Seite 884 von 2098
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 7. Nov 2020, 18:44
von Lokalrunde
ok ;D
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 7. Nov 2020, 19:39
von Arni99
Hat wer von Euch einen Frostwächter für ein kleines Gewächshaus im Einsatz?
Geht nur darum im Frühjahr die Temperatur im Plusbereich zu halten, falls es schon neuen Austrieb gibt. Danach wird es wieder ins unbenutzte Zimmer gestellt.
Stromanschluss am Balkon vorhanden.
Steckdose werde ich eine per Smartphone aktivierbare verwenden um von jedem Ort der Welt ein/ausschalten zu können. Echtzeit-Temperaturen habe ich bereits am Smartphone.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 7. Nov 2020, 19:42
von Arni99
Balkon vs. Gewächshaus
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 7. Nov 2020, 20:08
von Lokalrunde
Also eigentlich soll son Teil sich doch von alleine ein und ausschalten ???
Ich habe eine Temperatur gesteuerte Steckdose, da hängt meine Heizung dran.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 7. Nov 2020, 20:10
von Aliandra
manhartsberg hat geschrieben: ↑7. Nov 2020, 17:36bei uns hatte es jetzt 2 nächte hintereinander -2°, den halben vormittag war die wiese weiß vom raureif.
das feigenhaus hat sich bewährt, temperatur war nicht unter 5°. die blätter sind alle weg aber es hängen noch viele feigen dran.
Dein Feigenhaus finde ich nach wie vor wunderschön.
Die meisten der Feigen wirst Du wohl im nächsten Sommer noch ernten können. Welche Sorten sind das denn? Ich meine diejenigen, die jetzt noch Feigen tragen.
Meinst Du man könnte sie mit einer Wachstumslampe noch reif bekommen?
Oder müsste dafür Dein Feigenhaus beheizt werden werden?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 7. Nov 2020, 20:11
von Arni99
Ja, tun die auch, nur liest man von den billigen Geräten wie „Einhell FW 500“ nicht nur gutes.
Kauliz hat einen, hat sie mir gesagt.
Wahrscheinlich tuts so einer auch. Man soll es nicht übertreiben ;D .
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 7. Nov 2020, 20:31
von mikie
Warscheinlich nicht das was du willst aber eine Kerze tut es evtl auch ;D
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 7. Nov 2020, 20:36
von Aliandra
mikie hat geschrieben: ↑7. Nov 2020, 18:03Cocos ist steril - m.M.n. aber nicht ganz einfach Feigen damit zu bewurzeln.
Das liegt vielleicht auch daran, dass der PH von Kokoserde bei ca 5,5 liegt.
Für einige Feigensorten ist das wahrscheinlich zu sauer.
Sie wollen ja am liebsten 6,5 bis 7 (einige sogar 7,5).
Deshalb sollte man ja andere Erde oder Sand untermischen. Man kann auch den Säureeffekt "verdünnen" indem man ein paar Eßlöffel Seramis, Lava, oder Perlit untermischt.
Das verbessert außerdem den Sauerstoffhaushalt.
Ich wünsche Dir gutes Gelingen mit Deinen "wichtigen" Stecklingen.
Schreib doch mal wie sie sich so entwickeln!
Und denk dran: Wärme ist ganz wichtig. Notfalls sogar mit einer Wämematte.
Bei eBay habe ich eine für 3 Euro gesehen (15x28 cm), aber die Lieferzeit ist ein Monat, weil sie aus China kommt.
Bei dem Preis ist sie natürlich ohne Thermostat und ohne Zeitschaltuhr.
Man kann kann aber von 0 bis 20° wählen, und diese Wärme wird dann konstant abgegeben.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 7. Nov 2020, 20:42
von Lokalrunde
Bei mir hat cocos bisher wunderbar pur funktioniert.
Wie schon gesagt man darf nicht das billig Zeug nehmen.
Das wird mit Meerwasser gewaschen und ist völlig versalzen. Da haben es alle Pflanzen schwer.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 7. Nov 2020, 21:42
von Aliandra
Das stimmt. Bei besseren Qualitäten steht drauf "mit Süßwasser gewaschen".
Bei der Anzucht von Kräutersamen habe ich damit auch gute Erfahrungen gemacht.
Bei Feigen hatte ich es mich bisher noch nicht getraut (wg. Ph), aber gut zu wissen, dass es funktioniert!
Der nächste Steckling möge kommen! ;D
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 7. Nov 2020, 22:19
von mikie
Aliandra hat geschrieben: ↑7. Nov 2020, 20:36Bei eBay habe ich eine für 3 Euro gesehen (15x28 cm), aber die Lieferzeit ist ein Monat, weil sie aus China kommt.
Bei dem Preis ist sie natürlich ohne Thermostat und ohne Zeitschaltuhr.
Bei dem Preis würde ich mir das auch ganz gut überlegen. Lieber "ein paar" Euro mehr ausgeben. Wenn sowas mal (Nachts?) anfängt zu brennen, will ich mir nicht vorstellen....
Cocos ist toll, keine Frage - bei mir hat es damit nicht geklappt, Erde hat geklappt - deshalb bleibe ich bei Erde :)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 7. Nov 2020, 23:14
von Aliandra
Bei 3 Euro war ich auch mehr als skeptisch. Deshalb habe ich sie auch nicht gekauft.
Für rund 10Euro ist aber das CE-Sicherheitszeichen drauf. Ansonsten sind die Fotos identisch.
Eine Heizmatte aus dem Terrarienzubehör müsste für die Stecklinge doch eigentlich auch gehen?
Jedenfalls wenn sich die Temperatur entsprechend einstellen läßt.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 7. Nov 2020, 23:48
von Aliandra
Ich habe gerade nochmal nachgesehen, die Heizmatte 15x28 cm für 3 Euro hat doch das CE-Zeichen, genau wie bei den anderen Anbietern.
Die Artikelmummer ist 222522723172.
@Moderatoren: falls diese Information als Werbung aufgefaßt wird, bitte löschen.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 7. Nov 2020, 23:56
von mikie
Aliandra hat geschrieben: ↑7. Nov 2020, 23:48Ich habe gerade nochmal nachgesehen, die Heizmatte 15x28 cm für 3 Euro hat doch das CE-Zeichen, genau wie bei den anderen Anbietern.
Die Artikelmummer ist 222522723172.
@Moderatoren: falls diese Information als Werbung aufgefaßt wird, bitte löschen.
nein nein nein - sorry!
das ist das
Chinese
Exports Zeichen!
Ganz ganz übel.... ich würde das NICHT kaufen!
Romberg oder irgendwas anderes das man kennt kaufen - aber ist nur meine meinung ;)
Edit: sieht doch richtig aus - ich wäre trotzdem vorsichtig :)
Edit 2: https://www.verbraucherzentrale-niedersachsen.de/media/1795 --> ich wäre wirklich vorsichtig.... ;D
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 8. Nov 2020, 00:03
von Lokalrunde
Für 3 Euro gibts aber nur diese komischen Abstandshalter, die Matten fangen bei 10 an.