Seite 90 von 149
Re: Astern
Verfasst: 8. Okt 2022, 17:42
von Acontraluz
Pinkig geht auch
Re: Astern
Verfasst: 8. Okt 2022, 19:25
von Veilchen-im-Moose
Blush hat geschrieben: ↑8. Okt 2022, 15:50Veilchen hat geschrieben: ↑8. Okt 2022, 07:54Wie haltet ihr das? Über Erfahrungen wäre ich sehr dankbar.
Ich teile dann, wenn die Pflanzenhorste mittig kahl werden. Dabei nehme ich sie ganz heraus, besser den Boden auf und setze Teilstücke an der Stelle wieder ein.
Danke Blush, das klingt überzeugend. So werde ich es auch mal probieren. Dann muss ich den alten Standort nicht aufgeben.
Re: Astern
Verfasst: 8. Okt 2022, 20:38
von AndreasR
Es ist wirklich erstaunlich, dass die Astern nach der langen Dürre so üppig sind. Mehltau ist dieses Jahr offenbar auch kein Thema. Ein paar Astern hier und da sind leider auch vertrocknet, bevor ich es gemerkt und gewässert habe, aber die allermeisten stehen wirklich gut da. Ganz besonders gefällt mir ein namenloses, etwa hüfthohes, standfestes Exemplar, was ich vor ein paar Jahren halbvertrocknet von der Resterampe gerettet und im Vorgarten irgendwo zwischen die anderen Stauden gequetscht habe. Zwar wurde es dort ein paar Jahre lang ziemlich bedrängt, aber nun erstrahlt es - mit ausreichend Platz drumherum - umso schöner. :)

Re: Astern
Verfasst: 8. Okt 2022, 21:05
von polluxverde

.
Ein imposanter, blau leuchtender Asternhorst , Andreas ! Auch sehr stimmungsvolle Bilder mit Pinkastern vor blauem Himmel von
Acontraluz. Buddelkönigins Asternflächen sind auch eine Augenweide, das Hausgeist´sche Blütenarrangement ebenso .
Die warmen Farbtöne bei den von Mediterraneus gezeigten Sorten ( Kylie ) gefallen auch !
Re: Astern
Verfasst: 8. Okt 2022, 21:43
von Hausgeist
Antida hat geschrieben: ↑8. Okt 2022, 16:24Ist das schön! Sind die dunklen Köpfchen von der Violetta?
Nein, die dürfte nicht dabei sein. Ich glaube, es ist zweimal 'Büchter Nacht' dabei, dann noch ein dunkler Sämling aus dem Foerster-Garten und der dunkle Sämling von BN, den ich einige Beiträge vorher schon zeigte (hier ganz unten im Bild).

Re: Astern
Verfasst: 9. Okt 2022, 08:17
von Antida
Danke, Hausgeist!
Re: Astern
Verfasst: 9. Okt 2022, 08:57
von Jule69
Prachtvoll!
Re: Astern
Verfasst: 9. Okt 2022, 09:03
von Miss.Willmott
Ja, wunderschön!
Re: Astern
Verfasst: 9. Okt 2022, 09:27
von Buddelkönigin
Mediterraneus hat geschrieben: ↑8. Okt 2022, 17:23Hier haben sie sich nur teilweise von der Dürre erholt.
"Kylie" ist kniehoch, aber den Bienen ist das egal :D
Ich mag sie, weil sie so warm in der Farbe ist.

.
Stimmt. Die Farbe ist wirklich ungewöhnlich zart. :-*
Re: Astern
Verfasst: 9. Okt 2022, 09:31
von Buddelkönigin
Hausgeist hat geschrieben: ↑8. Okt 2022, 16:15Es blühen zwar noch nicht alle, aber ... ;)
.
Whow.... :o :o :o

Ich hab ja auch mal so ein Bild gemacht... allerdings im Vergleich zu Hausgeists Schätzen mit eher bescheidener Auswahl. :P
Edit: So richtig dunkle fehlen noch in meiner Sammlung...
Re: Astern
Verfasst: 9. Okt 2022, 09:34
von Buddelkönigin

Nochmal gezeigt: So klein und niedrig bleibt der niedliche Rosenwichtel :-*
Re: Astern
Verfasst: 10. Okt 2022, 09:18
von Buddelkönigin

Hübscher Sämling, schöne Zufallskombi. :D
Re: Astern
Verfasst: 10. Okt 2022, 12:34
von Apfelbaeuerin
Ich sah in den Gärten von Schloss Trauttmannsdorff kürzlich bildschöne Pflanzungen mit "Alma Pötschke", was mich zu der Erkenntnis brachte, dass ich sie unbedingt in meinen Garten holen muss :D.
Re: Astern
Verfasst: 10. Okt 2022, 12:35
von Apfelbaeuerin
Noch eins :)
Re: Astern
Verfasst: 10. Okt 2022, 21:19
von polluxverde

Apfelbaeuerin hat geschrieben: ↑10. Okt 2022, 12:35Noch eins :)
Schillernde und mutige Zusammenstellung von Sissy´s Gartencrew, aber diese Raublattaster hat wirklich eine tolle Strahlkraft