Seite 90 von 114

Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil

Verfasst: 20. Jul 2010, 22:06
von Barbarea vulgaris †
CONSTANCE, fein, dass Du auch zu uns kommst.Unsere lieben Gelee auch über alles, allerdings trinken sie (sind keine Freigänger) und zwar...Schüsselchen IN der Badewanne wird geliebt. Wasserglas auf dem Couchtisch - da trinken alle gerne. Fery liebt einen tropfenden Wasserhahn. Als die Meute eine zeitlang auch zu wenig getrunken hat, haben wir ihnen immer mal in einer Glaseisschale Volvic angeboten. Das muß lecker sein.Seit es so heiss ist, bieten wir das Dosenfutter immer mal aus dem Kühlschrank an - sie lieben das.Gibt es bei Dir einen Drogeriemarkt Müller? Der hat so kleine Schälchen mit Joghurtsauce. Probier das mal. Das muß derart lecker schmecken, da fahren alle drauf ab.Ich würde es mal mit so einem Trinkbrunnen probieren. ......Heute haben wir den alten Kratzbaum abgebaut und ich habe aus den noch guten Resten ein Kratzbäumchen für Till zusammengezimmert. Tillchen bekam aus Resten die ich noch hatte und zwei Teilen des großen Baumes noch einen Hochsitz gebastelt.BildBildBild

Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil

Verfasst: 20. Jul 2010, 22:57
von Nina
Wir haben seit einiger Zeit so einen Trinkbrunnen....Darf ich hier die Marke schreiben?
Aber natürlich darfst du die Marke nennen. Das Forum dient doch zum Informationsaustausch. Ich gehe davon aus, dass du dich nicht 2006 hier angemeldet hast um dann heute hier den Trinkbrunnen zu bewerben... ;)

Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil

Verfasst: 21. Jul 2010, 09:48
von Lehm
Wie ist das eigentlich bei euren Katzen mit dem Trinken?Ich mache mir momentan etwas Sorgen,
Nun, Katzen trinken lieber aus Gefässen, die eigentlich nicht für sie bestimmt sind. :P Sehr beliebt sind hier rumstehende Giesskannen mit abgestandenem Regenwasser. Auch aus Topfuntersätzen wird gelegentlich geschlürft, oder wenn mal der Wasserkrug auf dem Tisch steht, wird auch dieser der Katzentrinkschale vorgezogen, so mühsam das auch ist wegen der engeren Öffnung. Allgemein gilt, Wasser weit weg von der Futterschale anzubieten, dann wird eher getrunken. Beim Zimmerbrunnen wird v.a. der Spieltrieb geweckt. Schliesslich: es ist normal, dass Katzen kaum oder nur sehr wenig trinken. Nur bei auschliesslicher Fütterung mit Trockennahrung, was ohnehin nicht zu empfehlen ist, muss man auf genügendes Trinken ein Auge haben. Ein Alarmzeichen ist es, wenn Katzen sehr viel trinken.

Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil

Verfasst: 22. Jul 2010, 08:54
von Karin L.
Dafür gibt es auch viele Katzen mit Nierenerkrankung, meißt zu spät bemerkt.Ich habe gute Erfahrung damit gemacht, das Futterschälchen immer mit etwas Wasser aufzufüllen. Meine leckt da erst die Brühe auf, bevor sie sich ans Feste macht 8)Liebe Grüße Karin

Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil

Verfasst: 22. Jul 2010, 13:11
von schalotte
Hallo Constance,so ist das halt mit den Tricks, bei mancher Katze funktioniert's nicht.Aber wenn die Hauptnahrung von deiner z.Zt. Mäuse sind,würd ich mir nicht so viel Sorgen machen.Ist schliesslich das gesündeste für Katzen (bis auf die Würmer :P)Grüsseschalottemeiner rennt die ganze Nacht draussen rum und wird aus lauter Geschäftigkeit immer dünner. Letzte Nacht hatte er nicht mal Zeit, mit uns reinzukommen.Wenn's wieder kühler wird, legt er auch wieder zu.

Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil

Verfasst: 22. Jul 2010, 14:41
von Constance Spry
Ist hier genauso, vor lauter Lauern und Mäuse fangen hat man gar keine Zeit mehr, sich um seine Menschen zu kümmern. ;D An der sportlichen Bikini-Figur arbeitet sie nun auch schon seit dem Frühjahr. Im Herbst werden dann wieder die Dämm-Pölsterchen angefuttert.Gestern Abend habe ich noch mal versucht, das Gelee im Wasser aufzurühren und sie hat es tatsächlich geschlabbert. Heute Morgen habe ich dann wieder Wasser ans Futter gegeben: ein Mal geschlabbert, angewidertes Gesicht gemacht, vorwurfsvoller Blick in meine Richtung und schwupp war sie wieder draußen. ;D War wohl leider doch nichts. ::) Ich denke, ich werde es doch mal mit so einem Trinkbrunnen versuchen. Vielen Dank für eure Ratschläge.erwisch ich ihn oder nicht

Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil

Verfasst: 22. Jul 2010, 15:56
von graugrün
nagut, danke nina!also der trinkbrunnen, den wir jetzt haben ist von lucky kitty und der ist wirklich sein geld wert.der bald wieder zurückgebrachte war so ein catit-modell. der kalkt im nullkommanix zu und war auch nervig laut. allein der reinigungsaufwand ist nix für berufstätige vielkatzenhalter wie mich.ich find auch, dass die ansetzenden kalkbeläge in den transparenten kuppeln unästhetisch aussehen.die giesskannen hier im haus werden auch gerne angenommen, im keller bei der katzenfamilie stehen große schalen, die werden allerdings manchmal auch als schwimmbad genutzt, der danebenstehende tisch ist dann das zehnmeter-brett :-X

Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil

Verfasst: 22. Jul 2010, 16:53
von Barbarea vulgaris †
GRAUGRÜN, das würde ich zu gerne sehen, springende, plantschende Katzenbabies!Hier ist es wohl trüb, aber derartig schwül! Schon sehr früh am Morgen hatten wir 22 Grad.Draussen zeigt das Thermometer noch immer 28 Grad im Schatten an, aber immerhin ist die Erde vom gestrigen, gründlichen Wässern noch feucht.Tillchen hupft freudestrahlend unten rum und will NICHT raus. Wie gut ich ihn verstehen kann.Momentan haben noch nicht mal die Igel richtig Hunger.Der Rest fliegt hier auf den Böden herum, in der Badewanne, auf den Fliesen, sie mögen nicht essen, sie mögen nicht trinken, sie mögen sich nicht, sie mögen uns nicht... Auch DAS kann ich gut verstehen!

Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil

Verfasst: 22. Jul 2010, 22:51
von martina.
Gestern Abend war es mit herrlichem Landregen etwas abgekühlt. Da saßen Ron und ich im Liegestuhl ganz geschützt unter dem Balkon und haben gelesen, besser gesagt Bilder geguckt: Simons Katze Manches kommt einem als ehemaligem Garfield-Leser natürlich bekannt vor, aber insgesamt: absolut empfehlenswert :D :D :D

Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil

Verfasst: 23. Jul 2010, 21:03
von Barbarea vulgaris †
Ich war schon ganz traurig, weil der Kratzbaum gestern noch nicht gekommen ist... War aber gut so, gestern war es bei uns noch derart warm und schwül.Heute ist es angenehm und um 17.00 Uhr kam der Kratzbaum. Und er steht...BildBildBildBildIst genauso groß wie der alte, hat ein paar Sitzbretter mehr, eine größere Höhle und die "Trommeln" haben wir gleich weggelassen...am alten haben sie die nie auch nur mit dem Popo angeguckt.Weil wir so geschuftet haben, sind alle Katzenkinder totmüde. Sie mußten ja aufpassen, dass wir auch alles richtig gemacht haben.

Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil

Verfasst: 23. Jul 2010, 22:14
von bea
Vanella lag heute den ganzen Tag im Folientunnel auf einem Strohballen und fühlte sich vom fotografieren gestört

Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil

Verfasst: 23. Jul 2010, 22:14
von bea
Pauli bewachte am Hinterausgang die Tomaten

Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil

Verfasst: 23. Jul 2010, 22:20
von Barbarea vulgaris †
BEA, Vanella ist wirklich sauer! Wie kannst Du sie aber auch stören!!!!

Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil

Verfasst: 24. Jul 2010, 22:25
von Klio
Barbara, der Kratzbaum ist ja riesig! Und Tillchen schaut auch zufrieden aus. :D

Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil

Verfasst: 24. Jul 2010, 23:22
von martina.
Und sie fanden den Karton nicht spannender? Ungewöhnlich :-\ ;D ;) Ein lauer Sommerabend auf der Terrasse :D