Seite 90 von 108
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
Verfasst: 15. Apr 2021, 09:05
von lerchenzorn
Wenn es Dir um die Art an sich geht, musst Du es ausprobieren. Wenn es aber um die Wirkung geht, würde ich von vornherein lieber eine der gartenwilligeren Hybriden verwenden. Ich habe von pearl z. B. mal eine Hybride (vermutlich von
P. hirsuta) bekommen, die farblich der Wirkung von
P. integrifolia nahe kommen könnte.
Die ist sehr wüchsig und kommt mit Hitze und vorübergehend trockeneren Phasen gut zurecht. Ob sie dauerhaft feuchten bis nassen Standort verträgt, habe ich noch nicht probiert.

In den Kapillarsaum des Teiches habe ich eine andere alpine Hybride gesetzt, die ich schon sehr lange habe, die aber in den letzten Jahren im trockenen Stein-Sand-Beet nicht mehr richtig fortkommt. Im feuchteren Milieu, das aber nie wirklich wassergesättigt ist, scheint sie sich gut zu entwickeln. Das müsste zu
Primula x
pubescens gehören, mit größerer Ähnlichkeit zu
P. hirsuta.
Hier ein älteres Bild vom trockenen Standort:

Ich werde die beiden aber demnächst auch in der Erdauflage des Teiches testen, so dass sie wie im dauerfeuchten Moor stehen.
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
Verfasst: 15. Apr 2021, 09:11
von lerchenzorn
Hier hatte ich die erste der beiden schon einmal gezeigt und siehe da, es ist vermutlich sogar die Hybride mit
Primula integrifolia,
P. x
thomasiana. Soll ich ein Päckchen packen?
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
Verfasst: 15. Apr 2021, 10:06
von Starking007
Das sind doch Primula marginata Sorten?!
Steingarten- und Trog geeignet.
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
Verfasst: 15. Apr 2021, 10:19
von lerchenzorn
Das glaube ich nicht oder wäre überrascht, wenn diese Pflanzen zu Primula marginata gehören.
Die untere Pflanze ähnelt stark Primula x pubescens 'Boothmans Variety' oder auch 'Mrs. J. H. Wilson'. Vermutlich gibt es noch mehr Sorten aus dieser Hybridisierung, die wildhaft wirken und den Habitus von Primula hirsuta haben.
Auch die obere Pflanze hat eine andere Gestalt und Dicke des Blattes, als ich sie von Primula marginata kenne. Beiden fehlt auch jedwede Bemehlung am Blattrand.
Für den Steingarten sind sie vermutlich trotzdem gut geeignet. Bei entsprechend frisch bleibendem Substrat und absonniger Stellung, jedenfalls im Tiefland.
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
Verfasst: 15. Apr 2021, 10:35
von partisanengärtner
Danke für das Angebot Lerchenzorn. Ich versuch mal die reine Art als Samen zu bekommen.
Vielleicht können mir meine Schweizer Freunde dabei helfen. Auf den schwimmenden Platten habe ich dauerhaft frische bis nasse Stellen, je nachdem wieviel Auflage ich mache.
Mich hat gerade die winzige Rosette der P,integrifolia überzeugt. Wird wohl ähnlich wie bei der Rosenprimel nach der Blüte größer werden. Für den Garten sind die anderen sicher besser.
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
Verfasst: 15. Apr 2021, 13:06
von pearl
lerchenzorn hat geschrieben: ↑15. Apr 2021, 09:05... Ich habe von pearl z. B. mal eine Hybride (vermutlich von
P. hirsuta) bekommen, ...
die hatte ich als
Primula hirsuta bekommen.
Primula marginata und
Primula auricula sind mit der zusammen das Gespann für die vielen Farben der Show Aurikel. Ich wollte mal alle Spezies haben, die daran beteiligt sind. Das Pflänzchen ist keine
Primula hirsuta, die muss im Alpinum in absolut kalkfreiem Substrat kultiviert werden. Es ist sicher der Bastard zwischen
Primula hirsuta und
Primula marginata. Ich kann mal recherchieren von wem genau ich die bekommen hatte. Von
Primula marginata sind in Kultur unzählige Sorten verbreitet.
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
Verfasst: 15. Apr 2021, 13:10
von pearl
und ja, wie alle diese Primeln wird sie möglichst geschützt vor Nässe kultiviert. Die besten Ergebnisse hat man bei der Überwinterung unter Dach, Balkonvorsprung, Fensterbank, Drainagestreifen am Haus ...
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
Verfasst: 15. Apr 2021, 13:36
von lerchenzorn
Och, die hält hier all die Jahre gut unter freiem Himmel aus.
Du hattest sie mir damals als "Primula thomasiana, was immer das ist" geschenkt. ;)
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
Verfasst: 15. Apr 2021, 13:37
von pearl
2006 finde ich die in einer Exelliste. Kein Anbieter.
Primula x thomasiana(P. hirsuta x P. integrifolia)
."Höhe: 5 cm
Blütezeit: V
Blütenfarbe: rosa
Substrat: Kalkstein
Heimat: Alpen
Pflanzplatz: Sonne - absonnig
Eignung: Alpinum, Alpinenhaus, Trog
Preis: 4,00 €
Beschreibung:
kleine Rosetten grüner, schwach gezähnter Blätter, Blüten an kurzen Stielen, tendiert zu P. hirsuta, ist identisch mit P. 'Freedom', schön in Kalksteinschotter und Spalten"
.
pearl hat geschrieben: ↑28. Dez 2009, 22:23lerchenzorn hatte immer freie Hände, aber ich kann auch zu dir schicken. :D
Irgendeine Beatrix und ein Drachenirgendwas fallen mir spontan ein und die P.hirsuta Ersatz Pflanze hat den schrägen Namen Primula x thomasiana (hirsuta x integrifolia)
.
kann sein, dass ich die Pflanze von Eidmann habe. Jedenfalls habe ich immer noch
Primula marginata 'Drake's Blue. Blüht gerade.
PDF auf der Seite verlinkt.
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
Verfasst: 15. Apr 2021, 13:44
von pearl
wie man in der Liste von Eidmann sieht, hat er nur noch
Primula allionii Hybriden. Kann sein, dass die in Rede stehende so eine ist.
Barnhaven hat eine Liste von Sorten, die rosa bis lila blühen.
.
"Das Heimatgebiet sind die Seealpen in Frankreich und Italien. Wächst dort in einer Höhenlage von 700 bis 1900 m meist in Kalkfelnischen unter ûberhänenden Gestein, wo sie vor zuviel Nässe geschützt ist. Blüht sehr frühzeitig, meist schon Ende Februar- Anfang März. Die Pflanze hat ganz kurze unsichtbare Blütenstengel, die in den Rosetten sitzen. Sie tragen bis zu 7 Blüten mit je 1.5 bis 4cm Durchmesser. Die Blütenkrone ist rosenrot, rosa und est gibt auch einige weiße Hybride.
Kultur: Nicht schwierig, wenn die Abneigung gegen direkte Nässe berücksichtigt wird."
.
Eidmann: "allionii (Wildform) (AA) 5cm4,00Die Wildart aus den Seealpen. Aus Saat gezogene Pflanzen. Variabel in der Farbe.Kultur in steilen Felsspalten.Sehr frühe Blüte ab März"
.
Ich frag Thomas mal, ob der
Primula x thomasiana hatte.
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
Verfasst: 15. Apr 2021, 19:56
von pearl
tatsächlich! Thomas Eidmann hat mir geschrieben. "Pr. x thomasiniana. hybride hirsuta x integrifolia. Alpine Primel auf durchlässig leicht sauren Boden und nicht zu trocken." Peters und Sarastro wären noch in Frage gekommen, aber die führen inzwischen ein sehr reduziertes Sortiment. Ich hab auch P. allionii und Primula integrifolia im Jelitto nachgeschaut. Die Kultur wird für Primula auricula, Primula hirsuta, Primula marginata und Primula x pubescens als problemlos bezeichnet. Primula integrifolia muss sorgsam in Töpfen und nie ausgepflanzt, in Torf und Quarzsand mit Schattiermöglichkeit, intensi gepflegte Steingärten oder Tröge erfolgen. Primula allionii sorgsamste Kultur im Alpinhaus. Primula integrifolia: Kultur feucht und kühl, aber nicht zu schattig, d.h. am besten in einem mit Qaurzsand versetzten Torfbeet. Die Art blüht selben reich. Soweit Fritz Kummert.
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
Verfasst: 15. Apr 2021, 20:40
von Anomatheca
Primula x wockei ( P. auricula x hirsuta x marginata) wächst willig, lässt sich gut teilen und blüht zuverlässig.
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
Verfasst: 15. Apr 2021, 21:34
von APO-Jörg
partisaneng hat geschrieben: ↑15. Apr 2021, 10:35Danke für das Angebot Lerchenzorn. Ich versuch mal die reine Art als Samen zu bekommen.
Vielleicht können mir meine Schweizer Freunde dabei helfen. Auf den schwimmenden Platten habe ich dauerhaft frische bis nasse Stellen, je nachdem wieviel Auflage ich mache.
Mich hat gerade die winzige Rosette der P,integrifolia überzeugt. Wird wohl ähnlich wie bei der Rosenprimel nach der Blüte größer werden. Für den Garten sind die anderen sicher besser.
Hallo Axel, ich bin gerade dabei mir Primula integrifolia zu besorgen. Sie sollen an die Stelle kommen wo auch mein hirsuta ganz gut kommen. In den nächsten Tagen werden sie aufblühen. allerdings werde ich sie weiter
Hier zeigen.
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
Verfasst: 15. Apr 2021, 22:22
von lerchenzorn
Danke, pearl, für die tolle Recherche. Vielleicht also doch P. x thomasiana.
P. x wockei sieht auch interessant aus.
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
Verfasst: 17. Apr 2021, 23:42
von pearl
die ersten Auriculas sind immer die kleinblütigen. Primula marginata 'Drake's Blue' blüht schon seit Wochen.