wurzeln abgemacht, grob die Erde entfernt und sie ins Versteck gebracht

Das Versteck ist eine Trommel eines defekten Trommelkomposters, die haben wir in die Erde eingegraben und sehr dick mit Reisig bedeckt. Im letzen Winter konnten wir das Wurzelgemüse und Kartoffeln da bis zum Frühjahr drin lassen.
Re:Der Gemüseclub 2
Verfasst: 27. Okt 2014, 21:31
von Amur
Zum Teil sind die Stengel dann durch das nasse Wetter und die Würmchen total abgefault.
Hallo,was meinst du mit "Wümchen"?Wir haben bei Möhren, Lauch, Zwiebeln etc. beste Erfahrungen mit Gemüseschutznetzen gemacht und bitter bereut, den späten Kohlrabi und Chinakohl nicht darunter gehabt zu haben.Zumindest gegen alles, was fliegt und dessen Nachkommen dann am oder durchs Gemüse frisst, eine lohnende Sache.
Die Stengel sind durchzogen von kleinen Gängen und da drin sind zunächst kleine weisse Würmchen oder Räupchen und jetzt so spät im Jahr kleine braune Puppen. Eben die Lauchmotte. Ich hätte sollen früher ernten. Dann wäre es wohl nicht so schlimm geworden.
Re:Der Gemüseclub 2
Verfasst: 8. Nov 2014, 21:27
von die Reblaus
an die Haferwurz-Anbauer,ich plane für's nächste Gartenjahr erstmalig den Anbau von Haferwurz. Es wird auf jeden Fall eine Mischkultur geben. Nur möchte ich vemeiden, dass der Haferwurz nicht oder schlecht wächst, weil er von seinen Nachbarn negativ beeinflusst wird. Mit welchen pflanzlichen Nachbarn kann ich ihn vergesellschaften? Was sollt ich auf keinen Fall dazu/dazwischen säen?Viele Grüße
Re:Der Gemüseclub 2
Verfasst: 13. Nov 2014, 15:41
von Kork
Zwischen die Reihen meinst du? Also wichtig ist schon genügend Abstand, sonst gibt das dünne Haferwurzeln. Die brauchen auch Licht, um sich gut zu entwickeln, hingegen nicht sehr viele Nährstoffe. Insgesamt würde ich nicht grad ein anderes Wurzelgemüse wie Karotten oder Radieschen dazwischensäen, eher Kohl, wenn du genügend Abstand lässt, oder Salat.
Re:Der Gemüseclub 2
Verfasst: 13. Nov 2014, 15:55
von Staudo
Ich halte nichts von Mischkultur und würde gerade Haferwurzeln nur separat anbauen.
Re:Der Gemüseclub 2
Verfasst: 13. Nov 2014, 17:25
von die Reblaus
@ Kork,Licht sollte kein Problem sein, denn Platz ist genug vorhanden. Ich notiere den Salat als Nachbarn. :-)@Staudo,was spricht für dich gegen Mischkultur bei Haferwurz? Hast du schlechte Erfahrung damit gemacht?VGDie Reblaus
Re:Der Gemüseclub 2
Verfasst: 14. Nov 2014, 19:38
von erhama
Haferwurzeln sind ja enge Verwandte von Schwarzwurzeln, und mein Mischkulturratgeber empfiehlt für diese als Partner Bohnen, Salat, Porree, Kohlrabi.Mit der Mischkultur ist es eben so eine Glaubenssache wie mit vielem anderen auch. Manche schwören darauf, andere halten nichts davon. Es sollte jeder nach seiner Fasson halten.Ich praktiziere auch Mischkultur, weil sie mir einfach sympathisch ist. Wäre ich Berufsgärtner und müsste vom Ertrag meines Bodens leben, würde ich es vielleicht auch anders sehen. Muss ich aber nicht.
Re:Der Gemüseclub 2
Verfasst: 15. Nov 2014, 14:17
von kudzu
meine Haferwurzeln standen erst in Reih und Glied und wurden dann immer weniger, keine Ahnung wie und wohin die verschwunden sind, aber ein 2. Jahr sehen sie nicht, also keine Erntehab noch ein paar Samen, werd's nochmal versuchen, hat wer ne Idee, wieso oder wohin die sind?
Re:Der Gemüseclub 2
Verfasst: 15. Nov 2014, 18:51
von Saattermin
Mäuse ? ?
Re:Der Gemüseclub 2
Verfasst: 16. Nov 2014, 00:07
von kudzu
dann Maeuse, die sonst nix annagen und nirgends hinhacken
Re:Der Gemüseclub 2
Verfasst: 16. Nov 2014, 07:23
von Conni
hab noch ein paar Samen, werd's nochmal versuchen,
Saatgut von Hafer- und Schwarzwurzeln ist nur sehr kurz keimfähig. Es könnte sein, dass von den vorjährigen Samen nicht mehr viel aufgeht.
Re:Der Gemüseclub 2
Verfasst: 16. Nov 2014, 13:55
von Saattermin
dann Maeuse, die sonst nix annagen und nirgends hinhacken
Ich hatte mal aus zwei Kompostgittern ein Hochbeet gemacht. Alles kam wunderbar. Noch nie hatte ich solch schöne Schwarzwurzeln. Doch eines Tages verschwand die erste, dann eine zweite. Grosses Fragezeichen von mir. Nirgends ein Gang zu sehen. Längere Zeit war ich dann nicht da. Bei meinem Kontrollgang waren praktisch alle Schwarzwurzeln verschwunden. Zurück blieben kleine Löcher. Später fand ich dann doch einen sehr "diskreten" Mäusegang ! Deshalb mein Verdacht auf Mäuse.