Seite 90 von 100
Re:Farne 2013
Verfasst: 17. Okt 2014, 22:41
von Junka †
Astrolepsis sinuata an der wetterabgewandten Seite meiner Gartenwelt
Re:Farne 2013
Verfasst: 17. Okt 2014, 22:43
von Junka †
Ebenso Cheilanthes eckloniana. Beide noch recht jung
Re:Farne 2013
Verfasst: 17. Okt 2014, 22:43
von enigma
Astrolepsis sinuata an der wetterabgewandten Seite meiner Gartenwelt
Ach nee! :DIch glaub, ich setz' meinen dann doch an die trockene Ostseite vom Haus.

Re:Farne 2013
Verfasst: 17. Okt 2014, 22:51
von zwerggarten
junka, du verdirbst die "preise".

Re:Farne 2013
Verfasst: 17. Okt 2014, 22:56
von Junka †
Ist doch ganz billig, fast alles selber gezogen

Re:Farne 2013
Verfasst: 18. Okt 2014, 21:01
von zwerggarten
Re:Farne 2013
Verfasst: 19. Okt 2014, 17:10
von Junka †
Re:Farne 2013
Verfasst: 26. Okt 2014, 15:03
von Pewe
Meristemvermehrung scheint doch nicht, wie ich bislang glaubte, identische Pflanzen hervor zu bringen. Im Frühjahr erhielt ich 4 Polystichum setiferum 'Bevis' aus Meristemvermehrung. 3 von diesen sehen weitgehend gleich aus, wenngleich mir einer deutlich größer geworden zu sein scheint. Der 4. jedoch sieht im Vergleich zu den anderen für mich auffällig anders aus:

noch nicht voll entwickelter Wedel, zarter als bei den Restpflanzen, von denen ich leider grad keinen Vergleich in diesem Stadium habe:

so schauen die andern aus:

im direkten Vergleich:

Re:Farne 2013
Verfasst: 26. Okt 2014, 16:53
von zwerggarten
wow! diesen hässlich gesägten abweichler kannst du gerne mir geben.

;Dim ernst: ich meinte hier gelernt zu haben, dass es bei meristemvermehrung immer mal wieder zu abweichungen kommt, bis dahin, dass die jungpflanzen es deutlich an lebenswillen mangeln lassen. aber es sind wohl auch schon schicke neue sorten aus der retortenfabrikmasse ausgelesen worden!

;)edit: warum eigentlich farne
2013?

Re:Farne 2013
Verfasst: 26. Okt 2014, 17:33
von Junka †
edit: warum eigentlich farne
2013?

Wahrscheinlich soll es
ab 2013 bedeuten. Wenn ich mich richtig erinnere, handelt es sich um den Nachfolger von
Farne – filigrane Vielfalt , der mindestens über 7 Jahre gegangen ist.
Re:Farne 2013
Verfasst: 26. Okt 2014, 18:15
von Pewe
wow! diesen hässlich gesägten abweichler kannst du gerne mir geben.

;Dim ernst: ich meinte hier gelernt zu haben, dass es bei meristemvermehrung immer mal wieder zu abweichungen kommt, bis dahin, dass die jungpflanzen es deutlich an lebenswillen mangeln lassen. aber es sind wohl auch schon schicke neue sorten aus der retortenfabrikmasse ausgelesen worden!

Och nöh, das arme Kerlchen soll hier schon das Gnadenbrot bekommen, kann ja nix dafür, dass es so anders ist.

Aber danke für die Info, hab ich wohl was falsch verstanden.
Re:Farne 2013
Verfasst: 26. Okt 2014, 18:35
von Gartenlady
Meine sehen anders aus, der ´Bevis´ ca. 15 Jahre alt, der ´Green Lace´ ca. 10 Jahre. Dies sind allerdings ausgewachsene Wedel.links ´Green Lace´ rechts ´Bevis´
Re:Farne 2013
Verfasst: 26. Okt 2014, 19:37
von zwerggarten
so sehe meine beiden bevis auch aus.

green lace habe ich nicht selbst und kenne ich vor allem von deinen hier seit jahren regelmäßig gezeigten vergleichsbildern, eigentlich immer zusammen mit deinem prachtvollen bevis. *einigen neid verdrück*

Re:Farne 2013
Verfasst: 26. Okt 2014, 20:32
von Gartenlady
Nachdem ich hier immer wieder gelesen habe, dass die ´Bevis´ nicht so groß werden wie meine beiden, habe ich bei Hans Kramer nachgefragt, wo ich sie und den ´Green Lace´ gekauft habe, und es wurde mir bestätigt, dass neuere Pflanzen nicht mehr diese ornamentale Größe erreichen. Der ´Green Lace´ lässt sich ja schon lange nicht mehr meristemvermehren.Meinen ´Green Lace´ habe ich sofort gekauft als er auf den Markt kam, er war trotzdem lange Zeit sehr zart und klein, aber inzwischen ist er auch recht groß und üppig und muss sich nicht mehr verschämt hinter seiner Mutter verstecken.Es gibt also noch Hoffnung für die Besitzer kleinwüchsiger ´Bevisse´.
Re:Farne 2013
Verfasst: 26. Okt 2014, 20:46
von troll13
Der "Abweichler" schaut wirklich interessant aus. :DWaldschrat,ich bringe nächsten Sonntag einmal einen Vergleichswedel von meinem 'Bevis' mit.