Seite 90 von 135
Re:Päonien Wildarten
Verfasst: 27. Apr 2015, 21:02
von Heidschnucke
Erst letztes Jahr bekommen, die Vorfreude auf die Blüte ist groß. Paeonia emodii.
Re:Päonien Wildarten
Verfasst: 28. Apr 2015, 00:11
von knorbs
leider keine emodi , eine 'Windflower' (emodi x anomala hybr.)
Re:Päonien Wildarten
Verfasst: 28. Apr 2015, 05:05
von moreno
@morenoals was hast du sie bekommen? eine emodi ist es nicht. 'Windflower' oder anomala.
Danke knorbs

Label sagte emodiIch in einem Kindergarten in der Nähe von zu Hause gefundenEinteiler in einer kleinen Vase, Gärtner in einem Markt Anlagen im Nordosten Italiens (Gorizia) er hatte, von einem Mann slowenischen gekauft teilgenommen.Können Sie erklären, in einfachen Worten, es bedeutet "Windflower"?
Re:Päonien Wildarten
Verfasst: 28. Apr 2015, 05:39
von thogoer
@morenoals was hast du sie bekommen? eine emodi ist es nicht. 'Windflower' oder anomala.
Danke knorbs

Label sagte emodiIch in einem Kindergarten in der Nähe von zu Hause gefundenEinteiler in einer kleinen Vase, Gärtner in einem Markt Anlagen im Nordosten Italiens (Gorizia) er hatte, von einem Mann slowenischen gekauft teilgenommen.Können Sie erklären, in einfachen Worten, es bedeutet "Windflower"?
Ciao Moreno, non sono knorbs, ma lui scrive che e un ibrido tra P: anomala e P. emodi, Buona giornata, Thomas
Re:Päonien Wildarten
Verfasst: 28. Apr 2015, 06:21
von Heidschnucke
leider keine emodi , eine 'Windflower' (emodi x anomala hybr.)
Danke knorbs.
Re:Päonien Wildarten
Verfasst: 28. Apr 2015, 09:12
von Irm
Ich sage es hier gern nochmal:Die emodii-Hybriden 'Windflower' sind sehr schön !

Foto ist aber nicht aktuell, die Pflanzen sind momentan noch knospig.
Re:Päonien Wildarten
Verfasst: 28. Apr 2015, 09:20
von Heidschnucke
Für mich ist das auch in Ordnung so. Die Pflanze sieht super aus. Ich freue mich auf die Blüten.Danke für das tolle Foto!
Re:Päonien Wildarten
Verfasst: 28. Apr 2015, 19:52
von Henki
So sieht die P. cambessedesii jetzt aus.

Re:Päonien Wildarten
Verfasst: 1. Mai 2015, 22:22
von fars
Um auf #1331 zurückzukommen:Farbe und Blattform mögen stimmen. Mich stört, dass zwar die Blattstängel rötlich gefärbt sind, nicht aber die Hauptstängel. Zudem fehlt mir das etwas irsierende Farbspiel der Blätter.Aber dennoch Molly?
Re:Päonien Wildarten
Verfasst: 2. Mai 2015, 20:54
von Staudo
Da sie generativ vermehrt werden, ist eine gewisse Variabilität ganz normal. Unter meine Mlokos hat sich diese gemischt. Leider kommt das schöne Farbspiel auf dem Foto nicht rüber.
Re:Päonien Wildarten
Verfasst: 2. Mai 2015, 22:40
von knorbs
So sieht die P. cambessedesii jetzt aus.
die blattunterseite deiner
cambessedesii würde mich interessieren.
Re:Päonien Wildarten
Verfasst: 2. Mai 2015, 22:43
von Henki
Ich mache morgen mal ein Foto.
Re:Päonien Wildarten
Verfasst: 3. Mai 2015, 08:22
von oile
Da sie generativ vermehrt werden, ist eine gewisse Variabilität ganz normal. Unter meine Mlokos hat sich diese gemischt. Leider kommt das schöne Farbspiel auf dem Foto nicht rüber.
Normalerweise kann man mit so einer Farbkombination jagen, aber diese gefällt mir gut.
Re:Päonien Wildarten
Verfasst: 3. Mai 2015, 10:01
von Henki
die blattunterseite deiner cambessedesii würde mich interessieren.
Da:

Re:Päonien Wildarten
Verfasst: 4. Mai 2015, 10:02
von knorbs
passt

ich hatte aus einer
cambessedesii-absaat einige sämlinge erhalten, die meisten fielen echt. bei drei sämlingen, die das typische
cambessedesii blatt zeigten, war die blattunterseite braunrot, vergrünte aber im laufe der veg.-periode immer mehr. einer der sämlinge wird heuer erstmals blühen. ich bin immer noch unsicher, wer der vater sein könnte, schwanke zwischen
obovata oder
daurica.