Seite 90 von 149
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Verfasst: 9. Jan 2015, 16:17
von ratibida
Ich hab's mit breitem innerem Grinsen zur Kenntnis genommen. Im Kontext völlig korrekt verwendet - es traut sich nur kaum mal jemand, es auch in Schriftform zu bringen (und dann auch noch zu veröffentlichen). Ich danke für diesen Präzedenzfall!ratibida

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Verfasst: 9. Jan 2015, 16:36
von Mediterraneus
Das tu ich jeden Tag sagen. Wir können alles. Außer Hochdeutsch. Auch wir Franken

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Verfasst: 9. Jan 2015, 16:40
von pearl
Ich hab's mit breitem innerem Grinsen zur Kenntnis genommen. Im Kontext völlig korrekt verwendet - es traut sich nur kaum mal jemand, es auch in Schriftform zu bringen (und dann auch noch zu veröffentlichen). Ich danke für diesen Präzedenzfall!
so gehts mir auch! Ich bin immer dankbar, wenn die Sprache lebendig bleibt und über jede Vermeidung von verbeamtetem oder verschultem Deutsch.
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Verfasst: 9. Jan 2015, 19:02
von maddaisy
Das tu ich jeden Tag sagen. Wir können alles. Außer Hochdeutsch. Auch wir Franken

Müsste doch richtig heißen: Sagen tu ich das jeden Tag... (Verb an den Anfang)

Trotzdem kommt mir das vor, als ob das nur im Dialekt (hier: bayrisch, auch von mir) verwendet wird.
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Verfasst: 9. Jan 2015, 19:37
von blommorvan
Tun gebrauchen tut man nicht

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Verfasst: 9. Jan 2015, 19:45
von maddaisy
Eben
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Verfasst: 9. Jan 2015, 19:57
von sarastro
Des tut mi nu wirkli net störn.

Aber das "beschneiden" von Sträuchern finde ich so was von Norddeutsch, da stellt's mir jedes Mal die Haare auf.

Diese Krott werde ich nie schlucken.
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Verfasst: 9. Jan 2015, 19:58
von Isatis blau
Tun gebrauchen tut man nicht

Das täte ich jetzt nicht so sagen

.
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Verfasst: 9. Jan 2015, 20:33
von Henki
Solange ihr an der GP sonst nix zu meckern habt...
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Verfasst: 9. Jan 2015, 21:05
von riesenweib
hab ich nicht, sonst hätte ich sie nach dem kürzlichen auftauchen der zusätzlichen für mich nur mit spitzem messer entfernbaren plastikeinwicklung (
muss immer beim rausfieseln an übriggebiebenem aufschntt im supermarkt denken, der wird auch sp eingepackelt) postwendend abbestellt
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Verfasst: 9. Jan 2015, 22:56
von pearl
Des tut mi nu wirkli net störn.

Aber das "beschneiden" von Sträuchern finde ich so was von Norddeutsch, da stellt's mir jedes Mal die Haare auf.

Diese Krott werde ich nie schlucken.
wie recht du hast!
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Verfasst: 10. Jan 2015, 11:11
von blommorvan
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Verfasst: 10. Jan 2015, 13:12
von *Ute*
Ich fand den Artikel zu den innovativen Konzepten für Hanggärten sehr gut. Tolle Ideen. Davon wünsche ich mir mehr.Bisher habe ich die Hanggartenbesitzer nicht beneidet, jetzt hätte ich gern einen Hanggarten
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Verfasst: 31. Jan 2015, 16:11
von Staudo
Birken und Winterlinge.

Sogar wer dem Herrn Gauck mal die Harke zeigen will, bekommt eine Möglichkeit gezeigt.
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Verfasst: 1. Feb 2015, 11:12
von Mediterraneus
"Die vier Reiter der Apokalypse"