Seite 89 von 92

Re: Cyclamen 2024 / 25

Verfasst: 26. Mär 2025, 16:20
von fructus
Eben bei der Gartenarbeit entdeckt…

Re: Cyclamen 2024 / 25

Verfasst: 4. Apr 2025, 22:27
von RosaRot
Hier blüht ein Cyclamen repandum:

IMG_20250404_222422.jpg

Re: Cyclamen 2024 / 25

Verfasst: 5. Apr 2025, 12:02
von rocambole
Das ist aber früh dran, hier blüht erst C. pseudibericum.

Re: Cyclamen 2024 / 25

Verfasst: 5. Apr 2025, 12:05
von RosaRot
Ja, ich war auch sehr überrascht. Die C. pseudibericum blühen hier auch, allerdings nicht sehr zahlreich, es ist wohl zu trocken.

Re: Cyclamen 2024 / 25

Verfasst: 5. Apr 2025, 13:03
von APO-Jörg
Ja so ein wenig sind die Zeiten verschoben.
C. redandum f. album
DSC07819.JPG
DSC07820.JPG

Re: Cyclamen 2024 / 25

Verfasst: 12. Apr 2025, 09:00
von sempervirens
Eigentlich, dachte ich cyclamen graecum wäre das Alpenveilchen, was am sich ehesten wieder verabschieden würde, jetzt stellt sich heraus. Es ist das vitalste, dank der Trockenheit.

Ein paar Efeu blättrige cyclamen sind ziemlich mitgenommen

Eigentlich dachte ich, ich müsste diese Fläche nicht gießen, aber nachdem ich die Efeublättrigen gesehen habe blieb mir wohl nichts anderes übrig

Re: Cyclamen 2024 / 25

Verfasst: 12. Apr 2025, 09:32
von oile
Die ziehen doch eh bald ein. Ein paar sehen bei mir auch so aus, obwohl noch ausreichend Bodenfeuchte vorhanden ist. Ich vermutete die kräftige Frühjahrssonne als Auslöser.

Re: Cyclamen 2024 / 25

Verfasst: 12. Apr 2025, 09:53
von AndreasR
Ja, hier ist das Cyclamenlaub mittlerweile auch etwas ramponiert, aber die Alpenveilchen ziehen ja eben genau wegen der Sommertrockenheit und dem sich nun schließenden Laubdach ein. :)

Re: Cyclamen 2024 / 25

Verfasst: 18. Apr 2025, 18:42
von kohaku
Deutlich verspätet zeigt sich bei uns die erste Blüte des Cyclamen repandum.
20250418_183102.jpg
Durch Selbstaussaat haben wir hier einige Dutzend Pflanzen. Im Gegensatz zu den Coum- und Hederifoliumsämlingen zeigen sich hier keine nennenswerten Variationen bei der (eher langweiligen) Blattzeichnung. Die Farbe der Blüten variiert von weiss über zweifarbig bis Rosa. Sind von C.repandum eigentlich keine besonderen Sorten, strains oder wie sich das auch immer nennen mag bekannt?

Re: Cyclamen 2024 / 25

Verfasst: 18. Apr 2025, 19:16
von rocambole
ich kenne keine, RB hat aber Pflanzen mit einer Andeutung von Blattzeichnung

Re: Cyclamen 2024 / 25

Verfasst: 18. Apr 2025, 23:33
von RosaRot
Die hiesigen C. repandum, aus Samen gezogen, haben auch eine Blattzeichnung:

Bild

Sehr hübsch und deutlich anders sehen die Blätter von C. rhodium aus:

Bild

Re: Cyclamen 2024 / 25

Verfasst: 18. Apr 2025, 23:51
von rocambole
RosaRot hat geschrieben: 18. Apr 2025, 23:33 Die hiesigen C. repandum, aus Samen gezogen, haben auch eine Blattzeichnung:
Die sehen richtig gut aus, auch die gezackte Form! Meine ersten waren von Schoebel, nix besonderes, was das Laub angeht ...

Re: Cyclamen 2024 / 25

Verfasst: 19. Apr 2025, 00:17
von kohaku
Tolle Blattzeichnung!
Unsere haben wirklich nicht besonders interessante Zeichnungen.
20250321181339.JPG
20250321181343.JPG
20250321181353.JPG

Re: Cyclamen 2024 / 25

Verfasst: 19. Apr 2025, 00:20
von oile
Ich habe meine leider verloren. :'(

Re: Cyclamen 2024 / 25

Verfasst: 19. Apr 2025, 07:11
von RosaRot
rocambole hat geschrieben: 18. Apr 2025, 23:51
RosaRot hat geschrieben: 18. Apr 2025, 23:33 Die hiesigen C. repandum, aus Samen gezogen, haben auch eine Blattzeichnung:
Die sehen richtig gut aus, auch die gezackte Form! Meine ersten waren von Schoebel, nix besonderes, was das Laub angeht ...
Von Schöbel habe ich auch eins, ganz grün und schlicht sind die Blätter.

@oile: mir war als hätte ich auch mal ein weißes gehabt, das ist verschwunden.