Seite 89 von 134
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 31. Jul 2024, 16:05
von thuja thujon
Hier war es ähnlich und auch erste Früchte waren überraschend mehlig.
Jetzt hat es aber zugelegt und ab der dritten Rispe sind die reifen Früchte ok.
Da war wohl hauptsächlich das Wetter schuld.
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 31. Jul 2024, 16:20
von ringelnatz
Kann ich nur bestatigen. Die ersten Früchte waren aromatisch sehr mau, sortenunabhängig... Jetzt bin ich sehr zufrieden!
Sortenspezifika werde ich am Ende de Saison bewerten.
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 31. Jul 2024, 16:27
von thuja thujon
Sortenspezifika bin ich noch dran, aber die Testesser sind noch nicht alle soweit, die ähnlich aussehenden Früchte klar der jeweiligen Sorte zuzuordnen.
Bisher nur die Aussage, das keine geschmackliche Niete dabei ist.
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 31. Jul 2024, 18:56
von Apfelbaeuerin
Ich hab Probleme mit den Microdwarfs ;D. "Paulinchen" und "Mohamed" (Foto) gehen schon ein, bevor ich eine einzige Frucht ernten konnte ???. Die im Hochbeet genauso wie die im Topf auf der Terrasse :-X.
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 31. Jul 2024, 19:25
von Mediterraneus
Hier pilzt und fault alles, von Zwetschge über Birne, Gurke bis Rose und was nicht pilzt, wird von irgendwas gefressen ::)
Das nasseste Jahr aller Zeiten macht geradeso weiter, 113 mm bisher im Juli. Normal sind wir mit 30 bedient.
Was vorhersehbar war, tritt nun ein, immer wieder zupfte ich einzelne Blättchen mit Braunfäule weg, jetzt werden bei den ersten Pflanzen die Stängel befallen.
Die nächsten 3 Tage wieder feuchtwarm mit Regen.
Das kann eigentlich nicht gut gehen :P
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 31. Jul 2024, 21:31
von thuja thujon
Da liegt der Fehler dann aber schon im Mai. Hier ists aktuell ausgebremst, aber heute Nacht soll noch was vom Himmel kommen. Da wird P.i. explodieren, weil es bei vielen fault und nichts dagegen gemacht wird. Sieht man dann in 2 Wochen, wie es zusammenbricht.
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 31. Jul 2024, 21:36
von Der Buddler
Mich persönlich betrifft das Thema Braunfäule dank der richtigen Sorten ja nicht mehr, aber ein Tipp wäre, wenn es jetzt zu eskalieren droht, die Kupferspritzung. Ist im Bio-Anbau zugelassen. Hier im Ort bauen einige Italiener Tomaten auf dem Feld an, mehrere 100 Pflanzen. Mit Hilfe von Kupfer kriegen sie ihre Pflanzen bis weit in den Herbst durch, wenn in normalen Gärten schon längst alle Tomatenpflanzen mausetot sind.
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 31. Jul 2024, 22:41
von cydorian
Die Mittel kriegt man nicht, anwenden darf man sowieso nichts. Man kann zwar ein paar Grundstoffe wie u.a. Kupferoxychlorid oder Kupfersulfat kaufen, illegalerweise ausbringen, aber da reicht dann schon ein kurzer Regen oder sogar kräftiger Tau, damit sie wieder abgewaschen werden.
Wer nicht in D wohnt, kann sich bedienen. Italien zum Beispiel: https://www.peragashop.com/de/kupferoxychlorid-250-gr
Wie schon oft im Thread erwähnt: Es lohnt sich, braunfäulefeste Sorten zu probieren. Man muss ja nicht komplett umstellen. 22 hab ich mal eine
Übersicht erstellt. Jedes Jahr kommen neue Sorten hinzu.
Aktuell ernte ich gross Büschel reifer "Nagina", auch so eine resistente Sorte. Wahrscheinlich die gesündeste Tomate, die ich je hatte. Unwirklich gesund. Da ist kein Blattfleck, nichts, keine Alternaria, keine Braunfäule, obwohl die schon im Garten an alten Sorten ist. Oder Appleberry, fast so gesund. Die grosse Rose Crush. Da ist wirklich Vielfalt entstanden.
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 31. Jul 2024, 22:48
von thuja thujon
Ein Bekannter mit Kleinbäuerlicher Produktion bekommt die Braunfäule auch mit Kupfer nicht aus dem Folientunnel aktuell. Luft ist zu feucht, zu wenig windig. Mal wieder ein Jahr in dem die vielen Nachteile bei den bedeckten Anbauvarianten deutlich werden. Problem beim Kupfer ist die nur vorbeugende Wirkung, auch zuwachsendes Gewebe wird nicht geschützt. Wenn sie einmal im Bestand ist, sollte man von Kupfer keine Wunder erwarten.
Die Tomaten sollten aber eh langsam ausgewachsen sein, da wären tiefenwirksame Mittel besser als systemische. Wer noch Revus von den Kartoffeln übrig hat, kann es auch für die Tomaten nehmen. Auch Kürbis, Melone und falscher Mehltau geht, nur nicht bei Gurke.
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 31. Jul 2024, 23:31
von Elro
Jetzt habe ich von vielen die ersten Früchten ernten können aber so zähe feste Haut wie in diesem Jahr hatte ich noch nie.
Und apropos braunfäulefeste Sorten, ich hatte noch nie eine die mir geschmeckt hat.
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 31. Jul 2024, 23:33
von cydorian
Welche Sorten hattest du denn schon?
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 31. Jul 2024, 23:39
von Ivoch
Ich kann seit ca. 1 Woche täglich hier und dort mal ein paar Kirschtomaten probieren, teilweise bin ich ich aber noch etwas ungeduldig bzw. muss ich noch lernen wann sie wirklich reif sind, gerade die gelben und orangenen.
Vorgestern ein paar mehr gepflückt:
Die oberen dürften entweder alle Anawine sein oder die eine oder andere Ananas. Ich habe sie nur gepflückt weil sie von unten schon zur Hälfte von der BEF befallen sind. Oben sieht man ja, dass sie wohl noch nicht ganz reif waren. Haben aber schon mal gar nicht so schlecht geschmeckt, bin auf die ersten ohne BEF gespannt.
Die zwei roten Fleischtomaten sind "Who the fuck is Alice" aus dem STP. Heute noch 3 davon geerntet. Sie sind ganz lecker, für mich süß und ohne wirklich nennenswerte Säure. Also ähnlich wie meine bulgarischen rosa Fleischtomaten, die wir gerne im Salat mit Fetakäse essen. Und keine einzige von der Sorte hat BEF. Und sie tragen richtig viel - bei der einen Pflanze hat der erste Blütenstand ca. 10 Tomaten produziert, die zusammen schon um die 2kg wiegen dürften :o - der Stiel ist auch umgeknickt, ich musste ihn extra hochbinden - zum Glück habe ich gerade dort einen Spiralstab mit Loch oben verwendet.
Die gelben und orangenen Kirschtomaten habe ich nicht genau zugeordnet, weil es die ersten waren und ich denke noch etwas gebraucht hätten. Es dürften aber jeweils eine oder zwei von Katinka, Goldita und Variegated Cherry Orange sein. Sie hatten alle mehr Säure, waren aber trotzdem lecker. Wenn sie später noch etwas süßer würden dann wären sie perfekt. Aber selbst so sind sie ganz gut und kommen nächstes Jahr vermutlich wieder.
Die kleinen Dinger unten sind die "Kleine Dänin" aus dem STP. Sind zwar winzig, jede Pflanze hat aber wirklich viele Früchte. Auch ganz lecker, die Kinder naschen sie auch gerne. Kommt nächstes Jahr vermutlich auch wieder.
Brad's Atomic Grape haben teilweise schon vor den oben genannten Tomaten Früchte gebildet, es sind aber noch keine gereift. Brauchen sie wirklich so lange? Ansonsten wachsen sie aber ganz gut und haben viele Früchte, die ähnlich groß sind wie die Cherries oben, nur länglich.
BEF habe ich wirklich viel - von den meisten Fleischtomaten sind die ersten Blütenstände fast zu 100% betroffen, die 2. und 3. zum Teil. Auch Brad's Atomic Grape hatte zwei Früchte aus dem ersten Fruchtstand, die BEF hatten - die anderen sind aber alle gut. Bin dieses Jahr leider nicht dazu gekommen mit Calcium zu spritzen. Werde nächstes Jahr mal wie hier von jemandem empfohlen Urgesteinsmehl beim Auspflanzen beimischen.
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 1. Aug 2024, 13:34
von Mediterraneus
cydorian hat geschrieben: ↑31. Jul 2024, 22:41Die Mittel kriegt man nicht, anwenden darf man sowieso nichts. Man kann zwar ein paar Grundstoffe wie u.a. Kupferoxychlorid oder Kupfersulfat kaufen, illegalerweise ausbringen, aber da reicht dann schon ein kurzer Regen oder sogar kräftiger Tau, damit sie wieder abgewaschen werden.
Wer nicht in D wohnt, kann sich bedienen. Italien zum Beispiel: https://www.peragashop.com/de/kupferoxychlorid-250-gr
Wie schon oft im Thread erwähnt: Es lohnt sich, braunfäulefeste Sorten zu probieren. Man muss ja nicht komplett umstellen. 22 hab ich mal eine
Übersicht erstellt. Jedes Jahr kommen neue Sorten hinzu.
Aktuell ernte ich gross Büschel reifer "Nagina", auch so eine resistente Sorte. Wahrscheinlich die gesündeste Tomate, die ich je hatte. Unwirklich gesund. Da ist kein Blattfleck, nichts, keine Alternaria, keine Braunfäule, obwohl die schon im Garten an alten Sorten ist. Oder Appleberry, fast so gesund. Die grosse Rose Crush. Da ist wirklich Vielfalt entstanden.
Man soll ja nie nie sagen :-X
Mich stört bei den meisten resistenten, dass es Cocktailtomaten sind. Oder eben F1-Hybriden, die ich nicht selbst weitervermehren kann. Oder gibt es mittlerweile eine resistente Fleischtomate, die keine harte Haut hat?
Ich habe den Artikel übrigens mit Interesse gelesen :D
Mir geht es im kompletten Garten um Vielfalt und Geschmack. Da widerstrebt es mir, jedes Jahr 5 Körner Tomatensamen für 5 Euro zu kaufen, nur um rote runde Tomaten im Garten zu ernten.
Normal haben wir hier furztrockene Sommer und es geht jede Tomatensorte im Freiland. Man kann halt nicht in die Zukunft schauen, wie der Sommer wird. Es fängt gerade wieder an zu regnen, davor schon den ganzen Tag gefühlte 150 Prozent Luftfeuchte.
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 1. Aug 2024, 13:52
von Der Buddler
Es gibt mittlerweile mehrere resistente große Tomatensorten, die nicht F1 sind. Rondobella wäre als große Salattomate zu nennen, Vivagrande als Fleischtomate. Rondobella ist mein Favorit, da wüchsiger und wohlschmeckender als Vivagrande. Manche Früchte würden auch schon fast als Fleischtomaten durchgehen.
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 1. Aug 2024, 13:55
von Mediterraneus
Die "Rondobella" habe ich mir aufgrund deiner Beiträge schon gemerkt. Halt rot und rund. Damit hadere ich, wie du weißt ;)