Seite 89 von 126
Re: Galanthussaison 2021/2022
Verfasst: 16. Feb 2022, 21:39
von M.K
oile hat geschrieben: ↑16. Feb 2022, 16:29Ich muss mal etwa dazwischen fragen: Was haltet Ihr von diesem Blatt? Ist es krank?
Ich habe auch so eins. Ich hoffe auch das es das Wetter ist und kein Virus. Werde es beobachten.
Re: Galanthussaison 2021/2022
Verfasst: 16. Feb 2022, 21:46
von Ha-Jo
chlflowers hat geschrieben: ↑16. Feb 2022, 20:30Ha hat geschrieben: ↑16. Feb 2022, 18:58Was meinst du mit Klumpen ausgebuddelt?
Ich habe zu diesem Thema vor einiger Zeit mal mit Angelina geschrieben.
Sie schrieb mir, ihr Mann habe drei Pflanzen gefunden. Zwei davon habe er seinem Freund (Name vergessen) gegeben.
Er habe sie mit 'Angelina' benannt und in Umlauf gebracht.
Ha-Jo, Ulrich meint den damals sehr dreisten Diebstahl der Glöckchen im Waldorf-Garten... >:(
Oh, die gemeine Geschichte kannte ich nicht.
Re: Galanthussaison 2021/2022
Verfasst: 16. Feb 2022, 23:24
von rocambole
Norna hat geschrieben: ↑16. Feb 2022, 20:44rocambole hat geschrieben: ↑16. Feb 2022, 17:50Ich sehe das momentan noch gelassen, Galanthus haben ja eigentlich nie Läuse. Also wohl auch keine so große Ansteckungsgefahr wie z.B. bei Helleborus, oder liege ich damit total verkehrt? Vielleicht ist der Spuk nächstes Jahr vorbei. Mein starker August war mit viel Laub bedeckt, das kann schon mal für Aufhellungen sorgen, die nicht ganz verschwinden.
Als weitere mögliche Quelle für die Virusübertragung werden Nematoden vermutet, das spielt sich dann unsichtbar im Boden ab.
ok, danke für die Info :-*
Re: Galanthussaison 2021/2022
Verfasst: 17. Feb 2022, 08:48
von Norna
M hat geschrieben: ↑16. Feb 2022, 21:28Galanthus nivalis Trumps Type
Das ist ja wirklich niedlich!
Re: Galanthussaison 2021/2022
Verfasst: 17. Feb 2022, 12:18
von Irm
Noch ein paar Fotos von vorgestern, gestern kein Garten wegen Regen, heute kein Garten wegen Sturm ;) :D
.
'Yashmak', gefällt mir gut
Re: Galanthussaison 2021/2022
Verfasst: 17. Feb 2022, 12:20
von Irm
'Green Poc Shock' von Hagen (ders wohl mal in Belgien gefunden hat). Mäkelding bei mir.
Re: Galanthussaison 2021/2022
Verfasst: 17. Feb 2022, 12:21
von Irm
'Parfetta' von Johan Mens
Re: Galanthussaison 2021/2022
Verfasst: 17. Feb 2022, 12:22
von Irm
seltsamer Sämling - mal gucken, wie der nächstes Jahr aussieht ;)
Re: Galanthussaison 2021/2022
Verfasst: 17. Feb 2022, 12:23
von Irm
und zum Schluß mein schöner Sämling
Re: Galanthussaison 2021/2022
Verfasst: 17. Feb 2022, 12:35
von rocambole
wirklich schön, der letzte :D
Re: Galanthussaison 2021/2022
Verfasst: 17. Feb 2022, 14:11
von pearl
:D sehr schön sogar! :D
Re: Galanthussaison 2021/2022
Verfasst: 17. Feb 2022, 15:50
von zwerggarten
von den letzten finde ich yashmak toll, die eigenen sämlinge sowieso, auch den seltsamen. *aucheigenesämlingewill*
Re: Galanthussaison 2021/2022
Verfasst: 17. Feb 2022, 17:43
von planthill
da ist oft nur ein kleines Zeitfenster am Ende des Tages,
so kurz vor Sonnenuntergang,
in dem man die "Schimmernden" in ihrer ganzen farblichen Unterschiedlichkeit
aufs Foto bekommen könnte ...
hier war so einer ...
ELFENSCHEIN
WEISSES GOLD
MACHBUBA
Re: Galanthussaison 2021/2022
Verfasst: 18. Feb 2022, 09:41
von rocambole
Ganz recht, Green Mile, Green Mile ... und Green Mile. Der Sturm hat einen kleinen Zweig von Nachbars Buche geweht, nix passsiert, nur alle !!! Blütenstiele bei GM geknickt. Das Laub ist unbeschädigt, ist sicher gut für das Zwiebelwachstum, so ohne Blüten :P.
Dazu von links nach rechts Lady Elphinstone, Schorbuser Lampion, Mrs. Thompson, Greenish und Shrek. Im Hintergrund normale und Leucojum.

Re: Galanthussaison 2021/2022
Verfasst: 18. Feb 2022, 11:31
von fructus
Wieder toll, alle eure Besonderen. Da traut man sich kam noch irgendwelche Namenlosen zu zeigen. Diese Glöckchen haben mich allerdings schon letztes Jahr erfreut, sie sind zumindest nicht ganz so normal. Leider gab auch keinen Zuwachs.
Der Vorteil der Namenlose ist, dass es vielleicht nicht ganz so doll weh tut, wenn sie nicht wiederkommen, und weil sie auch nicht gekennzeichnet sind, merkt man den Verlust nicht unbedingt. Bei einigen wenigen Namenssorten hatte ich jedenfalls nicht so ein Glück, sie sind nicht wieder aufgetaucht. Und vor allem bei den Nivalis hat dieses Jahr der Schimmel arg zugeschlagen.