Seite 90 von 93

Re:Schneeglöckchen im Garten

Verfasst: 5. Mär 2007, 09:42
von Irm
zeigen !! :) wo steckt denn eigentlich pumpot ?

Re:Schneeglöckchen im Garten

Verfasst: 5. Mär 2007, 10:09
von sarastro
Ich frag mich dies auch schon die ganze Zeit. Er macht sich halt zusehends rarer.... ??? ;)

Re:Schneeglöckchen im Garten

Verfasst: 5. Mär 2007, 10:16
von sarastro
Die Jagd nach Trym und Cicely Hall wird noch Jahre andauern und immer wieder nur ein müdes Lächeln hervorrufen. Viele Kunden fragten mich nicht nur nach jenen unerreicht schönen und raren Sorten, sondern auch immer wieder, warum denn Galanthus so teuer sein müssen. Ich verglich dann immer mit seltenen Paeonien oder Hepatica-Sorten, die ja z.T. unvergleichlich teurer sind.Eigentlich sollten gewisse Galanthus- Sorten, beurteilt nach ihrem Marktwert, dem Vermehrungsaufwand und nach der Nachfrage noch teurer sein.

Re:Schneeglöckchen im Garten

Verfasst: 5. Mär 2007, 10:31
von chlflowers
So, heute gab's Nachschub für die Schneeglöckchen-Sammlung vom Oirlicher Galanthusfest ;D.Habe von Sarastro ein schönes kräftiges Merlin ergattert.Bei Nuyssen gabs sehr schöne S.Arnott und Magnet. Bei einem anderen Anbieter mußten noch J. Backhouse und Brenda Troyle mit. Eigentlich war ich ja auf der Jagd nach "Trym", aber da gab's nur ein Grinsen ... ::)Fotos gibt es morgen. Jetzt ist es draußen zu naß und kalt :-[.
warum ein Grinsen ;) nur so kommt man weiter ;DMotte
@motteWar eher so gemeint wie: "Man gönnt sich ja sonst nichts." ;D 8) ::)

Re:Schneeglöckchen im Garten

Verfasst: 5. Mär 2007, 13:25
von motte †
genau :DMotte

Re:Schneeglöckchen im Garten

Verfasst: 7. Mär 2007, 19:47
von Andreachen
Guten Abend,bin gestern und heute bei Alpine-Peters (Uetersen) gewesen, ist ja quasi "um die Ecke". Sie kultiviert ca. 60 Sorten Galanthus und hat mir die Hybride "Galanthus Backhouse Spectacles" verkauft.Es sind 3 getopfte Zwiebeln für knapp 10 Euro, die sehr kräftige, breite Blätter haben. Die Blüte war am Vergehen, aber man konnte ahnen, daß sie relativ groß ist.Kennt jemand diese Sorte und hat evtl. Bilder? Im Netz habe ich nur ein Bild gefunden, allerdings eine unscharfe Nahaufnahme und nicht der gesamte Habitus.Was haltet Ihr von dieser Sorte?LG,Andreachen

Re:Schneeglöckchen im Garten

Verfasst: 7. Mär 2007, 20:36
von motte †
Guten Abend,bin gestern und heute bei Alpine-Peters (Uetersen) gewesen, ist ja quasi "um die Ecke". Sie kultiviert ca. 60 Sorten Galanthus und hat mir die Hybride "Galanthus Backhouse Spectacles" verkauft.Es sind 3 getopfte Zwiebeln für knapp 10 Euro, die sehr kräftige, breite Blätter haben. Die Blüte war am Vergehen, aber man konnte ahnen, daß sie relativ groß ist.Kennt jemand diese Sorte und hat evtl. Bilder? Im Netz habe ich nur ein Bild gefunden, allerdings eine unscharfe Nahaufnahme und nicht der gesamte Habitus.Was haltet Ihr von dieser Sorte?LG,Andreachen
es heisst "Backhouse Spectacles" wird im Snowdrops-Buch beschrieben. Prima und preiswert ;)Motte

Re:Schneeglöckchen im Garten

Verfasst: 7. Mär 2007, 21:03
von Andreachen
es heisst "Backhouse Spectacles" wird im Snowdrops-Buch beschrieben. Prima und preiswert ;)Motte
Meinst Du, ich habe dafür zuviel bezahlt ??? :'(

Re:Schneeglöckchen im Garten

Verfasst: 7. Mär 2007, 21:10
von chlflowers
@AndreachenEs waren doch 3 Zwiebeln, d.h. jede 3,33 Euro.Ist doch ein guter Preis !Nivalis sind natürlich billiger ;D :PHast du mir auch einen Topf mitgenommen ?

Re:Schneeglöckchen im Garten

Verfasst: 7. Mär 2007, 21:40
von Andreachen
@AndreachenEs waren doch 3 Zwiebeln, d.h. jede 3,33 Euro.Ist doch ein guter Preis !Nivalis sind natürlich billiger ;D :PHast du mir auch einen Topf mitgenommen ?
Hi,das war leider der einzige Topf. Sonst hatte sie nur Sorten, die mich vom Blatt her schon nicht überzeugten, oder wo man die Blüte zwar sah, mir aber zu klein ausfiel. Du weißt ja, ich bin dem "Größen"-Wahn verfallen ;DNee, im Ernst, die Blüte kann mir gar nicht groß genug sein :)Heute wurde mal wieder mein Monster-Riesengroß-Schneeglöckchen ohne Namen bewundert!!! Im Vergleich zu den Anderen, ist es aber auch ein riesiges Teil :)

Re:Schneeglöckchen im Garten

Verfasst: 7. Mär 2007, 21:52
von chlflowers
@AndreachenHabe leider auch kein Bild im Net gefunden.Morgen soll es ja richtig schönes Wetter geben. Habe mir fest vorgenommen die neuerworbenen Schneeglöckchen-Schätze zu setzen ::).PS: Cristata kommt am Sonntag ;)

Re:Schneeglöckchen im Garten

Verfasst: 7. Mär 2007, 22:05
von Andreachen
@AndreachenHabe leider auch kein Bild im Net gefunden.Morgen soll es ja richtig schönes Wetter geben. Habe mir fest vorgenommen die neuerworbenen Schneeglöckchen-Schätze zu setzen ::).PS: Cristata kommt am Sonntag ;)
Ja, morgen soll es wirklich schön werden *freu*Bin zur Zeit Einzelkämpferin: mein Vorgesetzter + Kolleginnen habe alle Magen-Darm! Kann nicht alles auffangen. Habe daher schon gestern "früh" Feierabend gemacht, heute auch und morgen erst recht ;D Das muß ich ausnutzen, bei meinen vielen Überstunden! Habe am Sonntag allerdings keine Zeit, sind bei den Schwiegereltern, Euch also viel Spaß und liebe Grüße an Christata. Vielleicht schaffe ich es morgen mal, vernünftige Bilder von den großen Galanthen zu machen :)Habe im Netz nach wie vor nichts interessantes über G. Backhouse Spectacles gefunden *seufz*LG und gute Nacht,Andreachen

Re:Schneeglöckchen im Garten

Verfasst: 8. Mär 2007, 08:01
von chlflowers
... "Backhouse Spectacles" wird im Snowdrops-Buch beschrieben. Prima und preiswert ;)Motte
@motteIch habe bei Amazon versucht das Buch zu finden, aber es gab keinen rechten Treffer :-\.Könntest du den genauen Titel angeben? ;)Danke.

Re:Schneeglöckchen im Garten

Verfasst: 9. Mär 2007, 11:51
von motte †
... "Backhouse Spectacles" wird im Snowdrops-Buch beschrieben. Prima und preiswert ;)Motte
@motteIch habe bei Amazon versucht das Buch zu finden, aber es gab keinen rechten Treffer :-\.Könntest du den genauen Titel angeben? ;)Danke.
Hier das BuchSnowdropsA Monograph of Cultivated Galanthus, Matt Bishop uA.Griffin Presskostet etwa 70 € oder 43 PfundLGMotte

Re:Schneeglöckchen im Garten

Verfasst: 9. Mär 2007, 16:15
von fars
Unter meinen "Normalos" habe ich heute, rein zufällig, dieses hier gefunden. Im Gegensatz zu den anderen hat es 4 statt 3 innere Blütenblätter.Kommt so etwas häufiger vor?(sagt bitte nein)