Seite 90 von 129
Re:Taglilienblüte 2006
Verfasst: 6. Aug 2006, 01:08
von daylilly
reizt mich nicht so. Womöglich bekomme ich dann hauptsächlich Smlge, die dann wieder in der mid-season blühen

Na, na, na, daylily, den Beweis musst du erstmal führen! Ich glaube da nämlich was anderes...
War auch eigentlich als Spaß gedacht (s. smileys)

Re:Taglilienblüte 2006
Verfasst: 6. Aug 2006, 01:09
von callis
Die Idee reizt mich nicht so. Womöglich bekomme ich dann hauptsächlich Smlge, die dann wieder in der mid-season blühen
Tja, wenn die späte oder frühe Blühsaison das Zuchtziel ist. Ich dachte, du magst schöne Gesichter an erster Stelle ;)Ich melde mich jetzt ab, bin müde. Bis heute abend

Re:Taglilienblüte 2006
Verfasst: 6. Aug 2006, 01:11
von Hempassion
Also wir zwei noch, daylily! Mit unseren kleinen Scherzchen...

Re:Taglilienblüte 2006
Verfasst: 6. Aug 2006, 01:12
von daylilly
Eben, deshalb brauche ich auch nicht unbedingt den Pollen von Sandra Elisabeth für nächstes JAhr aufheben.Nein, *gähn*, war schon anstrengend genug, alles was heute Abend hier gelaufen ist nachzulesen. Ich glaube, ich folge auch dem Beispiel meiner Familie, und gehe schlafen.
Re:Taglilienblüte 2006
Verfasst: 6. Aug 2006, 01:13
von Fionelli.
Aber sehr viele sind nach einer gewissen Zeit wieder eingeschrumpelt. Es wird wohl nur ein Bruchteil meiner Kreuzungen übrig bleiben. Das ist bei mir ebenso. Woran das wohl liegt? Trockenheit diesen Sommer?
Kann ich ausschließen. Bin 'ne Wassertante mit Brunnen.
Inzucht mit Degenerationsfolgen?
Kann ja bei mir auch nicht sein und es ist wie bei daylily:erst sehen die Samenkapseln wunderbar aus.Fragen, über Fragen...

Re:Taglilienblüte 2006
Verfasst: 6. Aug 2006, 01:14
von Hempassion
aber vorher will ich noch wissen, wer Sandra Elisabeth ist. Hattest du die schon gepostet?
Re:Taglilienblüte 2006
Verfasst: 6. Aug 2006, 01:18
von daylilly
Sandra Elisabeth gilt sozusagen als marker Pflanze für very late Blüte.Fotos habe ich noch einige, aber momentan keine Lust zur Bearbeitung. Der Winter ist noch lang, da brauchen wir auch noch ein paar Fotos. Du findest aber ein Foto auf meiner homepage. Sie ist sehr gelb, aber ein ausgesprochen schönes, und ungewöhnliches Gelb.
Re:Taglilienblüte 2006
Verfasst: 6. Aug 2006, 01:19
von Hempassion
Inzucht mit Degenerationsfolgen?
Kann ja bei mir auch nicht sein und es ist wie bei daylily:erst sehen die Samenkapseln wunderbar aus.Fragen, über Fragen...

Eine offene Frage wird es wohl auch ewig bleiben, warum sich die Pflanzen erst dazu entschließen, die Kapsel anzusetzen, um sie dann irgendwann plötzlich in einen Apoptose-Prozess zu überführen. Und Fionelli, ich glaube, das hast du falsch verstanden, dass schließt NICHT aus, dass es eine Degenerations-Folge von Inzucht ist...
Re:Taglilienblüte 2006
Verfasst: 6. Aug 2006, 01:23
von Hempassion
och, nä, daylily, im Winter können wir uns dann wieder den Traumtaglilien widmen...
Re:Taglilienblüte 2006
Verfasst: 6. Aug 2006, 09:49
von spatz
Zum Thema Pollenlagerung.Ich benutze kleine Röhrchen und fülle Silicagel mit Indikator ein. Darüber ein Stück Wattepad damit der Pollen nicht durch rieselt. Darein gebe ich 2-3 Pollensäckchen und verschliessen es. Das Silicagel ist wichtig damit nichts schimmelt. Meist lagere ich nur kühl im Keller.Damit kreuze ich die Session über und im nächsten Jahr die Frühen.Bestäuben: Ich bestäube meist morgens. Meine Pflanzen sind gut versorgt mit Wasser und Dünger. Der Erfolg der Bestäubungen ist mässig.aber für mich ausreichend.Aber mein Bekannter hat seine Taglilien auf einem Feld ohne Wasser und Dünger. Die Pflanzen blühen und wachsen sie werden nicht so hoch und groß wie bei mir. Er ist Spätaufsteher und nie vor 16-17 Uhr auf dem Feld. Seit vorigen Jahr kreuzt er meist erst gegen 18 Uhr. Der Erfolg fast jede Blüte nimmt an. 10 -15 Kapseln an einem Stiel sind sind für Ihn normal. Woran das liegt weiß ich nicht. So viel zum Zeitpunkt der Bestäubung.
Re:Taglilienblüte 2006
Verfasst: 6. Aug 2006, 10:00
von callis
Danke für die Informationen, spatz.Was ist bitte Silicagel
mit Indikator?Die Geschichte vn deinem Freund klingt ja unglaublich. Da ich auch ein Sämlingsareal ohne Wasser und Dünger habe, werde ich 18 Uhr sofort mal bei den Restblüten ausprobieren und Datum und Uhrzeit auf die Schildchen schreiben.Vielleicht ist das ja die Methode, einen Sämling, mit dem ich so gerne kreuzen möchte und der sich fast immer sträubt, zum Ansetzen zu bringen.

Re:Taglilienblüte 2006
Verfasst: 6. Aug 2006, 11:04
von daylilly
Es gibt blaues und orange Silicagel. Früher gab es nur das blaue, daß aber mittlerweile durch den beigemischten Indikator als nicht ganz unbedenklich gilt. Der Farbumschlag zeigt bei beiden den Sättigungsgrad mit Wasser an. Ändert sich die Farbe, kann das Trockenmittel nicht mehr seinen Zweck erfüllen. Es ist aber wiederverwendbar, da es wieder getrocknet werden kann (zB. im Exsikator, wenn man einen Chemieausrüstung hat, oder behelfsweise im Backofen).Nachtrag: habe gerade nachgelesen. Das orangefarbene verfärbt sich zu farblos und enthält keine Schwermetalle als Indikator.
Re:Taglilienblüte 2006
Verfasst: 6. Aug 2006, 11:53
von Fionelli.
Inzucht mit Degenerationsfolgen?
Habe ich so verstanden, daß es beim häufigem Verkreuzen bereits
erhaltener Sämlinge zu Degenationserscheinungen führen kann.Oder nicht ???Bei meiner handvoll Sorten ist doch eine ähnliche Ahnenfolge eher unwahrscheinlich.@spatz
Seit vorigen Jahr kreuzt er meist erst gegen 18 Uhr. Der Erfolg fast jede Blüte nimmt an. 10 -15 Kapseln an einem Stiel sind sind für Ihn normal
Schützt er denn die Blüten vor Fremdbestäubung?Hier war eine richtige Rapskäferplage. Die kleinen Käfer klettertenschon lange vor meiner Zeit am Morgen in den Blüten herum.Im Moment bin ich recht nachlässig mit dem Abzupfen von Verblühtem: auffällig viel Samenkapseln bildeten sich ohne Zutun.Heute werde ich das mal so versuchen:Bei noch geeigneten Blüten zum Verkreuzen habe ich die Narben mit Alu verdeckelt, werde abends bestäuben und habe vorallem malalles aufgeschrieben.Vielleicht ist es ja so, dass die Vermehrungsorgane der Blüten erst zum Abend richtig entwickelt sind und der Pollen tagsüber bei den Temperaturen der letzten Zeit einfach verkocht ist?
Re:Taglilienblüte 2006
Verfasst: 6. Aug 2006, 14:06
von spatz
Nein es kann sich nicht um Fremdbestäubung handeln. Pflanzen mit den er keuzt sind voller Kapseln 20-30 und bei den anderen ab und zu mal eine.
Re:Taglilienblüte 2006
Verfasst: 6. Aug 2006, 14:31
von Hempassion
Genau das denke ich auch. Zufällige Fremdbestäubungen kommen zwar vor, aber nicht in großen Massen, weshalb ich diese potentielle "Verunreinigung" in Kauf nehme und keinen weiteren Gedanken darüber verschwende, bzw. schon mal gar kein großes Tam-Tam mit Alufolie beginne. Außerdem: EIN HOCH AUF SPATZ, früh aufstehen adé *juhuu*

:DAber im Ernst, ich habe auch noch nie in aller Herrgottsfrühe bestäubt, sondern frühestens ab Mittag und kann nicht sagen, dass ich zuwenig Samenkapseln erhalten hätte...