Seite 90 von 102

Re:Der Gemüseclub 2

Verfasst: 16. Nov 2014, 14:10
von kudzu
dann saeh ich die restlichen Samen in einen grossen Topfwird's was teil ich Eure Neigung fuer Haferwurzeln,wird's nix behaupt ich sie waeren eh nicht gut 8)

Re:Der Gemüseclub 2

Verfasst: 23. Nov 2014, 10:50
von mifasola
Mein Feldsalat kommt einfach nicht in die Pötte. Gekeimt hat er zügig, aber jetzt steht er seit Wochen mit seinen Keimblättchen einfach nur rum und macht nichts weiter. :(

Re:Der Gemüseclub 2

Verfasst: 23. Nov 2014, 14:53
von erhama
Mein im Gewächshaus ausgesäter Feldsalat hat jetzt nach langem Überlegen auch erst das zweite Blattpaar getrieben. Mach Dir nichts draus, der treibt im Frühling bestimmt kräftig und schmeckt dann auch noch gut.

Re:Der Gemüseclub 2

Verfasst: 23. Nov 2014, 18:02
von Saattermin
Mein Feldsalat kommt einfach nicht in die Pötte. Gekeimt hat er zügig, aber jetzt steht er seit Wochen mit seinen Keimblättchen einfach nur rum und macht nichts weiter. :(
Vielleicht bekäme er etwas Antrieb, wenn Du einen Folientunnel drüber spannst. Es ist ihm vermutlich zu kalt zum Weiterwachsen.

Re:Der Gemüseclub 2

Verfasst: 23. Nov 2014, 18:08
von Salicornia
Mit Feldsalat habe ich auch immer wieder meine liebe Mühe: einzelne Exemplare überleben zwar jahrelang und blühen, aber so ein schön dichtes Feld will einfach nicht heranwachsen. Muss an der Erde liegen.

Re:Der Gemüseclub 2

Verfasst: 23. Nov 2014, 18:27
von Saattermin
Früh genug säen (A. - E. August) und feucht halten bis zur Keimung, dann wird das bestimmt was. Dann ausdünnen (4 cm), das gibt schöne grosse Rosetten. Ich habe auch immer gedacht, mein Gartenboden taugt nicht für Feldsalat. Dann eines Sommers waren wir in den Ferien, und mein Vater pflegte in dieser Zeit meinen Gemüsegarten. Und siehe da, nach unserer Rückkehr stand der Feldsalat wunderbar in schnurgeraden Reihen ???Viel GlückL.G. SaatterminPS: man könnte auch in Topfplatten vorziehen und sie dann auspflanzen. Fand ich etwas absurd. Aber es funktioniert, wenn man die Mühe nicht scheut. Ich hatte mal zu dicht gesät und setzte die ausgestochenen Pflanzen auf ein anderes Beet. Alle sind gekommen, gross und fett. Da staunte ich nicht schlecht.

Re:Der Gemüseclub 2

Verfasst: 23. Nov 2014, 20:02
von oile
Bei mir kommt der Feldsalat an den unmöglichsten Stellen. Im Zweitgarten habe ich gestern auf jeder Baumscheibe welchen gefunden. ;D Für den Winter habe ich jetzt Feldsalat in Balkonkästen gesät, der ist gut aufgegangen und beginnt das 3. Blattpaar zu entwickeln. Die Kästen habe ich ins Gewächshaus gestellt, damit er es nachts nicht zu kalt hat.

Re:Der Gemüseclub 2

Verfasst: 24. Nov 2014, 09:37
von mifasola
Hm. Ich werde mal ein bisschen ausdünnen. Dass es ihm jetzt schon zu kalt sein soll, kann ich mir nicht richtig vorstellen - bei meinem Bruder im Westerwald wächst die gleiche Sorte Jahr für Jahr ohne Abdeckung ungerührt vor sich hin, solange es über null ist.*übt sich in Geduld*

Re:Der Gemüseclub 2

Verfasst: 24. Nov 2014, 09:43
von Gänselieschen
Ich habe inzwischen auch tw. erntereifen Feldsalat - es hat sich gelohnt über längere Zeit ein Beet richtig unkrautfrei zu halten. Das ist offenbar das A und O bei Feldsalat. Der mag keine Konkurrenz.

Re:Der Gemüseclub 2

Verfasst: 26. Nov 2014, 17:13
von mifasola
Und jetzt sehe ich, dass die Gründüngung auf den Gemüsebeeten (Senf und Phacelia) anfängt zu blühen. Samen produzieren die jetzt aber nicht mehr, oder? Eigentlich sollen die Pflanzen ohne Extraarbeit wie Schneiden/Mähen einfach abfrieren.

Re:Der Gemüseclub 2

Verfasst: 26. Nov 2014, 20:05
von Staudo
Das werden sie vielleicht schon heute Nacht. Ich war gerade draußen und habe Sellerie und Rote Bete mit einer Decke zugedeckt. Der Rasen knirscht schon.

Re:Der Gemüseclub 2

Verfasst: 26. Nov 2014, 21:13
von uliginosa
Oh - dann sollte ich vielleicht auch noch ein Deckchen über meine Roten Bete legen - zu dumm, dass ich die Reihe immer ausgedünnt habe und nicht von einer Seite abgeerntet. So eine lange Decke habe ich gar nicht. :-X Hier kommt der Feldsalat überall da, wo offene Erde ist, gerne unter Rosen, wo ich mit Rasenschnitt mulche - der verschwindet und der Feldsalat keimt und gedeiht. Oder auf vernachlässigten, halb leeren Gemüsebbeeten und manchmal sogar in der Reihe - darf nur nicht zu dicht gesät sein. 8)

Re:Der Gemüseclub 2

Verfasst: 26. Nov 2014, 21:17
von erhama
Feldsalat als Bodendecker in Staudenbeeten - schöne Idee!

Re:Der Gemüseclub 2

Verfasst: 29. Nov 2014, 20:47
von erhama
Bei mir steht noch schwarzer Winterrettich auf dem Beet. Wieviel Winter verträgt der eigentlich? Sollte ich ihn jetzt bei leichtem Frost ernten und einschlagen oder wie kann man den noch etwas lagern? Habe leider gar keine Erfahrungen mit Rettich.

Re:Der Gemüseclub 2

Verfasst: 30. Nov 2014, 07:56
von Staudo
Rettich war früher ein beliebtes Lagergemüse wie Möhren und Kohlköpfe.