Seite 89 von 146
Re:Hemerocallis - Taglilien 2014
Verfasst: 22. Jul 2014, 20:51
von löwenmäulchen
Die hier darf apricot sein

Watch me, leider mit etwas verkrümpfelten Rändern. Das Foto ist noch vom Wochenende.
Re:Hemerocallis - Taglilien 2014
Verfasst: 22. Jul 2014, 21:40
von daylilly
Hier ist noch ein Foto mit
Ice Carnival am 15. aufgenommen. Leider habe ich den Tag mit den meisten geöffneten Blüten verpaßt gehabt. Wie man sieht ist auch das Laub noch ansehnlich.

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014
Verfasst: 22. Jul 2014, 21:44
von daylilly
New Direction habe ich gerade am Samstag, diesem absoluten Hitzetag, fotografiert. Ich war erschüttert über die Farbe

Hier in der Hitze des Südens - wo Victorian Lace richtig apricotfarben blüht - sieht New Direction so aus:
Das Foto stammt aus der Hitze Mitteldeutschlands, 34°, am Vortag nur 33°, mit Nachttemperaturen von 20°, bzw. 16°.Zugegeben, heute sieht sie auch eher aus wie auf deinem Foto
Re:Hemerocallis - Taglilien 2014
Verfasst: 22. Jul 2014, 22:01
von maliko
Ice Carnivalist eine der wenigen Sorten, von denen ich mich leichten Herzens völlig getrennt habe.Schlechte Öffnung, bescheidene Substanz.
New Directionzeigt hier ein ziemlich breites Spektrum an Weiß-Nuancen - aber gerade an heißen Tagen ist die Farbe hier eher nicht weiß, sondern gelblich.Daher wundert es mich etwas, dass in deinen Breiten, hemerocallis, die apricot-gelb-Tönung, die du sonst bemängelt hast, so drastisch zurück gegangen ist.Muss ich jetzt den Fön rausholen und
New Direction die Hölle heiß machen, wenn er nicht weiß sein will ?

maliko
Re:Hemerocallis - Taglilien 2014
Verfasst: 23. Jul 2014, 06:37
von hymenocallis
New Directionzeigt hier ein ziemlich breites Spektrum an Weiß-Nuancen - aber gerade an heißen Tagen ist die Farbe hier eher nicht weiß, sondern gelblich.Daher wundert es mich etwas, dass in deinen Breiten, hemerocallis, die apricot-gelb-Tönung, die du sonst bemängelt hast, so drastisch zurück gegangen ist.Muss ich jetzt den Fön rausholen und
New Direction die Hölle heiß machen, wenn er nicht weiß sein will ?

maliko
Ich habe New Direction heuer neu und habe unabhängig von Wetter/Temperatur bisher ca. 10 Blüten in etwa in dieser Farbe bei ihr gesehen. Sie steht aber wie alle 'near whites' hier im Osten im leichten Streuschatten und bekommt nur am Vormittag Sonne. Ich hoffe mal, daß sie sich weiterhin so gut benimmt. Der gelbliche - nicht apricot-stichige - Ton hier ist in dem Fall kein Problem, sie bildet im Beet gemeinsam mit Guardian Angel die Brücke zwischen den weißeren und den hellen gelben - und vor allem war jede einzelne Büte wunderbar geöffnet, hier also eine gute Sorte.Im Gegensatz dazu Victorian Lace, die mehrere Blüten nicht ordentlich aufbekommen hat, immer richtig apricot war und erst im 3 Standjahr zu blühen begonnen hat - die steht hier auf der Abschlußliste, ich habe viel bessere in dem Farbton. LG
Re:Hemerocallis - Taglilien 2014
Verfasst: 23. Jul 2014, 06:45
von hymenocallis
Das Foto stammt aus der Hitze Mitteldeutschlands, 34°, am Vortag nur 33°, mit Nachttemperaturen von 20°, bzw. 16°.Zugegeben, heute sieht sie auch eher aus wie auf deinem Foto
Sind das Ausnahmetemperaturen bei Euch und ist die Pflanze an kühlere gewöhnt? Hier sind das völlig normale Sommertemperaturen, wenn Hem-Sorten damit nicht zurecht kommen, bleiben sie nicht auf Dauer im Garten.LG
Re:Hemerocallis - Taglilien 2014
Verfasst: 23. Jul 2014, 07:11
von hymenocallis
Re:Hemerocallis - Taglilien 2014
Verfasst: 23. Jul 2014, 07:41
von zwerggarten
Ice Carnivalist eine der wenigen Sorten, von denen ich mich leichten Herzens völlig getrennt habe.Schlechte Öffnung, bescheidene Substanz. ...
witzig - ice carnival ist eine der wenigen, die hier auf meinem eher mager-trocken-heißen gartensand in nullkommanix einen dicken, quasi dauerblühenden horst machte...
Re:Hemerocallis - Taglilien 2014
Verfasst: 23. Jul 2014, 10:01
von Martina777
Ihr schreibt davon, eure Hems "runterzuschneiden".Schneidet ihr auch das Laub ab, oder nur die Blütenstiele?
Ich schneide nur die Blütenstiele raus. Mir widerstrebt ein "zu frisierter Eindruck" im Garten. Ich zupfe auch kein braunes Laub raus - das bisschen verliert sich von alleine.
Re:Hemerocallis - Taglilien 2014
Verfasst: 23. Jul 2014, 10:19
von hymenocallis
Ihr schreibt davon, eure Hems "runterzuschneiden".Schneidet ihr auch das Laub ab, oder nur die Blütenstiele?
Ich schneide nur die Blütenstiele raus. Mir widerstrebt ein "zu frisierter Eindruck" im Garten. Ich zupfe auch kein braunes Laub raus - das bisschen verliert sich von alleine.
Das ist hier extrem unterschiedlich - einige Sorten sind noch frisch grün, da entferne ich auch nur die Blütenstiele, andere treiben schon komplett neu durch, das ganze alte Laub ist braun/gelb (und natürlich habe ich hier auch jede Abstufung zwischen diesen beiden Extremen). Prinzipiell entferne ich alles braun gewordene, weil sich unter diesem am Boden die Nacktschnecken hier ganz wunderbar vermehren. Heuer - mit extrem vielen Niederschlägen - begünstigt es auch die Verbreitung von Blattpilzen. Diesmal sind zum ersten Mal nicht nur die Iris-Blätter sondern auch einzelne Hems befallen.LG
Re:Hemerocallis - Taglilien 2014
Verfasst: 23. Jul 2014, 10:31
von maliko
Noch sind wir entfernt von
Snowboarding
Snowboarding von maliko2014 - Album.deDerzeit gibt es hier nicht so viel zurück zu schneiden - und manche schieben eine zweite Garnitur Blütenstiele oder überhaupt die ersten.maliko
Re:Hemerocallis - Taglilien 2014
Verfasst: 23. Jul 2014, 11:31
von Martina777
Bei mir blüht auch nahezu alles üppig, und ich habe bereits an einer Sorte festgestellt, dass noch Blütenstiele nachkommen

- das ist dann "Rebloom", oder?@ Callis speziell: Es ist Berleyer Tigersong
Re:Hemerocallis - Taglilien 2014
Verfasst: 23. Jul 2014, 13:57
von pearl
super schöne Taglilie! Und, ja und nein, ich schneide auch keine Taglilien zurück, weil mir das abgeschnittene Laub überhaupt gar nicht gefällt. Weder bei Taglilien noch bei anderen Pflanzen. Ich mag nicht auf Schnittstellen schauen.
Re:Hemerocallis - Taglilien 2014
Verfasst: 23. Jul 2014, 15:00
von maliko
Danke pearl - bin auch ganz hingerissen (und das Blümchen sieht nach der Mittagshitze immer noch gut aus

)Zum Abschneiden der Blätter noch etwas:Nach dem Hagel war so ziemlich jedes Taglilienblatt gespalten in unterschiedlicher Blattlänge (kann man das verstehen ? hoffentlich).Ich dachte, es wäre sinnvoll das Einzukürzen (Vermeidung von Pilzerkrankungen und Verbräunungen, irgendwie sowas ging mir im Kopf herum). Aber ich hatte rasch genug von dieser nervigen Arbeit. Folgendes Resultat: Es gab weder Krankheiten, noch Verbräunungen. Die gespaltenen Blätter blieben wie sie waren: unauffällig.Dagegen waren die geschnittenen doch ziemlich merkwürdig, unharmonisch.Zum Glück regelt auch hier die Pflanze den Irrtum der Gärtnerin - es hat sich weitgehend rausgewachsen (im Sinn von überwachsen durch neues Laub).Also war das eine überflüssige Aktion. Und nun wieder raus - es ist ein herrlicher Gartentag hier

maliko
Re:Hemerocallis - Taglilien 2014
Verfasst: 23. Jul 2014, 15:03
von Callis
... und ich habe bereits an einer Sorte festgestellt, dass noch Blütenstiele nachkommen

- das ist dann "Rebloom", oder?@ Callis speziell: Es ist Berleyer Tigersong
Der mag dich.

;DIch sehe bisher noch nirgends einen 'rebloom scape'.