Seite 90 von 127
Re: Blausternchen, Scilla
Verfasst: 2. Mai 2021, 06:43
von Staudo
Lerchenzorn sei Dank blühen sie hier auch. ;)
Re: Blausternchen, Scilla
Verfasst: 2. Mai 2021, 08:07
von Hausgeist
Hier dank dir. ;)
Re: Blausternchen, Scilla
Verfasst: 2. Mai 2021, 08:11
von lerchenzorn
Staudo hat geschrieben: ↑2. Mai 2021, 06:43Lerchenzorn sei Dank blühen sie hier auch. ;)
Das war Dein Werk. :D Ich hatte nur den Tip gegeben.
Re: Blausternchen, Scilla
Verfasst: 1. Mär 2022, 18:10
von Norna
Von Scilla bifolia var. taurica sind zum Glück verschiedene Klone erhältlich. :)
Re: Blausternchen, Scilla
Verfasst: 1. Mär 2022, 18:13
von Norna
Dank lerchenzorn wurde diese Scilla als S. mesopotamica identifiziert. Da ich reichlich Zwiebeln hatte, habe ich einige letztes Jahr ausgepflanzt, diesen extrem milden Winter haben sie zumindest schon einmal überstanden.
Re: Blausternchen, Scilla
Verfasst: 1. Mär 2022, 19:59
von Krokosmian
Die Stino-Scilla-bifolia hier im Garten sind an manchen Ecken gerade auf ihrem diesjährigen Höhepunkt. An einer Stelle hatte ich vorletztes Jahr rumgewühlt und vielleicht auch etwas Flächenkompost mit reingebracht. Die Sternchen dort sind in allen Teilen kräftiger und größer als viele andere. Krass wie sich der "Umpflanz"effekt da auswirkt. Nur ist ihnen auch die arteigene Eleganz leicht verschütt gegangen, von weitem glaubt man kurz, sie seien ihre peinliche Cousine dritten Grades namens siberica.
Re: Blausternchen, Scilla
Verfasst: 2. Mär 2022, 08:15
von Norna
Die Anbieter schicken meist sehr kräftig gedüngte Exemplare, im Folgejahr sind sie bei mir dann nicht mehr so mastig. Den ephemeren Charme der sich in meinem Garten reichlich versamenden Art hat die kräftigere var. taurica sicher nicht, in Verbindung mit anderen Zierpflanzen scheint sie mir aber mitunter wirkungsvoller, wie z.B. hier mit Galanthus ´Primrose Warburg´.
Re: Blausternchen, Scilla
Verfasst: 9. Mär 2022, 20:20
von Sandfrauchen
Ihr schwärmt ja immer von Scilla bifolia. Die kommen hier im Norden ja eigentlich nicht vor.
Eigentlich.
Habe heute zu meiner Überraschung und Freude zwei große Placken (je knapp 2 qm) an einem Grabenwall in der Nähe von Schrebergärten entdeckt.
Wow, sind die schön!
Ich hatte sie noch nie in echt gesehen.
Re: Blausternchen, Scilla
Verfasst: 11. Mär 2022, 00:57
von pearl
ein sehr großer Trupp
Scilla bifolia am Fuß von
Lonicera x purpusii ist mir heute aufgefallen.
.
[/td][/tr][/table]
Re: Blausternchen, Scilla
Verfasst: 11. Mär 2022, 00:59
von pearl
und die weißen mit den rosafarbenen Staubbeuteln. Mühsam zusammengetragen, bestocken sich jetzt.
.
Re: Blausternchen, Scilla
Verfasst: 11. Mär 2022, 11:07
von Ulrich
Hier blüht es auch in blau
Re: Blausternchen, Scilla
Verfasst: 11. Mär 2022, 11:38
von Norna
So eine Gruppe sieht wunderschön aus, besonders zusammen mit dieser Nachbarschaft! In meinem Garten sind sie eher Einzelgänger, solange sie es sich selbst aussuchen dürfen. :)
Re: Blausternchen, Scilla
Verfasst: 12. Mär 2022, 21:56
von pearl
hier immer nur
Scilla bifolia, hier indigen und ich möchte keine Bastarde mit
Scilla aus gärtnerischer Vermehrung. Die Exemplare aus dem über 15 Jahre alten Bestand auf fettem Boden machen diese Blütentrauben wie Hyazinthen. Hier die setzen sich zwischen
Pleioblastus viridistriatus durch.
.
Re: Blausternchen, Scilla
Verfasst: 14. Mär 2022, 16:27
von Ulrich
Sc. bifolia 'Chris Favourite'
Re: Blausternchen, Scilla
Verfasst: 14. Mär 2022, 21:48
von pearl
in verruchtem Lila? :D Dazu Staubgefäße in Mauve! Sehr Fin de Siècle! :D